Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Literatur & Wissen

Literaturfestivals und Buchmessen

Bibliotheken

Onleihe - Filme© Goethe-Institut

Onleihe: die digitale Bibliothek

Die Onleihe ist die digitale Bibliothek der Goethe-Institute / Max Mueller Bhavan in Indien. Dieser Service ermöglicht es Ihnen digitale Medien, wie e-Books, e-Audios, e-Filme, oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen, indem Sie sie einfach in unserer Onleihe downloaden.

Rosinenpicker © Goethe-Institut / Illustration: Tobias Schrank

Rosinenpicker empfiehlt
Lesen und hören

Der „Rosinenpicker“ präsentiert persönlich ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher und Musik-CDs.

Ein weißes Lautsprechersymbol und eine Hand mit einem Smartphone, auf dem ein Bücherregal zu sehen ist. Goethe-Institut | created with Canva | CC BY 4.0

Das Programm des Goethe-Instituts mit IFLA
Emerging International Voices

22 aufstrebende internationale Stimmen diskutieren die Rolle digitaler Bibliotheken in ihren Ländern. Nehmen Sie teil an einer Diskussion mit führenden Experten!

Serie: Zukunft Bibliotheken © raumlaborberlin im Auftrag von Kulturprojekte Berlin

Serie
Zukunft Bibliotheken

Bibliotheken führen uns durch analoge und digitale Informationsfluten, können Plattform für Austausch, Raum für Begegnungen oder sozialer Anker in der Stadt sein. Mit der Serie „Zukunft Bibliotheken“ beleuchten wir Herausforderungen, Trends und Erfolgsbeispiele rund um die Zukunft der Bibliothek.

Übersetzungen

Deutschsprachige Litertatur Illustration: Tobias Schrank, Goethe-Institut

Literaturübersetzung
Die German List

In der Reihe der German List, die das Goethe-Institut seit 2009 fördert, finden sich inzwischen über 90 Übersetzungen anspruchsvoller, neuerer deutschsprachiger Literatur, darunter prominente und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnete Autoren wie Max Frisch, Theodor W. Adorno, Thomas Bernhard, Hans Magnus Enzensberger und Ulrich Peltzer.

Social Translating

Literaturübersetzungsprojekt
Social Translating

Das Social Translating Projekt erprobt eine neue soziale Praxis des literarischen Übersetzens. Zehn Übersetzerinnen und Übersetzer aus Asien übertragen „Die Welt im Rücken“ von Thomas Melle in ihre jeweiligen Landessprachen.

Poets Translating Poets - Mumbai © Goethe-Institut Mumbai

Empfehlung des Goethe-Instituts Mumbai
Poets Translating Poets

Dieses Projekt stellt einige der bekanntesten Dichter aus Südasien vor, die sich in ihren Werken mit Identität, Genderfragen, Multikulturalität und Diversität auseinandersetzen. 

Arabian Nights ©Sapan Saran

Gegenwartsdramatik In Übersetzung

Die deutschsprachige Gegenwartsdramatik zeichnet sich durch große Vielfalt aus. Dieses Übersetzungsprojekt arbeitet mit sechs südasiatischen Sprachen: Bangla, Hindi, Marathi, singalesisch, Tamil, Urdu.

Wissen

 Die Band Embryo in Indien, aus "Vagabunden Karawane: A musical trip through Iran, Afghanistan and India in 1979" Filmstill aus "Vagabunden Karawane" © Werner Penzel Filmproduktion itd.

Kulturelle Begegnungen
Der Klang fremder Welten

Aus Anlass des 100. Jubiläums von „Siddhartha“ setzen sich die Goethe-Institute in Südasien mit der wechselseitigen Rezeption von Südasien und Deutschland auseinander – in Literatur, Musik, Film und Alltagskultur.

Goethe Darbaar © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Literatur. Poesie. Kultur
Goethe Darbaar

„Goethe Darbaar“ ist ein Erlebnis und ein Austausch von Literatur, Poesie, Kultur und Sprache: eine Reihe von sechs Live-Events mit Lesungen, Performances und Gesprächen mit lokalen und internationalen Schriftstellern, Dichtern und Künstlern.

Sprechstunde - die Sprachkolumne © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Die Sprachkolumne
Sprechstunde

Wie findet man sich zurecht im Regelwerk der deutschen Sprache, woher kommen neue Wörter, und was sind die wichtigsten Veränderungen im Gebrauch der Sprache - zum Beispiel durch die Digitalisierung und die Sensibilisierung hinsichtlich der Genderfrage? Um diese und andere spannende Themen geht es in unserer Kolumne rund um die deutsche Sprache.

Weitere Themen

Top