Quick access:

Go directly to content (Alt 1) Go directly to first-level navigation (Alt 2)
Bonn

The Centre for international Cultural Education in Bonn

In its stance against right-wing extremism and racism and for its championing of migration and societal cohesion, the Centre for international Cultural Education of the Goethe-Institut at Bonn is a port of call for a multitude of cooperation partners in Bonn and the surrounding area. And it is especially young adolescents who make up our target groups.

In order to reach out to these and to highlight the subjects already stated, we link up international projects not only with local cultural and educational establishments but also with a free and independent community. As the former capital, the federal city of Bonn is the perfect jumping-off point for our work because here can be found not only international organisations of significance but also many firmly entrenched cultural institutions whose influence radiates across the country.

The result is that the city connects cultural education with intercultural communication in a really special way. With Bonn operating as our hub, we are able to make our work permeate not only the entire stretch of the Rhineland but also way beyond. We can thus boast that we are a part of the Goethe-Institut network at home and abroad.

Dossier anzeigen
ta.dh.am - Bilder aus dem Jemen


TA.DH.AM. – Fotos aus dem Jemen

ta.dh.am ist eine Initiative des Goethe-Instituts Bonn und Amman zur Sichtbarmachung künstlerischer Positionen aus dem Jemen. Die Fotoausstellung wurde am 03.12.2022 mit einer Vernissage im Soma Art Space Berlin eröffnet und bis zum 12.12.2022 von einem Rahmenprogramm begleitet. 

Dieses Jahr bei Käpt'n Book – Comic-Workshops im Frauenmuseum


RESPEKT – INTERNATIONALE COMICS – KÄPT'N BOOK LESEFEST

Käpt'n Book ist das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Im zweiten Jahr der Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bonn wurde die Ausstellung „RESPEKT – internationale Comics“ erstmals in der Region gezeigt.

Besucher*innen vor dem Jungen Theater Bonn


LIVE-ÜBERSETZUNGEN – THEATERSTÜCKE AUF UKRAINISCH

2022 bot das Junge Theater Bonn mit Unterstützung des Goethe-Instituts Bonn ausgewählte Theaterstücke für Kinder und Jugendliche mit Live-Übersetzungen ins Ukrainische an.

Die Moderator*innen Erdal Erez und Fatima Remli

Podcast-Reihe ab dem 11.08.2022
renk. KAHVEHANE Podcast – Migrantische Perspektiven

Das Goethe-Institut Bonn und das renk. Magazin lassen in der fünften Staffel des Kahvehane Podcasts migrantische Blicke auf Diversität, Antirassismus, Kunst und Kultur diskutieren.

SIWA Plateforme auf der documenta fifteen © SIWA Plateforme


SIWA Plateforme – Perspektiven der Migration

Das tunesische Künstlerkollektiv SIWA zeigte in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bonn und der Bundeskunsthalle ausgewählte Werke zu den Themen Migration, Flucht und Identität. Dabei lud es zu Workshops und offenem Austausch ein. 

Kinder und Jugendliche beim Gestalten eines Übersee-Containers © Jo Hempel


ST4-The Project – Tunesische Street Art in Bonn

Das Goethe-Institut Bonn und das Künstlerkollektiv freeters brachten die tunesischen Künstler*innen von ST4-The Project nach Deutschland, um durch partizipative Kunst im öffentlichen Raum interkulturellen und integrativen Austausch zu fördern.

A photographic collage by the artist Zenhya Tramvay from Bakhmut

Germany-wide from 15.07.-30.09.2022
Gareleya Neotodryosh – ART FROM EASTERN UKRAINE

Ukrainian art against discrimination and misanthropy – the Goethe-Institut Bonn and STRÖER support the art collective Gareleya Neotodryosh with an exhibition in public spaces all over Germany from 15.07.-30.09.22.

Der Trafikant und Franz Huchel © Lucas Coersten


Der Trafikant – Theater-Koproduktion

Gemeinsam mit dem Jungen Theater Bonn bringt das Zentrum für internationale Kulturelle Bildung in Bonn das Theaterstück Der Trafikant auf die Bühne, um möglichst vielen Schüler*innen Zugang zu dem Werk zu verschaffen.

Programm für alle Altersklassen © David Ertl


Käpt'n Book – Lesefest für junge Menschen

Käpt'n Book ist das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Durch diese Kooperation sollen Themen wie Respekt und Vielfalt mithilfe des internationalen Goethe-Institut Netzwerks vermittelt werden.

Contact in Bonn


Dr. Raoul Cyril Humpert
Project Leader Cultural Education
Tel.: +49 228 95756–17
raoul.humpert@goethe.de
 

Top