Um die Gesundheit unserer Besucher*innen und Kolleg*innen zu schützen, stellen wir unsere Angebote auf Online-Formate um. Die Goethe-Institute in Indien bleiben für Gäste vorübergehend geschlossen. Wir sind per Email erreichbar. Erfahren Sie mehr über unseren digitalen Service!
Die Kulturprogrammabteilung des Goethe-Instituts Bangalore sucht zwei bis drei Praktikant*innen mit deutscher Staatsbürgerschaft und/oder sehr guten Deutschkenntnissen (Niveau: muttersprachlich) für die bangaloREsidency (23.8.- 19.11.2021). Bewerbungsfrist: 30.4.2021.
Eigentlich wollte Jens Harder in Peking den rasanten Wandel recherchieren, der Chinas Hauptstadt in nur wenigen Jahren von einem scheinbaren Dorf zu einer Metropole hat werden lassen. Doch vor Ort prallten der Kontrollzwang des Staates und das Freiheitsgefühl des Zeichners aneinander.
Jederzeit Deutsch lernen – Unser Basisangebot für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Sie lernen jeder Zeit, in Ihrem eigenen Tempo und mit vielseitigen, ansprechenden Übungen. Jetzt buchen!
Im April Popcast stellt Moderatorin Angie Portmann Musik von Anna Erhard, Driftmachine, Modeselektor feat. Paul St. Hilaire, Sofia Kourtesis und Triorität x Lukas Lehmann vor. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, präsentieren wir jeden Monat Neues abseits der Charts.
Foto (Detail): © Jens Hübner Reiseerinnerungen jenseits der Selfie-Flut: Während die einen von jedem Urlaub unzählige Handyfotos mit nach Hause bringen, greifen Travel Sketchers zu Pinsel und Papier, um ihre Eindrücke festzuhalten.
Foto (Detail): © Martin Herrndorf Nach einem Jahr Corona-Pandemie sind die meisten Menschen die Einschränkungen leid. Wie soll man sie da erst für eine ökologischen Transformation mit Konsumverringerung begeistern? Mit anderen Geschichten und positiven Visionen, davon ist Soziologe Harald Welzer überzeugt.
Foto (Detail): © picture alliance/Zoonar/Lev Dolgachov Dass Deutschland bunt und divers ist, spiegelt sich in der Medienlandschaft nur bedingt wider. Anders verhält es sich in der Podcast-Szene: Hier äußern sich Minderheiten über das, was sie bewegt.
© Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Indien hat einen der weltweit größten und vielfältigsten Medienmärkte. Doch die Zeichen stehen auf dramatischen Wandel. Grund sind die Digitalisierung, ein wirtschaftlicher Aufschwung und die Bedürfnisse einer neuen, urbanen Mittelschicht.
© Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles Fernsehen „Made in Germany“ hat gerade einen goldenen Moment dank der internationalen Streamingdienste. In diesem Dossier beleuchten wir binge-würdige deutsche Serien und wo sie zu finden sind.
©Goethe-Institut Digitale Entwicklung und Förderung von MINT Fächern ist ein wichtiges Thema in Deutschland und an PASCH Schulen im Ausland. PASCH fördert Bildungswege in deutscher Sprache, setzt Impulse für die Zukunft und unterstützt beim Studium sowie Beruf in Deutschland.