Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Gaming
Podcast

PRESS START!
So fängt man an, Spiele zu entwickeln

Wie kann ich ein interessantes Spiel entwickeln? Welchen Prozess muss man durchlaufen, um Spieleentwickler*in zu werden? Wie vermarktet man ein Spiel? Der PRESS START! Podcast lädt dazu ein, gemeinsam mit Expert*innen aus Deutschland und Indonesien unterschiedlichste Aspekte aus der Welt der Spieleentwicklung zu entdecken. 

Press Start! Podcast Cover Art© Goethe-Institut Indonesien

Abonnieren:


Moderator: Adam Ardisasmita (AGI)

Adam Ardisasmita ist CEO von Arsanesia / Arsa Kids, einer Spielefirma, die 2011 gegründet wurde. Derzeit ist er der stellvertretende Vorsitzende der Indonesian Game Association und treibt die Spieleentwicklungs-Community in Indonesien voran. Adam tritt oft als Sprecher bei verschiedenen Gaming-Events auf und erstellt regelmäßig Inhalte zur Spielebranche in seinem persönlichen Blog und auf seinem YouTube-Kanal. Adam ist außerdem als Intel Innovator und Intel-Technologiebotschafter für den Bereich Spiele tätig.


Aktuell

Der Weg zur erfolgreichen Gründung eines Game-Studios   

Picture of host and guest of episode 15 © Goethe-Institut Indonesien Folge 15 - Staffel 3

Arief Widhiyasa berichtet als Geschäftsführer von Agate von dessen Gründung und wie er inzwischen ein ehrgeiziges Projekt bei Mythic Alliance leitet.

Gäst: Arief Widhiyasa – Geschäftsführer, Mythic Alliance
 

Auf YouTube anschauen ​​​​​​​


Weitere Ausgabe

So wird man Spieleproduzent*in   

Picture of host and guest of episode 14 © Goethe-Institut Indonesien Folge 14 - Staffel 3

Wir wird man Spieleproduzent*in? Welches Wissen und welches Können muss man mitbringen? 

Gästin: Elizabeth Galuh – Senior Manager, Streamline Studios 
Neben Arya Wibowo (Programm-Manager, AGI) Co-Moderation 
 

Auf YouTube anschauen ​​​​​​​

So starten Sie Ihre Karriere in der Gaming-Branche  

Picture of host and guest of episode 13 © Goethe-Institut Indonesien Folge 13 - Staffel 3

Estu Galih teilt Tipps und Tricks in Sachen Karrierestart in der Gaming-Branche, eingebettet in die Gründungsgeschichte ihres Game-Studios Noobzila.

Gästin: Estu Galih Nur Pratiwi - Mitgründerin & 2D-Künstlerin, Noobzilla
 

Auf YouTube anschauen

So gestaltet man Marketingstrategien für Spiele  

Picture of host and guest of episode 12 © Goethe-Institut Indonesien Folge 12 - Staffel 3

Yun-Chen Chang spricht über die Gestaltung von Marketing- und Event-Strategien für verschiedene Spielgenres.

Gästin: Yun-Chen Chang - Community-Manager, Neon Doctrine
 

Auf YouTube anschauen

Wie läuft die Lokalisierung von Games ab? 

Picture of host and guest of episode 11 © Goethe-Institut Indonesien Folge 11 - Staffel 3

Lasheli Dwitri Witjaksana teilt ihre Erfahrungen mit der Lokalisierung von Spielen und spricht über neue Chancen, die sich mit diesem Feld eröffnen.

Gästin: Lasheli Dwitri Witjaksana - Spieleübersetzerin (Lokalisierung), Selbständig 
 

Auf YouTube anschauen

Die Entstehung von Goethe VR

Picture of host and guest of episode 10 © Goethe-Institut Indonesien  Folge 10 - Staffel 3

Goethe VR hat Goethes literarisches Werk „Faust“ als VR-Erlebnis neu erfunden. Erfahren Sie mehr über den medialen Transformationsprozess vom Buch zur virtuellen Realität. 

