Praktikum
Pune
Das Goethe-Institut Pune bietet für StudentInnen in höheren Semestern oder nach abgeschlossenem Studium die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, übernehmen Aufgaben in der Verwaltung, Sprachkursarbeit, Bildungskooperation Deutsch oder in den Bereichen Bibliothek und Information.
Max Mueller Bhavan ist seit fünf Jahrzenten kultureller Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland in den Bereichen Musik, Tanz, Film, Theater und Kunst in Pune.
MMB Pune bietet zudem – neben seiner langjährigen Kulturarbeit in der Stadt – seit 50 Jahren Deutschkurse in Pune an. Wir engagieren uns ebenso in der Lehrerweiterbildung wie in der Unterstützung und Zusammenarbeit mit Schulen wie Universitäten in Pune, welche Deutsch als optionales Fach für ihre Schüler beziehungsweise Studenten anbieten. Diese akademische Kooperation bezieht sich nicht nur auf Pune, sondern konnte auf andere Teile von Maharashtra wie Kolhapur und Nachbarstaaten wie Goa ausgeweitet werden. Die Zusammenarbeit wird von den beiden Departments „Bildungskooperation Deutsch“ und der Partnerschuleninitiative „PASCH“ vom MMB Pune koordiniert. Des Weiteren bietet das MMB Pune eine moderne, gut ausgestattete Bibliothek, um den Lernprozess seiner Studenten zu unterstützen.
Praktika sind in allen Bereichen am Institut möglich – ebenso in der Verwaltung. Max Mueller Bhavan Pune bietet geeigneten Kandidaten in einem dreimonatigem Praktikum die Möglichkeit, die Arbeit am Institut kennenzulernen.
Praktikumszeitraum
mindestens drei Monate, Entscheidung über Beginn fällt in einem persönlichen Gespräch
Voraussetzungen
Abschluss, sehr gute Deutschkenntnisse
MMB-Bereiche, in denen gearbeitet warden kann:
- Programmabteilung
- Sprachabteilung und Rezeption
- Bibliothek
- Bildungskooperation Deutsch/Partnerschuleninitiative (PASCH)
- Verwaltung
Bevorzugt behandelt werden Bewerber/innen mit DAF-Hintergrund.
Lassen Sie uns bitte wissen, in welchen Bereichen Sie gern am Institut arbeiten würden.
Bitte beachten Sie: Wir können lediglich für Transport aufkommen.
Bereiche und Tätigkeiten
Im Rahmen der Verwaltung wird den PraktikantInnen die Möglichkeit geboten,
- einen allgemeinen Überblick über die Ziele und Probleme der Verwaltungsarbeit am Institut Pune zu erhalten
- die Arbeitsweise der Verwaltung am Regionalinstitut aus eigener Anschauung kennen zulernen
- persönliche Erfahrungen durch Kontakte bei der täglichen Arbeit sammeln
- die während des Studiums oder der beruflichen Tätigkeit erworbenen Kenntnisse erweitern und praktisch anwenden
- sehr gute Computer- und Anwenderkenntnisse in Excel und Word
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bevorzugt werden Praktikanten mit wenigstens 3-monatigem Aufenthalt
- Bewerben können sich Studenten der Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre o.ä.
Zudem findet in Pune die Deutschlehrerausbildung statt. Innerhalb von einem Jahr werden junge Leute zu Lehrern im Fach Deutsch als Fremdsprache ausgebildet.
Im Bereich der Bildungskooperation Deutsch (BKD) leistet das Goethe-Institut Pune fachliche Beratung im Bereich des Deutschunterrichts und der Deutschlehrerausbildung an indischen Schulen. Diese Arbeit hat durch die PASCH-Initiative der Bundesregierung im letzten Jahr einen sehr deutlichen Aufschwung genommen.
Im Rahmen der Spracharbeit bieten wir Praktikanten
- Hospitationen auf allen Kursstufen, bei fachlicher Eignung ggf. auch Einsatz im Bereich Micro-Teaching
- Selbstständige Konzeption und Durchführung von Konversationskursen (diese werden in Form einer AG für unsere Studenten durchgeführt)
- Mitwirkung bei Planung und Durchführung von extracurricullaren Veranstaltungen ( Kursabschlussfeste, Theateraufführungen, Filmvorführungen, Lesungen, Sport und Freizeit)
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen (Seminarassistenz)
- Studium (mindestens 3 Fachsemester) in DaF /Germanistik, Moderne Fremdsprachen, Lehramtsstudium
- Bereitschaft zu kreativer Mitarbeit in allen Bereichen der Sprachabteilung
- Grundsätzliches Interesse und Bereitschaft an der Mitwirkung in allen Arbeistfeldern des Goethe-instituts (Sprache, Programm, Information und Bibliothek, Verwaltung)
- Unterrichtserfahrungen (erwünscht, nicht zwingend)
- Gute Englisch- und Computerkenntnisse (Word, Excel, Homepage)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- Hohes Maß an Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich schnell in einen fremden Kulturraum einzuarbeiten
Dazu gehören u.a. Lesungen von deutschsprachigen Schriftstellern, die monatlich stattfindende Rooftop Movie Music Night, deutsche Beiträge zu Filmfestivals, Seminare und Workshops mit deutschen Experten, Tanz- und Musikveranstaltungen (Jazz, Klassik, Rock und Pop).
