Frankfurt am Main Foto: Goethe-Institut, David Höpfner

Deutsch Lernen in Frankfurt

Deutsch lernen im Herzen von Europa

Beeindruckende Skyline, großartige Museen, größte Buchmesse der Welt: Die hessische Metropole lebt von europäischer Vielfalt. Deutsch lernen in der internationalsten Stadt Deutschlands und Multikulturalität erleben! #goethefrankfurt
 

Unser Institut in Frankfurt

Goethe-Institut Frankfurt Foto: Valentin Fanel Badiu
Goethe-Institut Frankfurt Foto: Goethe-Institut, David Höpfner
Mediothek Foto: Goethe-Institut, David Höpfner

Das Goethe-Institut Frankfurt liegt in der Nähe der Museumsmeile, im attraktiven Wohn- und Ausgehviertel Sachsenhausen, direkt gegenüber dem Frankfurter Südbahnhof. Vom Institut aus bestehen ideale Verkehrsverbindungen ins Stadtzentrum.

Ausstattung und Service

  • 5 geräumige, moderne und innovative Unterrichtsräume
  • Zugang mit Aufzug
  • Multimediale Mediothek
  • WLAN
  • Gemütlicher Lobby-  und Cafeteriabereich
Anmelden zum Newsletter

Frankfurt: Goethes Geburtsstadt

  • Main und Skyline Foto: Colourbox.de
  • Römer Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
  • Börse Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
  • Sachsenhausen Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
  • Palmengarten Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
  • Museumsfest Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
  • Apfelwein nach Frankfurter Art — Bembel und Geripptes. Foto: Eva K. / CC-BY-SA 2.5
  • Hauptwache Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
  • Weihnachtsmarkt Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist mit rund 730.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Internationalität und Vielsprachigkeit gehören zum Alltag der Geschäftsmetropole, denn der Frankfurter Flughafen verbindet die Stadt via Direktflug mit der ganzen Welt. Als einzige deutsche Stadt hat Frankfurt eine Skyline voller Wolkenkratzer zu bieten. Hier residieren die bedeutendsten Banken Deutschlands, auch die Europäische Zentralbank hat in Frankfurt ihren Sitz. Seit dem Mittelalter ist Frankfurt eine Drehscheibe des Fernhandels und Handelskapitals. In Frankfurt wurde Jahrhunderte lang der deutsche König, später auch der Kaiser, ausgewählt. Dazu versammelten sich die Kurfürsten im Kaiserdom St. Bartholomäus, nach der Wahl wurde der neue König oder Kaiser in einer Prozession zum Römer gebracht, noch heute das Rathaus von Frankfurt. In der Paulskirche trat 1848 das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen.

Kultur

Der berühmteste Sohn der Stadt ist Johann Wolfgang von Goethe, Namensgeber des Goethe-Instituts. Sein Geburtshaus steht am Großen Hirschgraben, ein oft besuchter Ort von Literatur-Fans. Wegen der größten Buchmesse der Welt finden Sie während der Messezeit sehr viele davon in Frankfurt. Die bekannteste und älteste Universität der Stadt ist die 1914 gegründete Johann Wolfgang Goethe-Universität. In der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts nimmt die „Frankfurter Schule“ um Theodor W. Adorno und Max Horkheimer eine markante Stellung ein. Unbedingt empfehlenswert für kulturell Interessierte ist der Besuch der Frankfurter Oper, die als eines der besten Musiktheater Europas gilt. Die Stadt bietet mit über 60 größeren und kleineren Häusern eine einzigartige Museumslandschaft. So gruppieren sich am Museumsufer entlang des Mains international bedeutende Museen für Film, Architektur, Angewandte Kunst sowie das Jüdische Museum und das Museum für Moderne Kunst.

Freizeit

Das Mainufer ist auch das prominenteste Naherholungsgebiet Frankfurts, das die Metropole wie eine grüne Lebensader durchzieht. Die Ausflugsschiffe haben hier ihre Liegeplätze. Mit Blick auf die beeindruckende Skyline bietet die weitläufige Promenade ein attraktives Gelände zum Joggen, Radfahren, Fußballspielen, Flanieren oder Faulenzen. Im Palmengarten, dem Botanischen Garten von Frankfurt, treffen sich die Bürger der Stadt seit 1871. Von seiner gemütlichen Seite zeigt sich Frankfurt beim Museumsufer-Fest, dem Höchster Schlossfest, auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt, oder ganz individuell beim Apfelwein in Sachsenhausen und bei den zahlreichen Weinfesten im Rheingau. Für Natur- und Wanderfreunde sind der Taunus und Odenwald in gut erreichbarer Nähe. Frankfurt ist auch bekannt als Zentrum der elektronischen Tanzmusik, hier können Sie sich in einem der vielen Clubs von weltberühmten Techno-DJs zum Tanzrausch verleiten lassen.

© Goethe-Institut
  
Ann K., 33 Jahre Kursteilnehmerin aus den USA Foto: Goethe-Institut Frankfurt

Früher ist mir das Deutschlernen sehr schwer gefallen, dabei hatte ich schon vieles probiert. Durch den Sprachkurs am Goethe-Institut machte ich dann plötzlich schnell Fortschritte.

Ann, 33 Jahre Kursteilnehmerin aus den USA

Noch weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne:

Buchungsformulare

Sie können sich in unserem Webshop online für Deutschkurse anmelden und mit Visa-/Mastercard bzw. PayPal bezahlen. Kund*innen, die ihre Kursgebühr nicht selbst bezahlen, können unser interaktives Buchungsformular für die Anmeldung verwenden und uns eine abweichende Rechnungsadresse mitteilen. Mit der Auswahl des gewünschten Kursortes erfolgt der Versand des Formulars an den Kursort Ihrer Wahl.

Folgen Sie uns auf

Goethe-Institut Frankfurt Sprachschule Deutschkurse

Weitere Informationen