Haben Sie Lust, Nachmittagsprogramme für Kinder und Jugendliche anzubieten? Machen Sie mit bei SPARK für Deutsch! Das SPARK Team freut sich über Bewerbungen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an berit.bein@goethe.de.
Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft” (PASCH) verbindet ein weltumspannendes Netz von mehr als 1.700 Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. Das Goethe-Institut betreut rund 550 PASCH-Schulen in den nationalen Bildungssystemen von über 100 Ländern.
Das Alumniportal Deutschland ist ein soziales Netzwerk zur Förderung der Vernetzung und des Wissensaustauschs von Deutschland-Alumni, Unternehmen, Hochschulen und Organisationen.
Wie können kanadische Deutschlehrkräfte dazu beitragen, dass ihre Schüler*innen auch, – bzw. gerade – im Deutschunterricht aus der Geschichte lernen? Diese und ähnliche Fragen bzw. Themen sollten stärker in kanadischen Lehrplänen verankert werden, um die junge Generation für die Gefahren extremer politischer Ideologien zu sensibilisieren.
Das Goethe-Institut Toronto hat hierfür eine Sammlung für den kanadischen Kontext geeigneter deutschsprachiger Unterrichtsmaterialien für die Schwerpunktjahrgänge 6 und 10 zusammengestellt. Diese sind für den schulischen Sprachunterricht teilweise schon ab dem A2-Niveau direkt einsetzbar.
Um das Wissen über die Indigenen Völker Kanadas auch im Deutschunterricht zu verankern, engagieren wir uns darin, Deutschlehrenden und ihren Schüler*innen Indigene Perspektiven näher zu bringen, indem wir sie durch eine Reihe von „Storytellings“ mit indigenen Ältesten in Kontakt bringen.
Das Bildungsprogramm „Studienbrücke“ des Goethe-Instituts bietet eine gezielte Studienvorbereitung für einen direkten Einstieg in das Studium und für einen Studienplatz in Deutschland.