Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Max Mueller Bhavan | Indien Kolkata

Vortrag
Geschichte des Umweltschutzes in Indien

Critical Zones activation programme
© ZKM/GI-SAS

Hybride Veranstaltung

Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata

Ein Vortrag von Ramachandra Guha

Nach dem Vortrag folgt eine moderierte Frage- und Antwortrunde.

Jayanta Basu, Schriftsteller und Kolumnist für Umwelt und Klima aus Kolkata, wird das Programm moderieren.

Der Eintritt ist frei.


RAMACHANDRA GUHA

Ramachandra Guha ist ein indischer Historiker, Umweltschützer, Schriftsteller und öffentlicher Intellektueller, dessen Forschungsinteressen die Sozial-, Politik-, Zeit-, Umwelt- und Kricketgeschichte sowie den Bereich der Wirtschaft umfassen. Er ist ein bedeutender Experte für die Geschichte des modernen Indiens. In den Jahren 2011—12 war er Gastprofessor an der London School of Economics and Political Science, wo er den Philippe-Roman-Lehrstuhl für Geschichte und Internationale Angelegenheiten belegte. Zudem war Guha Gastprofessor am Indian Institute of Science in Bengaluru. 2019 verlieh die American Historical Association Ramachandra Guha ihren Ehrenpreis für ausländische Mitglieder. Nach Romila Thapar und Jadunath Sarkar, die die Auszeichnung 2009 bzw. 1952 erhielten, ist er der dritte indische Historiker, der von der Vereinigung ausgezeichnet wurde. Guha hat ein breites Spektrum an Themen abgedeckt und drei wichtige Bücher über die soziopolitische Geschichte des modernen Indiens verfasst. Dazu gehören Gandhi Before India (2013) und Gandhi: The Years That Changed the World (2018), die beiden Bände der Biografie von Mahatma Gandhi, einer Ikone der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Ein weiteres Werk ist India After Gandhi (2007), ein Bericht über die Geschichte Indiens von 1947-2017, der von der Kritik hochgelobt wurde und auch kommerziell sehr erfolgreich war.
 

Details

Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata

Park Mansions, Gate 4
57A, Park Street
700016 Kolkata

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Critical Zones .