Das seit 2020 erfolgreiche Netzwerk zur Stärkung des Deutschunterrichts weitet sich aus.
SPARK spricht neue Zielgruppen an und ermöglicht den frühen Zugang zum Deutschlernen. Das Programm stellt umfassende Qualifizierungsmaßnahmen für zukünftige Deutschlehrende zur Verfügung und schafft Raum für den Austausch mit Entscheidungsträger*innen. Damit trägt das Netzwerk zum Erhalt von Deutschprogrammen bei, fördert die Qualität des Deutschlehrens und gestaltet den transatlantischen Dialog in Klassenzimmern und zusätzlichen schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen.
SPARK steht für Strukturiertes Programm zum Aufbau von Ressourcen und Kompetenzen für den DaF-Unterricht. 2020 ist es als gemeinsames Projekt der American Association of Teachers of German (AATG) und des Goethe-Instituts in den USA entstanden. Dort erreicht das Programm mittlerweile Deutschlehrende und Deutschlernende in allen 50 Bundesstaaten.
Ab sofort sollen auch und Lehrende und Lernende in Kanada von SPARK profitieren.