Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • ES
  • DE
Logo: Goethe-Institut
Argentinien

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Argentinien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Memolingua
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Studienbrücke
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Humboldt Online

    • Reihe: Bewegung
    • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
    • Rechts und links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabus
    • Hierarchien
    • Projekte

    • Essaywettbewerb zu Karl Marx
    • Blickwechsel
    • Lieblingsort Bibliothek
    • Future Perfect
    • Wohin?
    • Service

    • Spielwiese
    • Fiktion-Al
    • Interaktives Lernzentrum
    • Goethe-Treffpunkt Deutsch
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Karriere

    • Partner und Förderer

    • 50 Jahre Goethe-Institut

    • Unsere Geschichte
    • Veranstaltungen 2017
  • Standorte

    Standorte

    • Buenos Aires

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Córdoba

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Spezialkurse

    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • BKD-Newsletter
  • Revista

    Neues Online-Magazin: Contemporary And América Latina

    Mit dem neuen Magazin Contemporary And (C&) América Latina widmen sich das Goethe-Institut und das Institut für Auslandsbeziehungen der zeitgenössischen Kunst aus Afrika und seiner Diaspora in Afro-Lateinamerika und der Karibik.
     

  • Jakob Hinrichs Foto: Jakob Hinrichs

    Jakob Hinrichs in Buenos Aires

    Der Deutsche Illustrator Jakob Hinrichs ist ein preisgekrönter Autor von Graphic Novels und Comic-Adaptionen literarischer Klassiker. Auf Einladung des Goethe-Instituts Buenos Aires wird er einen Workshop anbieten und in einem Gespräch mit den Argentiniern Luciano Saracino und Fernando Calvi erläutern, wie aus einem literarischen Klassiker eine Graphic Novel entsteht.

  • Bibliotecas en diálogo Teaser

    Bibliotheken im Dialog

    Das Goethe-Institut hat – zusammen mit der Comisión Nacional de Bibliotecas Populares und dem argentinischen Kulturministerium – Experten aus Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Peru und Deutschland eingeladen, um neue Bibliotheksinitiativen zur Förderung der Inklusion vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen, diese für die eigene Arbeit nutzbar zu machen und die Vernetzung untereinander zu fördern.

  •  Foto: irina_levitskaya © fotolia.com

    Feminismus heute: die fünf wichtigsten Fragen

    Was sind die wichtigsten Themen, die Frauen und Feministen in Deutschland heute unter den Nägeln brennen? Was treibt sie um? Und was gibt es noch zu tun? Wir stellen Kulturschaffende vor, die sich mit den aktuell heißesten feministischen Themen und Debatten beschäftigen.

  • Karl Marx würde 2018 seinen 200. Geburtstag feiern. Foto (Ausschnitt): Johann Scheibner © dpa

    Magazin„Das Kapital" neu lesen

    2018 feiert Karl Marx 200. Geburtstag. Seine Kritik am Kapitalismus scheint in Zeiten der Klimakrise, der chronischen Unterbeschäftigung und der globalen Ungleichheit besonders aktuell. Ein Grund zurückzuschauen und neu zu lesen.

  • Spielend Deutsch Lernen Foto: Goethe-Institut Chile

    Spielend Deutsch lernen

    Workshop für ErzieherInnen, LehrerInnen und BibliothekarInnen über Brettspiele, Videospiele, Apps und deren Einsatzmöglichkeiten im Bildungssektor, Kindergärten, Bibliotheken und Schulen. 

  • Spielkoffer Foto: Goethe-Institut Chile

    Wir stellen den Spielekoffer vor

    Tag des Spieles für allgemeines Publikum: Die Teilnehmer können unter Anleitung den Spielekoffer des Goethe-Instituts Chile mit seinen Brett- und Videospielen vor Ort ausprobieren.

