Im Rahmen des Programms „Seite an Seite”
Nach der erfolgreichen Hommage an den französischen Komponisten Olivier Messiaen im März 2019, setzt sich das Programm „Seite an Seite“ mit einer Veranstaltungsreihe fort, die dem bedeutenden deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts
Bernd Alois Zimmermann gewidmet ist. In diesem Rahmen organisiert das
Goethe-Institut Athen in Zusammenarbeit mit dem
Athens Conservatoire (Odeion)
Konzerte, Vorträge, Filme, öffentliche Gespräche und eine
Masterclass (Workshop) für junge Komponisten, die auch vom
Griechischen Komponistenverband unterstützt wird. Die
Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft beteiligt sich durch den Eröffnungsvortrag und die Einführung in die Oper „Die Soldaten“ an der Hommage.
Kurator:
Nikos Athineos
Mittwoch, 13 November
20:00, Saal Aris Garoufalis
Vortrag des Stellvertretenden Vorsitzenden der Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft
Dr. Ralph Paland mit Thema: „Leben, Werk und Bedeutung des Komponisten Bernd Alois Zimmermann für die Musik der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts“. Die Schauspielerin
Effi Rabsilber liest Ausschnitte aus dem Buch der Tochter des Komponisten,
Bettina Zimmermann,
„Con tutta forza, Bernd Alois Zimmermann – ein persönliches Portrait“.
Donnerstag, 14 November
10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00, Raum 35
Masterclass (Workshop) für Komposition mit
Michael Denhoff.
Vorführung des Dokumentarfilms
„Mönch und Dionysos - Der Komponist Bernd Alois Zimmermann“ (2013, 60 Min.) von
Bettina Ehrhardt. Deutsch mit griechischen Untertiteln
20:30, Saal Aris Garoufalis
Konzert
mit Dozenten des Konservatoriums mit Solo- und Kammermusikwerken von
Bernd Alois Zimmermann, mit kurzen Kommentaren und Einführungen von
Nikos Athineos:
- Fünf Lieder für Singstimme und Klavier (1946)
Angelica Cathariou – Mezzosopran
Dimitris Marinos - Klavier
- Sonate für Viola – Solo (1955)
Antonis Manias
- Tempus loquendi – Pezzi ellittici per Flauto Grande, Flauto in sol, Flauto basso solo (1963)
Natalia Geraki
- Monologe für zwei Klaviere (1960/1964)
Konstantinos Destounis
Vassilis Alevisos
- Vier kurze Studien für Violoncello Solo (1970)
Alexis Karaiskakis-Nastos
Freitag 15 November
10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00, Raum 35
Fortsetzung des Workshops für Komposition mit
Michael Denhoff
Einführung in die Oper „Die Soldaten“:
Dr. Ralph Paland
Die Schauspielerin
Effi Rabsilber liest Ausschnitte aus dem Buch der Tochter des Komponisten,
Bettina Zimmermann,
„Con tutta forza, Bernd Alois Zimmermann – ein persönliches Portrait“.
20:30, Saal Aris Garoufalis
Konzert des
Trio uBu
- Michael Denhoff: Klaviertrio Nr.3, „Schwarzes Ballet“
- Bernd Alois Zimmermann: “Présence“ – Ballet blanc en cinq scènes pour violon, violoncell et piano“ (1961), szenische Aufführung.
Trio uBu (Deutschland):
Anna Neubert (Geige) -
Esther Saladin (Cello) -
Christoph Stöber (Klavier).
Speaker:
Dimitris Nalmpantis
Don Quichote (Violine):
Maria Ioannou Simatou
Molly Bloom (Violoncello):
Danae Papadopoulou
Ubu-Roi (Klavier):
Vassiliki Rontoyanni
Bühnenbild/Kostüme:
Lila Zafiropoulou, Elena Polychroniadi, Garyfalia Kontrafouri
Choreographie:
Lila Zafiropoulou
Samstag 16 November
18:00, Saal Aris Garoufalis
Öffentliche Diskussion über BAZ, seine Zeit, seine Wirkung und seine Bedeutung mit
Dr. Ralph Paland, Michael Denhoff, Joseph Papadatos, Minas I. Alexiadis u.a.
Moderation:
Nikos Athineos
20:30, Saal Aris Garoufalis
Abschlusskonzert mit Werken der Teilnehmer*innen des Kompositions-Workshops und
Präsentation zweier Kompositionen elektronischer Musik durch eine vierkanalige Klanginstallation:
a)
Michael Denhoff: „Traumgesicht“
b)
Bernd Alois Zimmermann: „Tratto“
'Seite an Seite' ist ein neues, generationenübergreifendes Programm für junge Künstler, die sich an der Seite von Professionellen fortbilden möchten, das vom Goethe-Institut und dem Französischen Institut Griechenlands mit der Unterstützung des französisch-deutschen Kulturfonds konzipiert wurde.
Zurück