Veranstaltungsreihe
von Oktober 2023 bis Januar 2024
Filmpalast Deutschland. Sieben Kinobegegnungen mit der deutschen Zeitgeschichte
Sieben Kinobegegnungen mit der deutschen Zeitgeschichte, in denen der Film als historische Quelle zur Analyse des jeweiligen Zeitabschnitts verwendet wird. Die Filme werden von ExpertInnen eingeleitet und kommentiert; sie sollen dem Publikum Handreichungen bieten, um das jeweilige Werk in seinen historischen Kontext einzuordnen. Die Filme werden in deutscher Originalsprache mit italienischen Untertiteln gezeigt, die Diskussion findet auf Italienisch statt. Veranstalter sind das Istituto Italiano di Studi Germanici, das Deutsche Historische Institut Rom, das Goethe-Institut Rom und das Museum Casa di Goethe. Die Vorführungen "wandern" zwischen den beteiligten Einrichtungen, der Eintritt ist frei.
19. Januar 2024, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Stilles Land
7. Termin: Wende
Einführung von Francesco Bono, Professor für Filmgeschichte – Universität von Perugia
15. Dezember 2023, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Die bleierne Zeit
6. Termin: Kalter Krieg–BRD
Einführung vonMatteo Galli,Professor für Deutsche Literatur - Universität von Florenz
1. Dezember 2023, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Spur der Steine
5. Termin: Kalter Krieg – DDR
Einführung von Ute Weidenhiller, Professorin für Deutsche Literatur - Universität Roma Tre
17. November 2023, 18:30 Uhr │ Istituto Italiano di Studi Germanici (Villa Sciarra), Rom
Die Mörder sind unter uns
4. Termin: Nachkriegszeit
Einführung von Giovanni Spagnoletti, Professor für Filmgeschichte an der Universität Tor Vergata
3. November 2023, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Triumph des Willens
3. Termin: NS-Regime
Einführung von Giulia Iannucci, Wissenschaftlerin am Istituto Italiano di Studi Germanici
20. Oktober 2023, 18:30 Uhr │ Istituto Italiano di Studi Germanici (Villa Sciarra), Rom
Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?
2. Termin: Weimarer Republik
Einführung von Francesco Fiorentino, Professor für Deutsche Literatur - Universität Roma Tre
13. Oktober 2023, 18:30 Uhr │ Istituto Italiano di Studi Germanici (Villa Sciarra), Rom
Westfront 1918
1. Termin: Erster Weltkrieg
Einführung von Martin Baumeister, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom
19. Januar 2024, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Stilles Land
7. Termin: Wende
Einführung von Francesco Bono, Professor für Filmgeschichte – Universität von Perugia
15. Dezember 2023, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Die bleierne Zeit
6. Termin: Kalter Krieg–BRD
Einführung vonMatteo Galli,Professor für Deutsche Literatur - Universität von Florenz
1. Dezember 2023, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Spur der Steine
5. Termin: Kalter Krieg – DDR
Einführung von Ute Weidenhiller, Professorin für Deutsche Literatur - Universität Roma Tre
17. November 2023, 18:30 Uhr │ Istituto Italiano di Studi Germanici (Villa Sciarra), Rom
Die Mörder sind unter uns
4. Termin: Nachkriegszeit
Einführung von Giovanni Spagnoletti, Professor für Filmgeschichte an der Universität Tor Vergata
3. November 2023, 18:30 Uhr │ Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Triumph des Willens
3. Termin: NS-Regime
Einführung von Giulia Iannucci, Wissenschaftlerin am Istituto Italiano di Studi Germanici
20. Oktober 2023, 18:30 Uhr │ Istituto Italiano di Studi Germanici (Villa Sciarra), Rom
Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?
2. Termin: Weimarer Republik
Einführung von Francesco Fiorentino, Professor für Deutsche Literatur - Universität Roma Tre
13. Oktober 2023, 18:30 Uhr │ Istituto Italiano di Studi Germanici (Villa Sciarra), Rom
Westfront 1918
1. Termin: Erster Weltkrieg
Einführung von Martin Baumeister, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom