Als Haltung gegen Rechtsextremismus und Rassismus und für Migration und gesellschaftlichen Zusammenhalt bildete das Zentrum für internationale Kulturelle Bildung des Goethe-Instituts Bonn eine Anlaufstelle für eine Vielzahl von Kooperationspartner*innen in Bonn und Umgebung. Besonders junge Heranwachsende gehörten zu unseren Zielgruppen.
Um diese zu erreichen und an die genannten Thematiken heranzuführen, verknüpften wir internationale Projekte sowohl mit lokalen Kultur- und Bildungseinrichtungen als auch mit einer freien und unabhängigen Community. Als ehemalige Hauptstadt bildete die Bundestadt Bonn einen optimalen Ausgangspunkt für unsere Arbeit, da sich hier neben bedeutenden internationalen Organisationen auch viele fest verankerte Kultureinrichtungen befinden, die auch in die bundesweite Ebene ausstrahlen.
So verbindet die Stadt auf besondere Weise kulturelle Bildung mit interkultureller Kommunikation. Vom Knotenpunkt Bonn aus wirkten wir mit unserer Arbeit nicht nur im gesamten Rheinland, sondern auch darüber hinaus als Teil des Netzwerks der Goethe-Institute im In- und Ausland.