Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Belgien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch fr - Français nl - Nederlands
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Häufige Fragen
    • Standard- und Intensivkurse
    • Kinder- und Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Online Deutsch lernen
    • Individual und Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Datenschutzerklärung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Stadtrallye-App
    • Initiative "Schulen: Partner der Zukunft"
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

    • Video: Weltfremd
    • 10 Gute Gründe
    • Testimonials Sprachkursstipendien
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • EU 2020: Das Goethe-Institut für Europa
    • Unter (Hoch-)Druck
    • Serienfieber
    • Zeit zuzuhören
    • Danachgedanken
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Nachhaltigkeit
    • Schöne Aussichten
    • Mit Rahel unterwegs
    • #Wohnenswert
    • Freiraum
    • Alles vergeht, ausser der Vergangenheit
    • Neue Wir Erzählungen
    • Comics
    • Popcast
    • Residenzprogramme
    • Perruche
    • Marx-App
    • Europaprojekte

    • StartNet
    • More Europe
    • Cultural Relations Platform
    • Voices of Culture
    • Support to EU Film Festivals
    • Creative FLIP
    • i-Portunus
    • Service

    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Publikationen
    • Filmarchiv
    • Studienberatung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Presse und Medien

    • Karriere

    • Stellenausschreibungen
    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Institut Pierre Werner
    • EUNIC
    • Partner*innen und Förder*innen

    • Oft gestellte Fragen

  • Serienfieber Illustration of a hand clicking a remote control © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles

    DossierSerienfieber

    Fernsehen „Made in Germany“ erlebt gerade seine Sternstunde: Internationale Streamingdienste bekommen ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit für die deutschen Serien im Angebot, die durch intelligente und originelle Drehbücher, abwechslungsreiche Motive, talentierte Besetzungen und opulente Produktionen auch ein globales Publikum ansprechen. In diesem Dossier beleuchten wir binge-würdige deutsche Serien, und finden heraus, wo sie in Belgien zu sehen sind.

  • © Foto: Arts-Lux © Foto: Arts-Lux

    Schließung für den Publikumsverkehr

    Das Goethe-Institut ist vorläufig für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Prüfungen finden wie geplant statt.

  • Projekte des Goethe-Instituts anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands Illustration (Ausschnitt): Tobias Schrank

    EU2020Unsere Projekte zur EU-Ratspräsidentschaft

    Das Goethe-Institut Belgien beteiligt sich ab Juli 2020 mit einer Projektreihe zum europäischen Kultur- und Bildungsaustausch. In Belgien begleiten wir von Juli bis Dezember 2020 die deutsche EU-Ratspräsidentschaft kulturell mit verschiedenen Veranstaltungsformaten.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Belgien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Belgien

Volker Bruch als Gereon Rath in „Babylon Berlin“ © Beta Films

Deutsche Serien in Belgien
Sinfonie einer Großstadt in 16 Folgen: Babylon Berlin

Im derzeitigen Boom der deutschen Fernsehdramen hat keine Serie so viele überschwängliche Rezensionen bekommen wie Babylon Berlin. Die Serie folgt einem Kommissar in das Nachtleben und die politischen Wirren Berlins während der Weimarer Republik.

 Philippe van Parijs - Freiraum © ULB

Freiraum-Festival
„Corona zwingt uns dazu, in unserer Blase zu bleiben“

Interview mit Philippe Van Parijs, Philosoph, Ökonomist und Professor emeritus an der UCLouvain

Frieda Grafe Dossier © Foto (Zuschnitt): Sabzian.be

Über Frieda Grafes Filmkritik
Die generelle Farbe der Filme

In ihrem dreißigsten Lebensjahr erschien in Filmkritik, der deutschen Filmzeitschrift, die als Flaggschiff der damals noch jungen deutschen Filmkritik galt, dieses Selbstporträt von Frieda Grafe. Dort sollte sie rund einhundertzwanzig Rezensionen, Essays und Interviews veröffentlichen. Der sentenziöse Stil dieser Autobiografie prägt auch Grafes Filmkritik, in der sie ihre Filmerfahrungen mit scharfen Worten wiedergibt, wobei jeder Satz nahezu einem Aphorismus gleicht und jedes Wort mit Bedacht gewählt ist.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Belgien

Logo von Kulturama.digital in blau-weiß-orange mit Brille, Auge und Mund im Hintergrund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Internationale Livestreams
Kulturama.digital

Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können spenden.

EU Kurse EuropaNWD © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Deutsch in den EU-Institutionen
Europanetzwerk Deutsch

Mit dem Programm Europanetzwerk Deutsch fördert das Goethe-Institut im Auftrag des Auswärtigen Amtes die Deutsch- und Deutschlandkenntnisse leitender EU-Bediensteter und Ministerialbeamter der Mitglieds- und Beitrittskandidatenländer.

Projekte des Goethe-Instituts anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands Illustration (Ausschnitt): Tobias Schrank

Unsere Projekte zur EU-Ratspräsidentschaft

EU2020 – Das Goethe-Institut Belgien beteiligt sich ab Juli 2020 mit einer Projektreihe zum europäischen Kultur- und Bildungsaustausch. In Belgien und vor allem in Brüssel begleiten wir von Juli bis Dezember 2020 die deutsche EU-Ratspräsidentschaft kulturell mit verschiedenen Veranstaltungsformaten: vom Schüler*innenwettbewerb über ein großes Festival zum Stand der Freiheit in Europa bis zu einer künstlerischen Installation im öffentlichen Raum und vieles mehr. Fokus unserer Veranstaltungen in Belgien ist es, Beispiele lebendiger europäischer Solidarität in Zeiten der Krise und für die Zeit danach zu zeigen sowie die nachhaltige Wirkkraft von Kultur und Bildung zu vermitteln.

Standort

Standort Goethe-Institut Belgien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Avenue des Arts - Kunstlaan 58
1000 Brüssel, Belgien
Tel +32 2 2303970
info-bruessel@goethe.de

  • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Newsletter

Sprachkursbüro

kurse-bruessel@goethe.de

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender des Goethe-Instituts Brüssel

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Belgien in sozialen Netzwerken

Bibliothek

  • Onleihe
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Links
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Europaprojekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Presse und Medien
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner*innen und Förder*innen
  • Oft gestellte Fragen