Das Goethe-Institut Marokko lädt 2023 zum zweiten Mal zur Filmwoche des Prämierten Deutschen Films ein.
Die deutsche Filmwoche findet dieses Jahr zuerst in der Hauptstadt Rabat statt, gefolgt von Veranstaltungen in Marrakesch und Casablanca. Im Cinema Renaissance wird ein vielseitiges Programm preisgekrönter deutscher Spielfilme unterschiedlicher Genres aus den Jahren 2020 – 2022 gezeigt.
Der arabische Begriff Ta’ziz (تعزيز) bedeutet „Stärkung“, oder „Festigung“. In diesem Sinne sollen durch das Programm zivilgesellschaftliche Strukturen gestärkt und gesellschaftliche Prozesse in den Projektländern bedarfsorientiert, kooperativ und nachhaltig begleitet werden.
Deutschsprachige Literatur in der arabischen Welt: empfohlene Neuerscheinungen zur Übersetzung ins Arabische, eine Datenbank übersetzter Bücher und Informationen zur Literaturszene.
Ein Virus führt uns vor Augen, wie global vernetzt und zugleich fragil unser öffentliches Leben ist. Was bedeutet die Pandemie für jede*n Einzelne*n von uns und was für die Gesellschaft?
RUYA (arab. Vision) ist das multimediale Magazin des Goethe-Instituts aus den arabischsprachigen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens. RUYA veröffentlicht vielstimmige Perspektiven zu aktuellen kulturellen und soziopolitischen Themen.