In Zeiten von Social Distancing stellt sich die Frage: Wie viel Nähe brauchen wir? Autorinnen und Autoren aus Südamerika und Deutschland beschreiben ihre Perspektiven auf Nähe und Distanz im Kontext der Pandemie und über diese hinaus.
Digitale Begegnungen mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren und ihren Romanen, die sich mit persönlichen oder gesellschaftlichen Krisen und Zukunftszenarien beschäftigen.
Im Rahmen des Projekts „Das Jahrhundert der Frauen“ der Goethe-Institute in Südamerika werden Expert*innen und Künstler*innen nach La Paz reisen, um Maßnahmen im Kampf gegen die Gewaltspirale zu intensivieren.
Eine neue Sprache so zu lernen, dass man sie schreibend beherrscht, ist ein Kraftakt – und kann Befreiung bringen. Hernán D. Caro kennt beides. Er schätzt seine Zweitsprache wie eine zweite Haut.
Eiswaffel, Cornflakes und Kartoffelchips: Alle diese bekannten Klassiker der Kulinarik sind weniger das Ergebnis hingebungsvoller Tüftelei eines Profis am Herd, sondern entstanden durch einen glücklichen Zufall in der Küche.
Vortragsserie des Goethe-Instituts zur künstlichen Intelligenz (KI), die Themenbereiche wie KI & Kreativität, KI & Ethik und KI & Zukunft der Arbeit beleuchtet. Englisch.
Im Rahmen des Projekts „Das Jahrhundert der Frauen“ der Goethe-Institute in Südamerika werden Expert*innen und Künstler*innen nach La Paz reisen, um Maßnahmen im Kampf gegen die Gewaltspirale zu intensivieren.