Der Begriff »Critical Zone« ist aus den Geowissenschaften übernommen und bezeichnet dort die biochemische, fragile Schicht der Erde, ihre Oberfläche, auf der das Leben entsteht. Von Bruno Latour wird der Begriff erweitert zu einem kritischen, teilnehmenden Verhältnis zu unserer Lebenswelt, deren bedrohter Zustand in der nun vom Menschen geprägten Erdgeschichte ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht hat. Als »Neues Klimaregime« hat Latour diese weltweite, alle Lebewesen auf dem Planeten berührende Situation beschrieben, die sich nicht nur auf ökologische Krisen beschränkt, sondern Fragen der Politik und Kulturgeschichte genauso berührt wie ethische und erkenntnistheoretische Perspektivenwechsel.
Critical Zones. In Search of a Common Ground, koproduziert vom ZKM | Karlsruhe und dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai, zeigt eine Auswahl der künstlerischen Positionen, die ursprünglich am ZKM ausgestellt wurden und wird durch weitere Arbeiten Indischer und Sri Lankanischer Künstler*innen ergänzt. Die Ausstellung in der J.D.A. Perera Gallery wurde von Mira Hirtz und Daria Mille kuratiert.
Lange blieben die Reaktionen der Erde auf unser menschliches Handeln unbeachtet, und sind nun endlich, nicht zuletzt durch die internationalen Klimaproteste, verstärkt in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Das Ausstellungsprojekt Critical Zones lädt dazu ein, sich auf neuartige und vielfältige Weise mit der kritischen Lage der Erde zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.
Lange blieben die Reaktionen der Erde auf unser menschliches Handeln unbeachtet, und sind nun endlich, nicht zuletzt durch die internationalen Klimaproteste, verstärkt in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Das Ausstellungsprojekt Critical Zones lädt dazu ein, sich auf neuartige und vielfältige Weise mit der kritischen Lage der Erde zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.
Das sogenannte Fieldbook - die Ausstellungsbroschüre - bietet Ihnen die Möglichkeit sich intensiv mit den Exponaten zu beschäftigen. Die Broschüre enthält umfassende Informationen zu den ausgestellten Kunstwerken und die Biographien der ausstellenden Künstler:innen. Zudem läd die Broschüre dazu ein, sich Notizen zu machen und »Critical Zones. In Search of a Common Ground« so zu erschließen.