Im Rahmen der Programmarbeit bieten wir PraktikantInnen
- Einblick in alle Felder der deutsch-indischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kulturveranstaltungen in allen Programmbereichen
- aktive Teilnahme an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts
- Studium (mindestens 3 Fachsemester) im Bereich Medien- , Kultur- und Geisteswissenschaften
- Bereitschaft zu kreativer Mitarbeit in allen Bereichen der Programmabteilung
- Grundsätzliches Interesse und Bereitschaft an der Mitwirkung in allen Arbeitstfeldern des Goethe-Instituts (Sprache, Programm, Information und Bibliothek, Verwaltung)
- Sehr gute Englisch- und Computerkenntnisse (Word, Excel, Homepage)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- Hohes Maß an Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich schnell in einen fremden Kulturraum einzuarbeiten
In Pune gibt es neun Pasch-Partnerschulen. Damit ist Pune nach Delhi der der wichtigste PASCH-Standort in Südasien. Neben der Unterstützung des Unterrichts direkt in den Schulen werden für Pasch-Schüler weitere interessante Projekte angeboten, um ihr Interesse an Deutschland zu stärken und ihnen die deutsche Kultur näher zu bringen. Projekte, die in Pune im Rahmen von Pasch stattfinden sind u.a. Jugendcamps, Studienreisen, ein Jugendfilmfestival, Wettbewerbe, Interkulturelle Projekte (Göttliche Märchen/ Kochbuch/ Mini-München u.a.), Tage der deutschen Sprache. Karnevals- und Weihnachtsfeiern. Für Lehrkräfte und Schulleiter gibt es ein vielschichtiges Fortbildungsprogramm.
Im Rahmen des PASCH Projekts bieten wir Praktikanten
- Die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in alle Arbeitsbereiche des Netzwerkes PASCH zu bekommen
- Mitarbeit an interessanten Projekten
- Übernahme von eigenständigen Aufgaben
- Studium (mindestens 3 Fachsemester) in DaF /Germanistik, Moderne Fremdsprachen, Lehramtsstudium
- Bereitschaft zu kreativer Mitarbeit in allen Bereichen der Paschabteilung
- Grundsätzliches Interesse und Bereitschaft an der Mitwirkung in allen Arbeistfeldern des Goethe-instituts (Sprache, Programm, Information und Bibliothek, Verwaltung)
- Gute Englisch- und Computerkenntnisse (Word, Excel, Homepage)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- Hohes Maß an Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich schnell in einen fremden Kulturraum einzuarbeiten
Bewerbungsverfahren
Um Entscheidungen für ein Praktikum zügig und reibungslos treffen zu können, möchten wir Sie bitten, den Online- Fragebogen in deutscher Sprache auszufüllen und direkt an unser Goethe-Institut zurück zu senden.
Online-Formular
Planen Sie bitte frühzeitig Ihr Praktikum. Mindestens sechs Monate Vorlaufzeit erhöhen Ihre Bewerbungschancen!
Goethe-Institute im Ausland fordern bei Interesse weitere Bewerbungsunterlagen an:
- Lebenslauf
- Referenzschreiben (muss von einem Hochschullehrer oder Dozenten verfasst werden, sollte max. eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben und kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen)
Vergütung und Versicherung
Das Praktikum wird mit einer Aufwandsentschädigung von 300 € monatlich entlohnt.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes.
Für Indien sind zwar keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, einige Ärzte empfehlen jedoch Impfungen gegen Hepatitis A und B, sowie Typhus. Nähere Informationen können Ihnen die Tropeninstitute in Deutschland geben.
Visa und Visabeschaffung
Die indischen Konsulate vergeben 6-monatige Touristenvisa, die ab Ausstellungsdatum gültig sind und nicht verlängert werden können.Dafür schicken Sie Ihren Reisepass, das Antragsformular mit 2 Passbildern und dem Überweisungsbeleg der Visa Gebühren an das für Sie zuständige Konsulat.
Embassy of India
Anreise
Am Besten versuchen Sie einen Flug nach Mumbai zu erhalten, wo der nächstgelegene internationale Flughafen ist. Von dort können Sie einen Bus direkt nach Pune nehmen.
Reisekostenzuschuss durch DAAD
Bei Praktika von mindestens zwei Monaten gewährt der Deutsche Akademische Austauschdienst unter bestimmten Bedingungen einen Reisekostenzuschuss. Nach Ihrer Terminzusage übersenden wir Ihnen eine Bestätigung des Praktikumzeitraumes. Diese müssen Sie Ihrem Antrag an den DAAD beifügen.
Unterkunft
Wir können leider nicht für Ihre Unterkunft sorgen, wir helfen Ihnen aber gerne eine zu finden.
Praktikumsbestätigung und -bericht
Sie sind verpflichtet, am Ende des Praktikums einen Bericht zu erstellen, der als Grundlage der Praktikumsbestätigung dient.
Eine Bewertung der Tätigkeit kann auf Wunsch erstellt werden. Bitte beantragen Sie die Bestätigung rechtzeitig bei der Praktikumsleitung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.