Kultur und Gesellschaft im Wandel: Mit verschiedenen Projekten unterstützt das Goethe-Institut den gesellschaftlichen Wandel in Ägypten, Tunesien, Libyen, Marokko und Jordanien.
"Studio Takhshīna ستوديو تخشينة" unterstützt Künstlerinnen und Künstler, die einen Raum suchen, um an ihren künstlerischen Projekten zu arbeiten, sich mit anderen zu kleineren Workshops zu treffen oder ihre Arbeiten in einem privaten Rahmen zu präsentieren.
Un/controlled Gestures ist ein regionales Projekt des Goethe-Instituts, das acht Nachwuchs-Choreograf*innen aus Nordafrika und dem Nahen Osten dabei begleitet, ihr Verständnis von Autonomie, Selbstbestimmung und Unterwerfung zu hinterfragen.
Die Residenz Weiße Villa in Kairo bietet Künstler*innen aus Deutschland, Europa sowie der Region Nordafrika-Nahost, die Möglichkeit eines 1–3-monatigen Aufenthalts in Kairo.
Literatur ist ein bedeutender Schlüssel zum kulturellen Verständnis. Ohne eine Übersetzung ist sie jedoch an die Grenzen des jeweiligen Sprachraums gebunden.
Mit unserer monatlichen Podcast-Serie in Zusammenarbeit mit San3a Tech bringen wir dir Technologie für die Ohren. Lehn dich zurück und folge unserem Moderator Omar Elsafty und seinen Gästen auf eine Reise in die Maker- und Startup-Welt Ägyptens.
Atlas of Mediterranean Liquidity ist ein laufendes Projekt mit interaktiven Karten, das die Auswirkungen des Klimawandels auf den Mittelmeerraum darstellt.
Shubbak El Fann ist eine Initiative des Goethe-Instituts Kairo, die auf eine partizipative Beteiligung von jungen Kunstschaffenden, Künstlergruppen und Kulturmanagern beruht.
Das Studienkolleg Ägypten ist ein 1-jähriges Vorbereitungsprogramm für Schulabsolvent*innen, die in Deutschland ein Bachelorstudium in einem MINT-Fach, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik, studieren wollen.
RUYA (arab. Vision) ist das multimediale Magazin des Goethe-Instituts aus den arabischsprachigen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens. RUYA veröffentlicht vielstimmige Perspektiven zu aktuellen kulturellen und soziopolitischen Themen.