Die Digitalen Künstlerresidenzen Colaboratory sind ein Projekt des Netzwerkes der Deutschen Kulturzentren in Rumänien und der Republik Moldau:
Goethe-Institut Bukarest, Deutsches Kulturzentrum Akzente Chisinau, Deutsches Kulturzentrum Hermannstadt, Deutsches Kulturzentrum Jassy, Deutsches Kulturzentrum Klausenburg, Deutsches Kulturzentrum Kronstadt, Deutsches Kulturzentrum Temeswar.
ZIEL
Wir unterstützen das Entstehen von Werken, die die Grenzen der Kunst und der Technologie im digitalen Zeitalter erforschen, und bieten die Möglichkeit, diese vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Ziel des Projektes ist es, eine Plattform des Dialogs für die Künstler*innen in Rumänien, Moldawien und Deutschland zu schaffen und die Zusammenarbeit zwischen den Künstler*innen in einer schwierigen Zeit durch die Gewährung von Stipendien zu fördern.
FORMAT
Im Rahmen des interdisziplinären Residenzprogramms CoLaboratory bringen wir Künstler*innen aus drei Ländern in einzelnen Tandems zusammen - die Paare werden aus je einer deutschen sowie einer rumänischen oder moldawischen Künstler*in gebildet. Die Tandems werden dann einen Monat lang online zusammenarbeiten, um digitale Kunstwerke zu schaffen.
Die oben genannten Kulturinstitutionen in Rumänien und der Republik Moldau, die das Projekt initiiert haben, werden je eine Residenz zusammen mit lokalen Partnern fördern. Die Künstlerpaare werden aus einer deutschen Künstler*in und einer Künstler*in aus den Städten, in denen jede Institution wirkt, gebildet: Kronstadt/ Brașov, Bukarest/ București, Chișinău, Klausenburg/ Cluj-Napoca, Iași, Hermannstadt/ Sibiu und Temeswar/ Timișoara.
PROJEKTPARTNER
Jede deutsche Kulturorganisation hat einen lokalen Partner aus dem Bereich der bildenden Künste eingeladen, mit dem sie die Künstlerresidenzen organisiert. Diese werden den Künstlerpaaren Mentoring im Rahmen ihres Kreationsprozesses anbieten, sowie eine Plattform und einen Kontext für die Vorführung der Kunstwerke vor dem Publikum.
Die Partner des Residenzprogramms sind:
- AMURAL Festival | Kronstadt
- RADAR New Media Art | Bukarest
- Clujotronic – Electro Arts Festival | Klausenburg
- Graphkiosk/ Artcor – Creative Industry Hub | Chișinău
- Borderline Art Space, AltIași Verband | Iași
- Simultan Festival | Temeswar
- TBA Hermannstadt
Thema
Wie wird das post-pandemische Kunstwerk aussehen?
Mit der Pilotausgabe des Projektes haben wir eine Geistesübung vorgeschlagen: Wir haben Künstler*innen eingeladen, über den Wandel zu reflektieren, den der künstlerische Prozess durchmacht, und über die neuen Formen nachzudenken, die ihre Kunst annehmen wird. Welche alternativen Formate werden infolge dieser Situation erscheinen? Wie hilft uns Technologie, auf körperliche/gesellschaftliche Distanz zu reagieren?
Bild + Wort
Einen Monat lang haben 14 Künstler*innen online zusammengearbeitet, um digitale Kunstwerke zu schaffen, die zwei Formen künstlerischen Ausdrucks verflechten:
Bild und Wort.
Das Projekt richtete sich also an Künstler*innen aus den folgenden Bereichen:
- digitale bildende Kunst: Videokunst, Mapping, Animation, Light Art, AR/ VR usw.
- performatives Schreiben: Storytelling, Poesie, Slam Poetry, Songwriting, Rapp usw.
CoLaboratory Showcases
Die Ergebnisse der digitalen Künstlerresidenzen wurden im Rahmen der folgenden Showcases präsentiert:
THEMA
Zusammensein: Wieviel Distanz braucht Nähe?
Soziale Kontakte – von Freundschaften über Partnerschaften bis zum Familienleben – zählen für uns Menschen zu den Grundbedürfnissen. Doch die Art, wie wir mit anderen im Austausch sind und unsere Beziehungen pflegen, ist aktuell einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Soziale Netzwerke ersetzen zunehmend den Bekanntenkreis und Momente des Zusammenseins müssen digitalen Gesprächen weichen; während der letzten Monate haben wir wichtige Bezugspersonen viel zu selten gesehen ... oder viel zu oft.
Wir haben Künstler*innen eingeladen, sich mit dem Thema Zusammensein auseinanderzusetzen und den aktuellen Wandel im Zwischenmenschlichen künstlerisch zu reflektieren. Ziel war es es, Werke zu erschaffen, die die Grenzen von Kunst und Technologie ausloten.
Animation + Klang
Im Rahmen des interdisziplinären Residenzprogramms CoLaboratory 2.0 haben wir 12 Künstler*innen aus drei Ländern in einzelnen Tandems zusammengebracht, um digitale Kunstwerke zu schaffen, die zwei Formen künstlerischen Ausdrucks verflechten: Animation und Klang.
COLABORATORY SHOWCASES
Die Ergebnisse der digitalen Künstlerresidenzen wurden im Rahmen der folgenden Showcases präsentiert:
- Amural
- Clujotronic Electro Arts Festival
- SIMULTAN
- Artcor
- Noaptea Albă a Galeriilor @Hermannstadt
- RADAR