Januar - Dezember 2025
70 Jahre Goethe-Institut Thessaloniki
Jubiläumsveranstaltungen | Goethe-Institut Thessaloniki feiert 70 Jahre kulturellen Dialog und Innovation
Ein Jahr des Feierns
Mit einem ganzjährigen Programm zum 70.Jubiläum blickt das Goethe-Institut auf seine Rolle als Kulturinstitut und zeigt die Schwerpunkte seiner Arbeit. In einer Festwoche vom 10. bis 14.Juni werden Fragen zum gegenwärtigen Kulturaustausch und zur Zukunft von Kultur und Bildung gestellt. Podiumsdiskussionen mit internationalen Gästen, mehrere Ausstellungen und Konzerte, sowie ein Familientag gehören zu den vielfältigen Angeboten.
Über das Goethe-Institut Thessaloniki
Als Teil des weltweiten Netzwerks der Goethe-Institute spielt die Niederlassung in Thessaloniki eine wichtige Rolle bei der Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Südosteuropa. Mit aktuellen Programmen in den Bereichen Bildung, Kunst und interkultureller Dialog stellt sich das Institut den Fragen und Herausforderungen einer sich wandelnden Welt und widmet sich gleichzeitig dem gemeinsamen kulturellen Erbe.
Hier finden Sie das Programm für die nächsten Jubiläumsveranstaltungen:
Veranstaltungen
-
–
Sladek
Theatervorstellung | Eine Aufführung der Theatergruppe Ars Moriendi nach dem gleichnamigen Stück von Ödön von Horváth.
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
Griechisch
-
-
–
Future Perfect
Ausstellung | Eine Ausstellung, die durch die Kreationen von 19 internationalen Künstlern die Reflexion über die Konzepte von Zukunft und Vorstellungskraft anregt.
-
MOMus - Museum of Contemporary Art, Thessaloniki, Thessaloniki
-
-
–
Die Wolke: Spiegel
Aufführung | Eine intermediale Performance
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
-
Perperúna Ensemble
Konzert | Das polyphone Frauenensemble aus Berlin in einem Konzert, das von den mündlichen Traditionen des Epirus, des Balkans und der sephardischen Diaspora inspiriert ist.
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
Deutsch und Griechisch
-
-
–
SLADEK
Theatervorstellung | Die erfolgreiche Aufführung der Theatergruppe Ars Moriendi kehrt auf die Theaterbühne des Goethe-Instituts Thessaloniki zurück
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
Griechisch
-
-
–
The Future Is Dark But We Are Not
Installation | Installation am Bau des Künstlers Bilal Yilmaz
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
-
Die Zukunft von Bildung und Kultur
Diskussionspanel | Die Präsidentin des Goethe-Instituts, Prof. Dr. Gesche Joost, diskutiert mit griechischen und deutschen Kulturschaffenden
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
Deutsch und Griechisch (mit Simultanübersetzung)
-
-
–
Ich will spielen
Kunstinstallation | Eine interaktive Ausstellung von Elma Petridou, basierend auf Motiven, Spielen und Alltagsgegenständen der deutschen und griechischen Kultur
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
-
–
The Constructivist Diary
Kunstinstallation | Eine Ausstellung von Antje Taubert - im Dialog mit MOMus Modern-Costakis Collection
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
-
Die Rolle von Underground-Kulturen in der Gestaltung der Zukunft
Diskussionsrunde | Gespräch über die Underground-Szene Thessalonikis
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
Englisch und Griechisch
-
-
A Couple of Years
Open-Air Filmvorführung und Gespräch | Ein Dokumentarfilm über das Zusammentreffen zweier Kulturen und ihre Interaktion im Rahmen der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen.
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
Deutsch & Griechisch mit englischen Untertiteln
-
-
Goethe Open Day
Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Eltern | Ein Aktionsnachmittag für die ganze Familie
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-
-
YAM Ensemble
Konzert unter freiem Himmel | Neue Musik inspiriert von gemeinsamen jiddischen, sephardischen und griechisch-türkischen Traditionen
-
Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki
-