Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Ebtikhal MakhloufFoto: Sabry Khaled © Goethe-Institut

Ebtihal Makhlouf

Ebtihal Makhlouf ist Journalistin und Übersetzerin für Englisch und Französisch bei der Zeitung Rosealouf. Im Jahr 1989 machte sie einen Abschluss an der Medienfakultät der Universität Kairo. Ihr Interesse gilt dem Wissenschaftsjournalismus für eine breite Öffentlichkeit. Sie hat Workshops zur Pressearbeit abgehalten, unter anderem zum Wissenschaftsjournalismus im „House of Senary“ und in der „Library of Knowledge“ der Bibliotheca Alexandrina. Ebtihal hat für diverse arabische Zeitungen und Kulturmagazine, wie Al Arabi und Al Arabi Al Alami, geschrieben. Sie hat Beiträge für die arabische Edition der Zeitschrift Nature übersetzt. Sie ist Mutter einer Studentin der Fakultät für Angewandte Künste und eines Studenten der Stadtplanung.

Was mir wichtig ist

Schwarze Löcher

Die Geschichte des allerersten Bildes von einem schwarzen Loch hat mich zum Schreiben dieses Artikels inspiriert. Dieses Ereignis bedeutet für unser Verständnis des Universums einen riesigen Schritt nach vorne. Auch das Laienpublikum in Ägypten und der arabischen Welt ist Teil dieser Welt und sollte über solche neuen Entdeckungen informiert sein. Wissenschaftliche Artikel wie der meinige können ihnen ein besseres Verständnis für das Universum vermitteln. Für diesen Artikel habe ich mit drei ägyptischen Wissenschaftlern von der Zewail City of Science und dem Technology and National Research Institute of Astronomy and Geophysics über schwarze Löcher gesprochen, um das Thema für meine Leserschaft verständlich zu erklären.


 

Top