Deutsch
Jugendcamp
Stein an der Traun

Deutsch lernen im Schloss unter der Burg
Möglicherweise ist Schloss Stein der spektakulärste Ort, an dem das Goethe-Institut ein Sommer-Sprachcamp anbietet. Es besteht aus drei Teilen, von denen unser Unterschloss am Fuße des 50 Meter hohen Felsens liegt, eine Höhlenburg dahinter, die in die Felshöhle hinein gebaut wurde, und das Hochschloss, eine bis in das Mittelalter zurückgehende Burg oben auf dem Felsen.
Dazu kommt die traumhafte Landschaft des bayerischen Voralpenlandes mit den Bergen am Horizont und einer herrlichen Wald-, Wiesen- und Seenlandschaft. Da das Unterschloss als Schule und Internat genutzt wird, finden unsere Camp-Teilnehmer *innen eine perfekte Umgebung vor, um in drei Wochen mit viel Freude ihren Deutschkurs zu absolvieren. Dafür sitzen die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren täglich in zwei bis drei Unterrichtsblöcken in ihren Kursen, zusammen mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt. In insgesamt 24 Unterrichts-Stunden pro Woche lernen wir Vokabeln und Grammatik, üben Sprechen und Zuhören und werden natürlich auch Lesen und Schreiben trainieren.
Mit kleinen Sprachspielen lockern wir den Unterricht auf, zwischen zwei Unterrichtseinheiten stehen Erfrischungen und Getränke zur Verfügung. Drei Mahlzeiten am Tag, jede auch mit vegetarischer Option, geben den Sprachcamp-Teilnehmer *innen die nötige Energie für einen erfolgreichen Unterricht und die vielen Aktivitäten, die danach geboten werden. Die Schule hat neben den Sportangeboten drinnen und draußen auch Musik- und Werkräume zu bieten.
-
Niveau
A1 (keine Nullanfänger*innen), A2, B1, B2 -
Dauer
3 Wochen, 20 Kurstage -
Unterrichtsstunden pro Woche
Mo–Fr 09:00–12:30 Uhr und 2-3 Mal 14:00–15:30 Uhr -
Umfang gesamt
72 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten) -
Teilnehmende
Max. pro Klasse: 16
Alter: 12–16 Jahre -
Ort
Stein an der Traun -
Preis
EUR 3.650
Keine Plätze mehr frei?
Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen! Melden Sie sich einfach hier. Wir kommen umgehend auf Sie zu, wenn ein Platz frei wird.