Studieren in Deutschland

Bist du bereit für ein Abenteuer im Ausland? Möchtest du in Deutschland studieren, deine Sprachkenntnisse erweitern, in eine weitere Kultur eintauchen und neue, interessante Leute aus der ganzen Welt kennenlernen? Wir haben dir hier nützliche Informationen zusammengestellt, die dir die Suche nach einem Studiengang und den Einstieg in das Studium erleichtern:

Lernmaterialien

Studium in 10 Schritten

Internationale Studierende haben viele Fragen, wenn sie an einer deutschen Hochschule studieren möchten. In zehn kurzen Filmen erklären dir Ana aus Brasilien und Tim aus Deutschland den Weg an eine deutsche Hochschule Schritt für Schritt!

Studentinnen sitzen im Hörsaal auf der Treppe © ©

Ausbildung und Studium

Alumni berichten

Seit Oktober 2022 studiert PASCH-Alumnus Swastik von der Ahlcon International School in Deutschland. Ein Jahr lang kannst du ihn in einer YouTube-Serie begleiten. Swastik berichtet, was er in Deutschland erlebt und gibt wichtige Informationen zum Thema Studieren in Deutschland.

Alumni zeigt auf Powerpoint Folie © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London

Ausbildung und Studium

Studium in Deutschland

Hast du vor, in Deutschland zu studieren? Sechs ehemalige PASCH-Schülerinnen und -Schüler geben dir Tipps. Sie erzählen, wo sie Informationen bekommen haben, was sie motiviert hat, nach Deutschland zu kommen und was sie besonders wichtig fanden.

 © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London

Aufenhalt in Deutschland

“Ettårsprogrammen”

Das Programm ermöglicht es Schüler*innen, ein Jahr an einer deutschen Schule zu verbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Universitets- och högskolerådet.

Einjähriges Programm Canva Canva

Ausbildung und Studium

Stipendien

Dein Traum: mit einem Stipendium zum Studium nach Deutschland? Hier erfährst du, welche Möglichkeiten der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Rahmen von PASCH und darüber hinaus bietet.

Lehrerin berät Schüler in Bezug auf Stipendien © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London

Studium

Aufenthalt in Deutschland

Hier findest du hilfreiche Informationen rund um deinen Aufenthalt in Deutschland und nützliche Einblicke von internationalen Studierenden. Erfahre, wie du dein Studium in Deutschland planst und entdecke, was das Leben in Deutschland ausmacht.

 © Olad Aden © Olad Aden

Alumnis berichten

Mein Ticket nach Deutschland

Wie ist es in Deutschland zu studieren? Von Architektur bis Elektrotechnik von Weimar bis Hamburg – neun PASCH-Alumni berichten über ihr Studentenleben in Deutschland an verschiedenen Hochschulstandorten und mit ganz unterschiedlichen Studiengängen.

Fußballspieler fassen sich an den Händen und zeigen in eine Richtung © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London

Studienbewerbung

Uni-Assist

Du steckst mitten in deiner Studienbewerbung und weißt nicht mehr weiter? Uni-assist kann dir bei deinen Fragen helfen und sogar deine Bewerbung prüfen.

Schwarze Schrift mit Punkten

www.wg-gesucht.de

Finde deine Traum-WG in Deutschland

Das Studium steht kurz bevor und du möchtest das Studentenleben in vollen Zügen ausleben? In einer WG findest du in Deutschland schnell Anschluss. Wg-gesucht ist die beliebteste und sicherste Seite, damit auch du deine Traum-WG oder eine normale Wohnung finden kannst.

Frau sitzt auf Couch mit Laptop © wg-gesucht © wg-gesucht

Universitäten

Studieren in Deutschland

Welche Uni ist die beste Deutschlands? Wie beantrage ich ein Studentenvisum? Und welche Stipendien gibt es in Deutschland? Auf alle diese Fragen – und noch viel mehr – findest du hier die Antwort.

Junge hat Bleistift in der Hand und schaut in die Kamera © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London

Arbeitsagentur

Finde den passenden Studiengang

Du möchtest gerne studieren, weißt aber noch nicht, was genau? Dieser Test hilft dir dabei, den richtigen Studiengang für dich zu finden!

 © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London

Mein Studienstart in Deutschland

Auf dieser Webseite findest du tolle Hör- und Lesetexte sowie Erklärvideos zu Themen wie "Welche Hochschularten gibt es in Deutschland?", "Wie ist das Studium an einer deutschen Hochschule aufgebaut?" oder "Was sind die wichtigsten Formen der mündlichen Hochschulkommunikation?" - und vieles mehr.

 © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London