Aktuelle Projekte
Mumbai

Critical Zones © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Critical Zones. Auf der Suche nach einer gemeinsamen Basis

Lange blieben die Reaktionen der Erde auf unser menschliches Handeln unbeachtet, doch spätestens mit der Protestbewegung Fridays for Future ist die Klimakrise in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Gedankenausstellung »CRITICAL ZONES« lädt dazu ein, sich mit der KRITISCHEN Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.

Ausstellung Marcel Odenbach 2018 © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai, Foto: Anil Rane

Kulturmanagement im digitalen Zeitalter

Das Ziel der gemeinsamen Initiative besteht darin die Expertise im Gebiet digitale Qualifizierungsangebote für Kulturschaffende weiter auszubauen und Fachwissen zum Kulturmanagement zu entwickeln. Dazu gehört die Entwicklung eines Lehrplans für eine "summer school" und die Veröffentlichung der Ergebnisse im Rahmen eines "book sprint", der online als Open Educational Resource (OER) verfügbar gemacht wird.

MAP // AMP - Episode 5 © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai, Grafik: Priyanka Paul

M.A.P // A.M.P - Podcast Reihe

M.A.P // A.M.P ist eine neue Podcast‑Serie des Goethe‑Instituts, in der Moderator Bhanuj Kappal der Bedeutung von Musik für politischen Aktivismus und Protestbewegungen im südasiatischen Kontext nachgehen wird. Dabei unterstützen ihn Musiker*innen, Akademiker*innen und Kulturorganisationen des Subkontinents.

State of Nature © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai, Grafik: Bombay Duck Design

State of Nature

Die derzeitige globale Situation erfordert eine stärkere und erneuerte Konzentration auf die Umwelt. State of Nature zielt daraub ab ein breiteres Gespräch zwischen multidisziplinären Vorstellungen von Natur zu schaffen, um im Rahmen des Anthropozäns neue Diskurse zu eröffnen. Das Projekt begann im Jahr 2018 und dauert bis heute an.

Hackathon mit ZKM 2018 © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai, Foto: Akshay Sawant

C3: Codes, Creativity, Communities

C3: Codes, Creativity, Communities ist ein einjähriges Programm, das Teilnehmer aus den Bereichen Kultur und Technologie dazu einlädt, ihre Vorstellungskraft und Kreativität durch kollaboratives Engagement in der Erschaffung von Kultur und zu Themen der Zivilgesellschaft weiterzuentwickeln. 

Digital Translation Academy © GI-Mumbai

Digital Academy for Translators

The translation academy is aimed at literary translators who can further qualify themselves within the framework of this project. The aim is to promote the literary translation scene in the South Asian region, to strengthen professional ties between literary translators and to support their work.