  • Futuro memoria

    Die Zukunft der Erinnerung

    Auf Einladung des Goethe-Instituts präsentieren die Künstler ihre Erzählungen, Dokumente und Fiktionen, die aus der gemeinsamen Absicht entstanden sind, die zukünftige Erinnerung zu erkunden, nach ihr zu bohren, sich dabei zu irren, in Dialog mit ihr zu treten, sie zu erahnen. Ausgangspunkt ist die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit und ihrer Beziehung zum gegenwärtigen Kontext.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Argentinien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Buenos Aires
  • Deutschprüfungen in Córdoba

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Argentinien

„Act and Thought“ von Mamaza im Rahmen von Performing Architecture / Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia 2016 © Goethe-Institut, Foto: Federico Sutera

Tanz und Kulturaustausch
Typologien der Migration

Migration ist im Tanz kein Phänomen der jüngsten Geschichte allein. Künstlerinnen und Künstler waren und sind „fahrendes Volk“. Und diese professionelle Beweglichkeit ist in vielen Fällen weder freiwillig noch leichtfertig als Arbeitsgrundlage gewählt worden. [mehr …]

Empathetic Media: VR-Demoszene im FARC-Guerillacamp Foto: Youtube

Virtual-Reality-Journalismus
Wenn wir Nachrichten selbst erleben

Werden wir Journalismus in Zukunft ganz neu erfahren? Mit 360-Grad-Videos und Virtual-Reality-Reportagen taucht das Publikum buchstäblich in Reportagen ein und erlebt die Ereignisse hautnah. Auch in Deutschland entstehen viele neue Formate. [mehr …]

Fast jedes zehnte Start-up in Deutschland ist in der Informations- und Kommunikationstechnik aktiv. Foto (Zuschnitt): © Adobe

Innovation durch Start-ups
Neue Trends aus der Ideenschmiede

Deutschland mag kein Silicon Valley haben, hat sich aber zu einem international renommierten Start-up-Standort entwickelt. Zukunftsweisend sind dabei vor allem Medizin-Apps – davon profitieren nicht nur die Geldgeber, sondern auch das Gesundheitswesen. [mehr …]

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Argentinien

Memoria Foto: Goethe-Institut

Die Zukunft der Erinnerung

Mit dem Regionalprojekt „Die Zukunft der Erinnerung“ möchte das Goethe-Institut einen öffentlichen, prozessorientierten Raum schaffen, der über zwei Jahre hinweg der Reflexion und künstlerischen Produktion dienen und sich in die Zukunft gerichteten Fragen des Erinnerns (und gegebenenfalls auch des Vergessens) widmen soll.

Karl Marx © John Jabez Edwin Mayall [Public domain], via Wikimedia Commons

Nach Marx

Die Veranstaltungen der Goethe-Institute in Südamerika wollen nicht das Werk von Karl Marx (neu) interpretieren, sondern seine Schriften nutzen, um unsere Zeit zu denken, zu erfassen und dabei genauso den Verlauf der Realgeschichte seither wie das Entstehen neuer Problemlagen und neuer Bewegungen – jenseits des Proletariats – zu bedenken, wie z.B. Ökologie, Feminismus, Indigenismus. Gleichermaßen im Fokus steht der Widerhall von Marx in Film, Theater, Kunst und Literatur.

Meine Bib © (Ausschnitt) SLUB Dresden/Foto: Henrik Ahlers/ CC BY-SA 4.0

Lieblingsort Bibliothek

Dass Bibliotheken nicht nur Bücher ausleihen, ist mittlerweile bekannt. Vielmehr sind sie Bildungs- und Informationszentren, Orte des Lernens und der Kreativität. Sie können Menschen zusammenbringen – und manchmal können sie sogar ein Leben verändern. Was macht eine Bibliothek zum Lieblingsort? Das erzählen Nutzerinnen und Nutzer in der Serie „Meine Bib“.

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Service

  • Onleihe
  • Filmarchiv

Goethe-Pass

Vorteile und Rabatte für Schüler des Goethe-Instituts

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in Argentinien – Buenos Aires und Córdoba – in den sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2018 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Humboldt Online
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • 50 Jahre Goethe-Institut
  • Standorte
  • Buenos Aires
  • Córdoba
  • Spezialkurse
  • Kooperationspartner