Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Argentinien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de es
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Argentinien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Zukunft der Bildung
    • Studienbrücke
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Humboldt Online

    • Macht
    • Nähe
    • Angst
    • Zugehörigkeit
    • Kosmos
    • Bauhaus
    • Frauen und Gaming
    • Marx
    • Reihe: Bewegung
    • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
    • Rechts und links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabus
    • Hierarchien
    • Projekte

    • Kreative Prozesse über Distanz
    • Posthumanismus
    • Deutscher Film
    • Die schönsten deutschen Bücher
    • Tramas Democráticas
    • Das Jahrhundert der Frauen
    • Über.Leben.Schreiben
    • Science Film Festival
    • Danachgedanken
    • Familiensache
    • Portofrei
    • Beethoven (un)greifbar
    • Logbücher einer Pandemie
    • Nachhaltigkeit
    • #180sec
    • Girl Games
    • Bitsy para chicas
    • Lieblingsort Bibliothek
    • Future Perfect
    • Wohin?
    • Service

    • Ausschreibungen
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Karriere

    • Partner und Förderer

    • 50 Jahre Goethe-Institut

    • Unsere Geschichte
  • Standorte

    Standorte

    • Buenos Aires

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Córdoba

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • BKD-Newsletter
  • Humboldt Online - Macht Foto: Claudia Casarino

    Humboldt-Magazin: Macht

    In dieser Ausgabe des Humboldt-Magazins fragen unsere Autorinnen und Autoren danach, wie Machtverhältnisse Geschlechterbeziehungen bestimmen, welche Strategien zum Ausgleich von Machtungleichgewichten in Südamerika und Deutschland erfolgreich waren und sind, und welches Verständnis von Macht zu einer egalitäreren Gesellschaft führen könnte.

  • uber leben schreiben © Léonce Lupette (Hintergrundmotiv)

    ÜBER.LEBEN.SCHREIBENNarrative zu Krise und Zukunft

    Digitale Begegnungen mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren und ihren Romanen, die sich mit persönlichen oder gesellschaftlichen Krisen und Zukunftszenarien beschäftigen.

  • Siglo de las mujeres

    Das Jahrhundert der Frauen

    Im Rahmen des Projekts „Das Jahrhundert der Frauen“ der Goethe-Institute in Südamerika werden Expert*innen und Künstler*innen nach La Paz reisen, um Maßnahmen im Kampf gegen die Gewaltspirale zu intensivieren.

  • los libros alemanes más bellos

    Die schönsten deutschen Bücher

    Die Stiftung Buchkunst prämiert jährlich die 25 schönsten deutschen Bücher – die wichtigste Auszeichnung für Buchgestaltung im deutschsprachigen Raum. Entdecken Sie die jeweils fünf schönsten Bücher in den Kategorien Literatur, wissenschaftliche Bücher & Schulbücher, Ratgeber & Sachbücher, Kunstbücher & Ausstellungskataloge sowie Kinder- und Jugendliteratur. Deutsch und Spanisch.

  • ecologues © Goethe-Institut

    Ecologues

    Wie begegnen wir den Herausforderungen, vor die uns der Klimawandel stellt? Auf Ecologues zeigt das Goethe-Institut konstruktive Ansätze weltweit auf und bringt in Debatten über Ökologie und Nachhaltigkeit internationale Stimmen ein. Deutsch und Spanisch.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Argentinien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Buenos Aires
  • Deutschprüfungen in Córdoba

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Argentinien

Glücksfall für das deutsche Kino: Maren Ades Werk „Toni Erdmann“ erhielt bei den Filmfestspielen in Cannes 2016 Standing Ovations. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Cannes Film Festival

Junges Deutsches Kino
Den Blick auf Deutschland verändern

Eine neue Generation von Regisseur*innen setzt Akzente im deutschen Film: interkulturelle Perspektiven, ungewöhnliche Erzählweisen und neue ästhetische Zugänge.

Während einer Demonstration für die Entkriminalisierung von Abtreibungen in Argentinien hebt eine Demonstrantin ein Schild mit dem Schriftzug  „Ich lebe, weil ich Widerstand leiste “.  Foto (Ausschnitt): Sol Avena / Goethe-Institut e.V.

„Das Jahrhundert der Frauen“
Wider das Mandat der Männlichkeit

„Das Jahrhundert der Frauen“ der Goethe-Institute in Südamerika entwickelt Strategien gegen patriarchale Strukturen und die Gewalt gegen Frauen. Anlässlich des Internationalen Frauentags sprach „Goethe aktuell“ mit der argentinischen Anthropologin Rita Segato.

Der Zoo Palast | Kino 1 Foto (Zuschnitt): © Zoo Palast / Jan Bitter

Das neue Format für die Auflage 2021
​Berlinale versus Corona

Die Berlinale bietet Corona die Stirn, auch wenn das nicht einfach ist. Nach wie vor belastet die Bedrohung durch die Pandemie die Menschen und die Wirtschaft der betroffenen Länder. Gleichzeitig zählt der Unterhaltungssektor zweifellos zu den Branchen, die am stärksten unter der Krise leiden. 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Argentinien

uber leben schreiben © Léonce Lupette (Hintergrundmotiv)

Narrative zu Krise und Zukunft

Digitale Begegnungen mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren und ihren Romanen, die sich mit persönlichen oder gesellschaftlichen Krisen und Zukunftszenarien beschäftigen.

Posthumanismus © Stefanie Sixt

Post-Humanismus

Welche ethischen, sozialen und politischen Fragen stellen sich, wenn Automatisierung und künstliche Intelligenz die Arbeitswelt revolutionieren?

Cine alemán © Getty-Images

Deutscher Film

Anlässlich der Berlinale 2021 stellen wir in diesem Dossier wichtige Tendenzen im deutschen Film und in Fernsehserien „Made in Germany“ vor. Unter Service findet man zahlreiche Möglichkeiten, Filme digital anzusehen.

Standorte

Standort Goethe-Institut Argentinien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Argentinien

  • Veranstaltungen

Service

  • Onleihe
  • Filmarchiv
  • Übersetzungsförderung
  • Theaterbibliothek

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in Buenos Aires und Córdoba in den sozialen Netzwerken.

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Humboldt Online
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • 50 Jahre Goethe-Institut
  • Standorte
  • Buenos Aires
  • Córdoba
  • Kooperationspartner