Technologie trifft Sprache beim Great Exhbition Road Festival 2025
Das Goethe-Institut London lädt Familien und Jugendliche ein, Deutsch durch Programmieren und Kreativität zu entdecken.
Das Goethe-Institut London freut sich sehr, erneut am Great Exhibition Road Festival teilzunehmen, einem lebendigen Wochenende voller Wissenschaft, Kunst und Kultur im Herzen von South Kensington. Am Samstag, dem 7. Juni, und Sonntag, dem 8. Juni, jeweils von 12 bis 18 Uhr, sind Besucher aller Altersgruppen eingeladen, in den Räumlichkeiten des Goethe-Instituts in der Exhibition Road 50, Princes Gate, eine Welt voller Entdeckungen zu erkunden.
Zu den Highlights dieses Jahres gehört eine kostenlose Schnupperstunde für Coding & Deutsch, ein innovativer Workshop für Kinder und Jugendliche, der grundlegende Programmierkenntnisse mit einer Einführung in die deutsche Sprache verbindet. Mit dem Mikrocontroller Calliope Mini und einem spielerischen, praxisorientierten Ansatz bietet diese Schnupperstunde eine einzigartige Möglichkeit, zu erleben, wie Sprache und Technologie auf kreative und einprägsame Weise zusammenkommen können.
„Wir freuen uns, jungen Menschen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie viel Spaß das Lernen der deutschen Sprache machen kann und wie praktisch es ist“, sagt Andrea Pfeil, Direktorin des Goethe-Instituts London. „Diese Veranstaltung ist eine großartige Einführung in unseren vollständigen Programmier- und Deutschkurs und passt perfekt zum Geist des Festivals.“
Teil eines größeren Ganzen: Inspiration für eine neue Generation von Deutschlernenden
Die Schnupperstunde ist Teil des umfassenden Engagements des Goethe-Instituts, Deutsch für junge Menschen in Großbritannien zugänglich und spannend zu machen. Zu den jüngsten Initiativen gehören:
- Wuschel auf der Erde – Ein wunderschönes neues Lehrbuch und Lernmaterial, illustriert von Axel Scheffler, dem Illustrator von „Der Grüffelo“, das Grundschulkindern anhand der Abenteuer eines freundlichen Außerirdischen die deutsche Sprache näherbringt.
- Coding & Deutsch – Ein Anfängerkurs für 10- bis 17-Jährige, der MINT-Fächer und Sprachenlernen mithilfe realer technischer Tools verbindet.
- Gimagine Award – Ein flexibles, spielerisches Online-Programm für 13- bis 18-Jährige, das nun offiziell als Anbieter im Bereich „Skills“ für den Duke of Edinburgh's Award anerkannt ist.
Weitere Festivalaktivitäten im Goethe-Institut sind unter anderem praktische Workshops für jüngere Kinder, inspiriert von „Wuschel auf der Erde“, eine stille „Quantum Disco“, Deutsch-Schnupperkurse für alle Altersgruppen, Yoga & Deutsch für Kinder und vieles mehr.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und Teil einer Großveranstaltung in South Kensington, an der Partner wie das Imperial College London, das Natural History Museum, das Science Museum, die Royal Albert Hall und viele andere beteiligt sind.
---Ende---
VERANSTALTUNGSDETAILS
Termine: Samstag, 7. und Sonntag, 8. Juni 2025
Zeit: 12:00 – 18:00 Uhr
Ort: Goethe-Institut London, 50 Princes Gate, Exhibition Road, SW7 2PH
Kontakt (Rezeption): info-london@goethe.de; 020 7596 4400
Vollständiges Programm der Veranstaltungen des Goethe-Instituts während des Festivals: Great Exhibition Road Festival 2025 – Goethe-Institut Vereinigtes Königreich
Registrieren Sie sich und erfahren Sie mehr über das Great Exhibition Road Festival: www.greatexhibitionroadfestival.co.uk
HINWEISE FÜR REDAKTEUR*INNEN
Das Goethe-Institut ist das Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit weltweiter Reichweite. Mit 151 Instituten in 98 Ländern fördert es das Wissen über Deutschland im Ausland, fördert den internationalen Kulturaustausch und vermittelt ein Bild der heutigen Deutschland. Durch seine Verbindungen zu Partnerinstitutionen an vielen weiteren Orten verfügt das Goethe-Institut über rund 1.100 Kontaktstellen weltweit.
Das Goethe-Institut London besteht seit 1962 und richtet sich an ein Publikum, das sich für Kultur, Sprache und Bildung interessiert. Es befindet sich in der Exhibition Road in South Kensington und bietet ein breites Spektrum an Angeboten und Räumlichkeiten in der Nähe von Institutionen von Weltklasse.
www.goethe.de/uk
Die Initiative GIMAGINE des Goethe-Instituts UK fördert und unterstützt das Erlernen der deutschen Sprache als Fremdsprache in Großbritannien. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Schüler, Lehrer und Schulen. Neben Weiterbildungsangeboten für Deutschlehrer fördert das Projekt das Erlernen der deutschen Sprache durch Stipendien und stellt Schulen Unterrichtsmaterialien und Lehrmittel zur Verfügung.
www.goethe.de/gimagine
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Christiane Eck, Kommunikationsmanagerin, Goethe-Institut London, unter christiane.eck@goethe.de.