Chain Unchained

Chain Unchained © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Chain Unchained bringt Kreative und Künstlerinnen aus Indien und Deutschland aus den Bereichen Künste und Kreativindustrie zusammen. Gemeinsam diskutieren sie Risiken und Chancen, die sich aus Blockchain und NFTs ergeben. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bietet dieses Format? Inwiefern verändern Web3-Anwendungen ästhetische Praktiken, Formen der Zusammenarbeit und Vertriebsmodelle? Wer verfügt über die Ressourcen und das Wissen, um auf diese Formate zuzugreifen, und wer ist noch ausgeschlossen?

Einblicke in die NFT-Ausstellung

Projekte: NFTS UND KULTURERBE









Mintathon

Exploring creativity through NFTs © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

NFTS UND KULTURELLES ERBE

Mit Chain Unchained: Mintathon kamen Kunstschaffende, Kreativschaffende und Praktiker aus verschiedenen Bereichen zusammen und setzten sich kritisch mit NFTs und ihrer Bedeutung für die Kultur auseinander. Diese vierwöchige hybride Erfahrung in Delhi, Mumbai und Kolkata setzte sich kritisch mit den Herausforderungen und Möglichkeiten auseinander, die sich durch NFTs ergeben, insbesondere im Kontext des kulturellen Erbes.


Einblick in die Auftaktveranstaltung

Zukunft mit NFTs, Web3 und Blockchain

NFTs & Community Building: Strategies for Fostering Connection and Engagement © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi

NFTs und Community Building - Verbindungen und Engagement schaffen

In der Diskussion sprechen Künstlerinnen und Kreative wie Varun Desai (Tezos India Art and Culture, Kolkata), Payal Arya (Künstlerin, Delhi) und Ninaad Kothawade (NFT Asia, Pune) mit Srinivas Aditya Mopidevi (Kurator, Delhi) über die Bedeutung von Communities für Vernetzung und Kollaboration unter NFT-Künstlerinnen und Künstlern.

Einblick in die rechtlichen und zugangsrechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit NFTs und kreativen Praktiken © Goethe-Institut

Einblick in die rechtlichen und zugangsrechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit NFTs und kreativen Praktiken

Die Session befasste sich mit dem rechtlichen Rahmen von NFTs und untersuchte ihr Potenzial, die Zugänglichkeit in bisher unerforschten Bereichen zu verbessern. Neue Technologien bieten zwar Chancen, werfen aber auch Fragen zu den Eigentumsverhältnissen, der Rechtmäßigkeit und der Notwendigkeit der Inklusion auf. Die Diskussion untersuchte diese komplexen Zusammenhänge und gab Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die mit NFTs verbunden sind.

For those who don’t know, what are NFTs? © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Was sind NFTs?

Was genau sind NFTs, und wie verändern sie den Kunst- und Sammlermarkt? 

Are there barriers or challenges to getting started with NFTs? © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi

Hürden für den Einstieg in NFTs

Welche Herausforderungen können beim Einstieg in NFTs auftreten? 

What is the potential of NFTs and blockchain for the arts and culture industries? © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi

Potenziale von NFTs für Kunst und Kultur

Wie verändern NFTs Distribution und Produktion von digitaler Kunst und Kultur?

How could these technologies impact the future? © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi

Was werden NFTs verändern?

Wie werden NFTs und Blockchain-basierte Technologien Kunst- und Kulturindustrie  verändern? 



Mehr zum Projekt

Künstlerinnen und Kulturschaffende haben sich schon immer neue Technologien zu eigen gemacht, um ihre künstlerische Praxis weiterzuentwickeln und sich aktiv in den soziopolitischen Kulturdiskurs einzubringen. Eine der neueren Technologien, die den Kulturbereich prägen, sind Blockchain und NFTs. Wie frühere Innovationen werden auch diese hinsichtlich ihrer Bedeutung für Kultur und Gesellschaft unterschiedlich bewertet. Auf der einen Seite eröffnen renommierte Galerien Filialen auf Plattformen wie Decentraland und stellen dort Künstlerinnen und Künstler aus, die mit NFTs arbeiten. NFTs sind in Biennalen und Ausstellungen vertreten, renommierte Museen integrieren NFTs in ihre Sammlungen.  Kreative aus den Bereichn Design und digitale Spiele entwickeln neue Vertriebsmodelle für ihre  Arbeiten  mit NFTs. 

Auf der anderen Seite werfen spektakuläre Auktionsrekorde für NFTs bei Sothebys die Frage auf, ob es sich bei Kryptokunst im besten Fall um einen spekulativen Hype handelt, der sich bald wieder verflüchtigt; oder schlimmer noch, um eine weitere Stufe der Kommerzialisierung des Kunstmarkts. Verheißungsvolle Zukunft oder vorübergehender Hype, diese Frage scheint im Moment unentschieden. Klar ist jedoch, dass NFTs ihren Platz in der Kultur gefunden haben und es wichtig ist, die Nuancen der Technologie zu verstehen, um ihr Potenzial nutzbar zu machen.

In Workshops, Expertinnensprächen, Netzwerktreffen und Kollaborationsformaten kommen im Rahmen des Projekts Kreative aus verschiedenen Bereichen des Kunst- und Kultursektors zusammen, um sich kritisch mit dem Phänomen der Kryptowährungen und NFTs und ihrer Bedeutung für die Kultur- und Kreativwirtschaft auseinanderzusetzen. Welche Herausforderungen und Chancen bietet dieses Format? Auf welche Weise verändern Web3-Anwendungen ästhetische Praktiken, Formen der Zusammenarbeit und Vertriebsmodelle? Wer hat die Ressourcen und das Wissen, um auf diese Formate zuzugreifen, und wer ist noch ausgeschlossen?

Chain Unchained addressiert Mythen und Missverständnisse im Kontext von Web3 und NFTs, um einen klaren Blick auf die damit verbundenen Risiken und Chancen zu ermöglichen.

Partner


Colors of India © Colors of India


Harkat - logo square


Top