Künste - Goethe-Institut Sri Lanka

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Künste

Aktuell

Shared Tides © Goethe-Institut / CPB

Ein Residenz-Programm für Fotograf*innen aus Tamil Nadu und Sri Lanka
Shared Tides

Die Teilnehmer*innen arbeiten mit lokalen Ressourcen, um mit den Linsen ihrer Kameras kulturübergreifende Werke zwischen dem Subkontinent und Sri Lanka zu erschaffen. Das Projekt wird vom Goethe-Institut Chennai und dem Goethe-Institut Sri Lanka unterstützt und in Zusammenarbeit mit der Chennai Photo Biennale Foundation und Kälam umgesetzt.

Capturing the Current, submission by Nayanahari Abeynayake © Nayanahari Abeynayake

Fotografie Projekt
Capturing the Current

Als Reaktion auf die sich verschärfenden sozialpolitischen Bedingungen in Sri Lanka, vergibt das Goethe-Institut Chennai und Sri Lanka in Zusammenarbeit mit der Chennai Photo Biennale vier Stipendien an aufstrebende Fotograf*innen, die die aktuelle Situation im Land fotografisch dokumentieren. 

Colomboscope 2024 Save the Date © Colomboscope

Nächste Edition
Colomboscope 2024

Die 8. Ausgabe von Colomboscope wird vom 19. bis 28. Januar 2024 stattfinden und interdisziplinäre künstlerische Ansätze aus Sri Lanka, Südasien und darüber hinaus an charakteristischen Orten in Colombo zusammen bringen.

Open Call: Film Talents © Goethe-Institut

Voices from Sri Lanka and Pakistan
Film Talents

Express yourself through the art of film and create your own stories with the help and guidance of Till Passow. This Project is funded by the Goethe-Institut Sri Lanka and Pakistan and hopes to encourage young emerging filmmakers from Sri Lanka and Pakistan to pursue a career in the art of filmmaking. 

Musik

Thattu Pattu Website Banner © Fold Media

Music from the fringes of Sri Lanka
Thattu Pattu

Wie das Aneinanderschlagen von Steinen, um eine Flamme zu entfachen, "Thattu Pattu" leitet sich sowohl aus dem Singhalesischen als auch aus dem Tamilischen ab.  Auf Singhalesisch und Tamilisch bedeuten "tattuva" und "thattu" "klopfen", während "pattu" und "patru" "Feuer fangen" bedeuten. Thattu Pattu will das Interesse an Musik fernab des Mainstreams wie ein Feuer entfachen und diese Flamme durch ein nachhaltiges Engagement mit Musikerinnen und Musikern aus Sri Lanka nähren.

JISR - AUF TOURNEE IN SÜDASIEN © Goethe-Institut

Musikalische Brückenbauer
JISR - AUF TOURNEE IN SÜDASIEN

In mehreren Musikgerenes verwurzelt, baut dieses unkonventionell instrumentierte musikalische Projekt Brücken zwischen Arabian, Afro, Jazz, Rock und Klassik. Dabei schlägt Jisr den Weg des Maximums an musikalischer Vielfalt und Improvisation ein.

The Sound Room Sessions - Archiv Page © Goethe-Institut

Livestream Konzerte
Sound Room Sessions

Die Sound Room Sessions sind eine Reihe von live-gestreamten Konzerten aus dem Sound Room bei Musicmatters in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Sri Lanka. 

INTERFACE 2.0 © Fold Media

Audiovisuelle Live-Performance
INTERFACE 2.0

Audio-visuelle Performance: generative Echtzeit-Visualisierungen, Live-Coding und sorgfältig komponierte elektronische Musik.

M.A.P // A.M.P © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

M.A.P // A.M.P

Das Projekt des Goethe‑Instituts möchte Musik, Poesie, Forschung und Debatten an der Schnittstelle von Musik und Aktivismus in Südasien einfangen, dokumentieren, erkunden und anregen. Der inhaltliche Rahmen erstreckt sich dabei über eine weite Bandbreite von gesellschaftlichen Themen, vor allem in Zusammenhang mit Minderheiten, Feminismus und queerem Aktivismus.

Tanz und Theater

Voice in Motion Call for Applications © Goethe-Institut

11 – 16 June 2023
Voices in Motion

A four-day residential dance retreat on the South Coast of Sri Lanka for dancers and choreographers.Tell your own stories through the medium of dance and be intensively guided by Paul Upali Gouëllo, Raphael Moussa Hillebrand and Farah Deen.


 

Contemporary Dance in Sri Lanka © Goethe-Institut

Zeitgenössisch
Tanzarbeit in Sri Lanka

Das Goethe-Institut bietet professionellen Tänzerinnen und Tänzer sowie Studierenden, die über den Tellerrand ihres traditionellen Tanzspektrums schauen möchten, mit verschiedenen Formaten die Möglichkeit, sich auszutauschen. 

Ausstellungen und Bildende Künste

Critical Zones © Goethe-Institut

In Search of a Common Ground
Critical Zones

»Critical Zones. In Search of a Common Ground« was on view from 11 - 27 November, 2022 at J.D.A. Perera Gallery in Colombo. Mira Hirtz and Daria Mille are the curators of this traveling exhibition that was conceived and first exhibited at ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe and is based on a concept by Bruno Latour and Peter Weibel.

a language where yesterday and tomorrow are the same word. kal Design: Aziza Ahmad ©kal

kal – Eine trans*ozeanische Plattform

kal steht für langsame Annäherungen, performative Strategien und poetische Interventionen an den Übergängen künstlerischer, feministischer und umweltpolitischer Perspektiven.

Language Is Migrant ©Colomboscope

Multidisziplinäres Zeitgenössisches Kunstfestival
Colomboscope

Colomboscope ist ein multidisziplinäres Festival für zeitgenössische Kunst und eine Plattform für den interdisziplinären, kreativen Dialog. 

Shehan Obeysekera - Seed Grant Project © Shehan Obeysekera

Fotografie
Humanity & Earth

Im Fotoprojekt Humanity & Earth widmeten sich junge sri-lankische Nachwuchsfotograf*innen der Beziehung zwischen Mensch und Erde. Die fotografische Dokumentation ökologischer Brennpunkte in Sri Lanka und deren ästhetische Aufarbeitung waren dabei der thematische Dreh- und Angelpunkt.

Top