Autorinnen und Autoren aus Südamerika und Deutschland beschreiben ihre Perspektiven auf Nähe und Distanz im Kontext der Pandemie und über diese hinaus.
Im Rahmen des Projekts „Das Jahrhundert der Frauen“ der Goethe-Institute in Südamerika werden Expert*innen und Künstler*innen nach La Paz reisen, um Maßnahmen im Kampf gegen die Gewaltspirale zu intensivieren.
Die Stiftung Buchkunst prämiert jährlich die 25 schönsten deutschen Bücher – die wichtigste Auszeichnung für Buchgestaltung im deutschsprachigen Raum. Entdecken Sie die jeweils fünf schönsten Bücher in den Kategorien Literatur, wissenschaftliche Bücher & Schulbücher, Ratgeber & Sachbücher, Kunstbücher & Ausstellungskataloge sowie Kinder- und Jugendliteratur. Deutsch und Spanisch.
Welche Spuren hinterlassen wir im Digitalen und wie werden unsere persönlichen Daten genutzt? - Die vom Goethe-Institut Ukraine initiierte Online-Ausstellung regt dazu an, die Kontrolle über die eigenen Daten zurückzugewinnen.
In globalen Gesprächen zwischen Budapest, Kairo, Brasilia, Nairobi, Moskau, Salzburg und Zürich stellen wir gängige Erzählungen der Populisten in unterschiedlichen Ländern zur Debatte.
Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.