Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • DE
  • EN
Logo: Goethe-Institut
Sri Lanka

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Sri Lanka
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Social Translating
    • Tanz in Sri Lanka
    • `Photographic journal of a roadtrip`
    • Television in Public Interest
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Filmreihe © Artur Brauner

    FilmreiheArtur Brauner: Filme gegen das Vergessen

    Die Filme, in deren Mittelpunkt die Opfer des nationalsozialistischen Regimes stehen, sollen zum Dialog über Toleranz und Humanität anregen. Die Filme, welche Artur Brauner seit Ende des Zweiten Weltkriegs produzierte, stechen die Spielfilme heraus, die sich mit dem menschenverachtenden NS-Regime und der systematischen Judenverfolgung der Nazis befassen.

  • Tanz © Goethe-Institut

    Violet Tanzproduktion, Dienstag, 19. Februar 2019, 20:00 Uhr, Nelum Pokuna TheaterViolet - Eine Tanzproduktion von Meg Stuart/ Damaged Goods

    Fünf Tänzer*innen schaffen gemeinsam und auf singuläre Weise eine energetische Landschaft, ein durch Bewegung und Musik aufgeladenes Terrain der Optionen. “VIOLET” gleicht einem Abstieg in einen Strudel.

  • Border Movement Residency Natasha Humera Ejaz / Stupid Happiness Theory | Foto: Privat

    Border Movement ResidencyAuf der Suche nach dem Klang von Berlin

    Natasha Ejaz ist eine von drei Musikerinnen und Musikern aus Südasien, die dieses Jahr an der „Border Movement Residency“ teilnehmen. Das vom Goethe-Institut unterstützte Residenz-Programm gibt ihnen die Möglichkeit, drei Monate lang in Berlin zu leben. Ejaz ist im Holzmarkt untergebracht und trat im August beim Pop-Kultur Festival auf.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Sri Lanka
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Sri Lanka

Halfdan Pisket - Denmark - Changing the picture Illustration (detail): © Halfdan Pisket

goethe.de/schweden/picturepolitics
Picture Politics

Comiczeichner und Illustratorinnen setzen sich mit den Vorurteilen, Ängsten und Fehlmeldungen in der Flüchtlingskrise auseinander.

„La paranza dei bambini“ von Claudio Giovannesi Foto (Ausschnitt): © Palomar 2018

Berlinale-Blogger 2019
Darum dreht sich die Berlinale 2019

Rebellionen, Abschiede, Goldglanz: Wie Sie beim diesjährigen Festival mitreden können – auch ohne dort zu sein.

Humanoide Roboter sollen in Zukunft dem Menschen immer ähnlicher werden. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Foto (Zuschnitt): © picture alliance/Westend61

Künstliche Intelligenz
Der menschliche Roboter klopft an die Tür

Internationale Forschungsnetzwerke arbeiten an Robotern, die dem Menschen nicht nur in seinem Intellekt ähneln, sondern sich auch so bewegen und verhalten. Bis eine künstliche Intelligenz uns auf Augenhöhe begegnen kann, wird es aber wohl noch etwas dauern.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Sri Lanka

TV-Konferenz (c) Goethe-Institut

INPUT
Television in public interest

Um mehr interessierten Personen den Zugang und die Diskussion zu den TV-Filmen der "International Public Television" (INPUT) zu ermöglichen, findet auch in diesem Jahr wieder eine INPUT statt. Im Jahr 2019 wird INPUT auf Einladung von Thai PBS, Thailands jungem öffentlich-rechtlichem Sender, der 2008 gegründet wurde, nach Bangkok reisen.

Fotografieprojekt (c) Andy Spyra

Humanity & Earth Fotografieprojekt
`Photographic journal of a roadtrip`

Nach einem "Open Photography Call", in dem srilankische Fotografen gebeten wurden, ihre besten Bilder zum Schutz unserer Umwelt, des Klimawandels und Motive, die uns Menschen dazu bewegen, verantwortungsvoll mit unserer Umwelt zu interagieren...

Kunst Festival (c) Goethe-Institut

Colomboscope

The sixth edition of the multidisciplinary arts festival,
COLOMBOSCOPE will engage the oceanic frontier,
entwining marine ecologies and seafaring histories to
conceive an archipelago of ideas.

Standort

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Insituts in Sri Lanka

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Sri Lanka in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Colombo
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer