Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Max Mueller Bhavan | Indien Bangalore

Geburtstagsjubiläum 200 Jahre Max Müller

Im Dezember 2023 wäre der deutsche Gelehrte, Philologe, Orientalist und Indologe Friedrich Max Müller 200 Jahre alt geworden. Sein Wirken hat die Disziplinen der Religionswissenschaft und der Vergleichenden Sprachwissenschaft entscheidend verändert. Die Bedeutung seines Vermächtnisses liegt auch in seiner umfangreichen Arbeit als Übersetzer indischer Sprachen und Schriften, die die weltweite Wahrnehmung der indischen Kultur geprägt haben. Als Namensgeber der Goethe-Institute in Indien ist sein 200. Geburtstag Anlass für eine Würdigung und auch kritische Auseinandersetzung mit der Komplexität seines Werks. Die Beiträge in diesem Dossier gehen der historischen und gegenwärtigen Bedeutung Max Müllers in Indien nach.

Ein Foto zum 200. Geburtstag von Max Müller © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Eine Frau steht am Whiteboard © Getty Images

Themen

Was uns bewegt

Gender Bender 2023

Gender Bender ist ein einzigartiges, jährlich stattfindendes Festival in Bangalore, Indien, das Raum für bedeutende Gespräche bietet, die dazu beitragen sollen, unser sich ständig weiterentwickelndes Verständnis von Geschlecht und seinen Auswirkungen, einschließlich der Notwendigkeit der Intersektionalität, mit Künstlern und Publikum gleichermaßen zu fördern. Auf dem Festival werden Werke der Stipendiaten gezeigt, außerdem gibt es kuratierte Performances, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Workshops.

Gender Bender 2023: 8. - 10. Dezember

GB festival 23 © Sandbox Collective

bangaloREsidency-Expanded 2023

Das Ziel von bangaloREsidency-Expanded ist es, einen langfristigen künstlerischen Austausch durch eine einzigartige Praxis der Zusammenarbeit zu etablieren, bei der indische Kunstschaffende in Deutschland arbeiten, Einblicke in die Kunstpraxis der anderen Kultur erhalten und dadurch ihre eigene Kreativität bereichern.

announcing bangaloREsidency - Expanded 2023 © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

NAGARIKA Online Archive


NAGARIKA, das als interaktives Online-Archiv indischer somatischer Traditionen und zeitgenössischer Ausdrucksformen konzipiert ist, ist ein gemeinsames Projekt von Attakkalari Centre for Movement Arts und dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore. 

NAGARIKA wird in Zusammenarbeit mit Chris Ziegler, Medienkünstler (Deutschland), Kunihiko Matsuo, Digitalkünstler (Japan) u.a. zwischen Januar 2023 und Dezember 2024 entwickelt. Dieses Projekt ist vom Goethe-Institut gefördert worden.

nagarika launch © Attakkalari Centre for Movement Arts

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Bibliothek

In unserer Bibliothek haben Sie Zugang zu Hunderten von gedruckten und elektronischen Medien: Literatur, Zeitschriften, Filme, Musik und Spiele. Unser freundliches und professionelles Personal berät Sie gerne.

Öffnungszeiten

Di–Sa: 11:00–18:00 Uhr

GI Blr - Library 2023 Foto: Rakshita Mittal © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.
 

  • Bild 1 Bangalore
  • Bild 2 Bangalore
  • Bild 3 Bangalore
  • Bild 4 Bangalore
  • Bild 5 Bangalore
  • Bild 6 Bangalore
  • Bild 7 Bangalore
  • Bild 8 Bangalore
  • Bild 9 Bangalore

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Bangalore

Adresse

716, CMH Road
Indiranagar 1st Stage
560038 Bangalore
Indien

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 10:00–17:00
Mo–Fr: 10:00–17:00
Di–Sa: 11:00–18:00
GI/MMB_Haus © Leonie Hugendubel

Folgen Sie uns