Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Bolivien

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Deutsch
    • Español
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse
      • Standard- und Intensivkurse
      • Jugendkurse
      • Spezialkurse
      • Onlinekurse
      • Termine und Preise
      • Kontakt und Einschreibung
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Anmeldung (neue Teilnehmer)
      • Anmeldung (interne Teilnehmer)
    • Deutschprüfungen
      • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
      • Goethe-Zertifikat A2
      • Goethe-Zertifikat B1
      • Goethe-Zertifikat B2
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Goethe-Zertifikat C1
      • Goethe-Zertifikat C2: GDS
      • TestDaF
      • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
      • Beratung und Anmeldung
      • Anmeldeformular
      • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Fortbildung
    • Kostenlos Deutsch üben
      • Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Duale Ausbildung in Deutschland
      • DLL-Hochschulkooperationen in Bolivien
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Berichte
      • Studienbrücke
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Alumniportal Deutschland
    • Magazin Sprache
    • Warum Deutsch lernen?
      • Werbematerialien
    • Studienkolleg
    • Formular
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin
    • Dossiers
      • Frauen und Gaming
      • Dossier: Bewegung
      • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
      • Meine Lieblingsbibliothek
      • Rechts und links
      • Zwischen den Welten
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Alternative: Stadt
      • Tabus
      • Hierarchien
      • Gastronomie und Identität
    • Projekte
      • Mi vida es de película
      • Sheroes In Games
      • Kultur spricht Deutsch
      • ARTEscénicas + digitalidad
      • Bolivianische Literatur
      • Become an influencer for ecological change!
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Das Jahrhundert der Frauen
      • Ahora es con Ellas
      • Goethe-Medaille 2020
      • Altavoz
      • Literaturdialog zur Buchmesse
      • SheroesInGames
      • Nachhaltigkeit
      • Danachgedanken
    • Service
      • Studieren in Deutschland
      • Filmarchiv
    • Bibliothek
      • Ausleihe
      • Onleihe
      • Buch des Monats
      • Übersetzungsförderung
      • Der Eunic Ausweis
      • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    Das Goethe-Institut Bolivien ist das tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

    • Wir sind für Sie da
    • Aufgaben und Ziele
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Karriere
    • Kooperationspartner
    • Partner und Förderer

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Kultur
  3. Dossiers
  4. Rechts und links

Navigationsbereich:

Kultur

  • Magazin
  • Dossiers
    • Frauen und Gaming
    • Dossier: Bewegung
    • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
    • Meine Lieblingsbibliothek
    • Rechts und links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabus
    • Hierarchien
    • Gastronomie und Identität
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek

Rechts und links

Die Krise der Wirtschaft begünstigt den Aufstieg rechtsgerichteter Politiker, während es im linken Spektrum Reflexionsbedarf gibt. Werden die Rechtspopulisten in der Europäischen Union noch stärker? Wie sieht die politische Zukunft Brasiliens aus? Ein Überblick zum Thema Rechts und Links heute.

Suely Rolnik Foto: Privatarchiv / Arquivo particular

Suely Rolnik im Interview
Die Stunde der Mikropolitik

Die Psychoanalytikerin, Kunst- und Kulturkritikerin analysiert die Linke in Lateinamerika.

Rechts oder links? Extreme Positionen gehen auf Kosten der etablierten Parteien. Foto (Ausschnitt): © Fotolia/Coloures-pic

Rechtsruck in der Politik
„Das Ende eines gemeinsamen Europas“

Was geschieht, wenn die Rechtspopulisten in der Europäischen Union noch stärker werden? Über Gründe und Folgen des Rechtsdrifts spricht Alexander Häusler.

Bundeskanzlerin Angela Merkel; Foto (Ausschnitt): © Bundesregierung/Jesco Denzel

Orientierung zur Mitte
Wie die deutschen Konservativen liberal wurden

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die CDU sozialer gemacht und mit dem konservativen Dogma gebrochen. Nun regt sich vermehrt Widerstand gegen diesen Kurs. Eine Einschätzung von Matthias Geis.

Rechtsruck in der brasilianischen Politik Foto: Colourbox

Auswirkungen der Krise
Brasilien erlebt einen Rechtsruck

Die wirtschaftliche Krise begünstigt den Aufstieg rechtsextremer Politiker in Brasilien und führt zu einer Lawine aus konservativen Diskursen bis hin zum Lob der Diktatur und autoritärer Regime.

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Magazin Sprache
  • Warum Deutsch lernen?
  • Studienkolleg
  • Formular
  • Kultur

  • Magazin
  • Dossiers
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Wir sind für Sie da
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer