Lesung Lesung zum 300. Klopstock-Jubiläum

Lesungen und Gespräche zwischen den Klopstock-Preisträgerinnen und Dr. Ute Pott © gk

Mi, 12.06.2024

18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Goethe-Institut Brüssel

Lesungen und Gespräche zwischen den Klopstock-Preisträgerinnen und Dr. Ute Pott

Gespräch und Lesungen zwischen den Klopstock-Preisträgerinnen und Dr. Ute Pott

Teilnahme für EU-Bedienstete und Ministerialbeamt*innen aus den Ständigen Vertretungen der EU-Mitgliedstaaten und Interessierte

Gemeinsam mit Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, lädt das Goethe-Institut im Rahmen des Programms Europanetzwerk Deutsch zu einer Lesung zum 300. Klopstock-Jubiläum ein.

Zum Jubiläumsjahr des bedeutenden Dichters und Literaten der Aufklärung Friedrich Gottlieb Klopstock wird es in Brüssel eine Lesung mit gleich drei Preisträgerinnen der vergangenen Jahre geben: Angela Steidele (Hauptpreis 2023), Marlen Pelny (Förderpreis 2022) und Annett Gröschner (Hauptpreis 2021).

Der Klopstock-Preis für neue Literatur ist die höchste Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt für herausragende literarische Leistungen, die seit 2015 jährlich verliehen wird. Der Preis teilt sich in einen Haupt- und einen Förderpreis für Nachwuchsautor*innen.

Der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803), der vor 300 Jahren in Quedlinburg geboren wurde,war der erste Literaturstar im deutschsprachigen Raum und ein Neu-Begründer der deutschen Dichtung. Durch eine kleine kluge Werkpolitik hat er sich dem Wettbewerb auf dem damals neuen freien literarischen Markt gestellt. Klopstock hat eine Revolutionierung der Sprache – durch eine neue Grammatik und Orthografie – und der Dichtung – durch eine neue Rhythmik und Versmaße – angestrebt.

Programm
 
18:15 Uhr Einlass
18:30 Uhr Grußwort
Katrin Schmidt, