Lange blieben die Reaktionen der Erde auf unser menschliches Handeln unbeachtet, und sind nun endlich, nicht zuletzt durch die internationalen Klimaproteste, verstärkt in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Das Ausstellungsprojekt Critical Zones lädt dazu ein, sich auf neuartige und vielfältige Weise mit der kritischen Lage der Erde zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.
Podcasts sind die zeitgenössische Ausgabe von wissensreichen Hörbüchern, tanzbaren Alben und gut kuratierten Radios. Unsere Liste der Podcasts umfasst eine Vielzahl von Genres, sodass Sie sicher Ihren neuen Favoriten entdecken.
2021 wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Wir haben Videos und Veranstaltungen zu Beuys von unseren Kolleg*innen und Partnern gesammelt – und einige Perspektiven aus 2021 auf das Werk des Künstlers zusammengestellt.
Musikfestivals sind fester Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft und gehören für viele Deutsche zu den schönsten Aktivitäten des Jahres. Lernen Sie einige der interessantesten davon akustisch und in Bildern kennen!
Festival in Bewegung: So beschreibt sich die 73. Berlinale, die vom 16. bis 26 Februar 2023 läuft. Auch unsere Blogger*innen aus neun Ländern bewegen sich neugierig zwischen den Kinosälen des Filmfests hin und her – und präsentieren ihre Highlights aus einem Angebot von mehr als 400 Filmen.
„Die unendliche Bibliothek“ ist eine Multimedia-Installation, die Elemente von Virtual Reality mit anderen Medien verbindet. Die Anwendung definiert Bibliotheken neu als interaktive Räume, die die Besucher*innen durch multisensorische Formen des Storytellings einbeziehen.
Zur 75-jährigen Unabhängigkeit Indiens bringt Freiheit Kunstschaffende, Künstlerinnen und Autoren aus Indien und Deutschland zusammen, um zu erkunden, was Freiheit für Individuen und Gesellschaften in einer modernen Demokratie bedeutet.
Was sind die wichtigsten Themen, die Frauen und Feministen heute in Südasien und Deutschland unter den Nägeln brennen? Was treibt sie um? Und was gibt es noch zu tun? Wir stellen Kulturschaffende vor, die sich mit den aktuell heißesten feministischen Themen und Debatten beschäftigen.
Once Upon a Tomorrow bringt Expert*innen der Erzählkunst zusammen, um nachzudenken, zu forschen und zu experimentieren - und neue Formen des narrativen Wandels zu erkunden, welche die Hoffnung auf kollektives Handeln in sich tragen.
Die Erde dreht sich, alles bewegt sich, Change ist gefragt. Höchste Zeit, dem Stillstand ein Magazin zu widmen: mit Beiträgen internationaler Künstler*innen und Autor*innen – eine Hommage an den Stillstand und die Poesie, die in ihm steckt.
Begleiten Sie uns auf eine besondere Reise, tauchen Sie ein in neue Welten: Graphic Travelogues präsentiert Reiseerfahrungen von internationalen Comic-Künstler*innen. Von Skizzen über Graphic Novels, grafischen Tagebüchern über Reisezeichnungen - entdecken Sie hier wahre Schätze.
Welche Themen und Diskurse beschäftigen uns weltweit? Das Online-Magazin Zeitgeister lädt Expert*innen, Künstler*innen und Autor*innen zum gemeinsamen Austausch ein. Es bietet lokale und globale Perspektiven – auf Postkolonialismus, Nachhaltigkeit, postdigitale Kulturen, Feminismus und das Zeitgeschehen.