Filmreihe Berlinale Spotlight World Cinema Fund: Pendular

Freitag, 26. Februar 2021, 14:30 Uhr IST

Online New Delhi

Vorführung des Films “PENDULAR” der Regiesseurin Júlia Murat, mit anschließender Live Frage-und-Antwort-Runde

Das Goethe-Institut Bangladesch freut sich, zusammen mit dem Berlinale World Cinema Fund (WCF) die zweite Vorführung eines vom WCH ausgezeichneten Films im Rahmen der Reihe Berlinale Spotlight World Cinema Fund in Südasien ankündigen zu dürfen. Die Veranstaltung findet zeitgleich in Indien, Pakistan, Sri Lanka und Bangladesch statt.

Im Rahmen der Reihe werden in den nächsten vier Monaten herausragende internationale Produktionen gezeigt. Zusätzlich zu den einzelnen Vorführungen wird es jeweils im Anschluss eine Live-Fragerunde mit den Filmemachern geben. Moderiert wird das Ganze vom preisgekrönten bangladeschischen Regiesseur Kamar Ahmad Simon. Kamar wurde ebenfalls für seinen kommenden Film Shikolbaha (Eisenfluss) vom WCF ausgezeichnet. Alle Filme wurden mit großer Sorgfalt aus über 200 vom WCF geförderten Filmen ausgewählt. Sie waren bereits in der offiziellen Auswahl zahlreicher internationaler Festivals und wurden vom Publikum für ihre filmische Brillanz gelobt.

------------------------------------------------------------

Der zweite Film ist PENDULAR, ein Film der Regiesseurin Júlia Murat (Brasilien / Argentinien / Frankreich / Deutschland, 108 Min., Farbe, 2017, Portugiesisch). 

Der Film kann ab Freitag, dem 26. Februar 2021 um 14:30 (IST) gestreamt werden und steht für alle Interessierten bis Samstag, den 27. Februar 2021 um 14:30 (IST) zur Verfügung. Innerhalb dieses Zeitfensters kann der Film frei zugänglich auf einer Online-Plattform angesehen werden.

Dieser Film ist auf die Altersfreigabe 18+ beschränkt.

Zusammenfassung PENDULAR: 

Ein junges Paar lässt sich in einem großen verlassenen Warenlager nieder. Ein orangener Streifen, der am Fußboden festgeklebt ist, teilt die Fläche in zwei gleich große Bereiche: auf der rechten Seite befindet sich sein Skulpturen-Atelier und auf der linken Seite ihr Tanzstudio. Pendular ist in diesem Raum angesiedelt, in dem Kunst, Darstellungen und Intimität sich miteinander vermischen; und in dem die Charaktere langsam aber sicher ihre Fähigkeit verlieren, zwischen ihren künstlerischen Projekten, ihrer Vergangenheit und ihrer romantischen Beziehung zu unterscheiden.

Jeder ist darüber hinaus herzlich zur Live-Frage-und-Antwort-Runde eingeladen, die am Freitag, dem 26. Februar um 21 Uhr (IST) auf der Facebookseite des Goethe-Instituts Bangladesch übertragen wird.

---------------------------------------------------------------------

Der World Chinema Fund (WCF) ist eine prestigeträchtige Initiative des Internationalen Filmfestivals in Berlin und wird darüber hinaus vom Bundesministerium für Kultur, dem Außenministerium, dem Creative Europe/Media Programme, dem Sekretariat der AKP-Staaten sowie dem Goethe-Institut gefördert. 

Das Goethe-Institut Bangladesch betreut das Event zusammen mit anderen Goethe-Instituten in Südasien.

Zurück