Gasten: Dennis Wetzel und Christina Eickhorn - 3D-Künstler*innen & Autor*innen, ZDF 
 

Auf YouTube anschauen

Eine Brücke zwischen Bildung und Gaming-Branche

Picture of host and guest of episode 9 © Goethe-Institut Indonesien Folge 9 - Staffel 3

Ken Natasha Violeta spricht darüber, wie sie Wissenschaft und Unternehmertum verbindet und ob Noten wichtiger sind als ein Portfolio.

Gästin: Ken Natasha Violeta - Dozentin, Universitas Multimedia Nusantara
 

Auf YouTube anschauen

So vernetzt man sich

Picture of host and guest of episode 8 © Goethe-Institut Indonesien Folge 8 - Staffel 3

Saffron Aurora berät, was beim Netzwerken und bei der Bewerbung der eigenen Arbeit zu beachten ist.

Gästin: Saffron Aurora – Künstlerischer Leiter, Mighty Yell & Kreativdirektor, Kitten Cup Studio
 

Auf YouTube anschauen

Welche Funktion hat ein CTO?

Picture of host and guest of episode 7 © Goethe-Institut Indonesien Folge 7 - Staffel 3

Fadhil Noer Afif spricht über die bedeutende Funktion eines CTO und die grundlegenden Fähigkeiten, die ein Spieleentwickler mitbringen sollte.

Gast: Fadhil Noer Afif - COO, Spaceloft
 

Auf YouTube anschauen

So wird man Community-Manager

Picture of host and guest of episode 6 © Goethe-Institut Indonesien Folge 6 - Staffel 3

Celeste Cottrell erklärt, was ein Community-Manager macht und was man wissen und können muss, um es zu werden.

Gästin: Celeste Cottrell – Community Director, Soft Not Weak & Sprout Technologies
 

Auf YouTube anschauen

Wie man aus Misserfolgen lernt und es besser macht

Picture of host and guest of episode 5 © Goethe-Institut Indonesien Folge 5 - Staffel 3

Igor Tanzil musste nach der Veröffentlichung eines seiner Games einen Misserfolg einstecken. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet und er kann berichten, wie und was er jetzt besser macht.

Gäst: Igor Tanzil - CMO & CCO, Agate International
 

Auf YouTube anschauen

Wie man ein Portfolio als Community-Manager aufbaut

Picture of host and guest of episode 4 © Goethe-Institut Indonesien Folge 4 - Staffel 3

Sarah Makdads Karriereweg verlief nicht gerade. Sie spricht darüber, wie scheinbar zusammenhangslose Aktivitäten als solide Bausteine für ein Portfolio als Community-Manager dienen können.

Gästin: Sarah Makdad - Community-Manager, Triband
 

Auf YouTube anschauen

Der Weg eines autodidaktischen Spieleentwicklers

Picture of host and guest of episode 3 © Goethe-Institut Indonesien Episode 3 - Season 3

Fahruroji Yasin berichtet von seinen Erfahrungen, sein eigenes Studio zu gründen und wie er sich die Spieleentwicklung in einem Internetcafé mit begrenzter Technik selbst beigebracht hat.

Gast: Fahruroji Yasin - Geschäftsführer & Gründer, Ozysoft
 

Auf YouTube anschauen

Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg in der Gaming-Branche

Picture of host and guest of episode 2 © Goethe-Institut Indonesien Episode 2 - Season 3

Anisa Sanusi verrät, welches Mindset beim Start einer Karriere in der Gaming-Branche am ehesten zum Erfolg führt.

Gästin: Anisa Sanusi - Leitende UI/UX-Designerin, Roll7
 

Auf YouTube anschauen

So gestaltet man eine erfolgreiche Karriere in der Kreativbranche

Picture of host and guest of episode 1 © Goethe-Institut Indonesien Episode 1 - Season 3

Shafiq Husein spricht darüber, wie er sein eigenes Unternehmen aufgebaut hat und wie er andere für neue Spiele begeistert.

Gast: Shafiq Husein - Geschäftsführer & Gründer, Gambir Studio
 

Auf YouTube anschauen


Vorherige Staffeln

Top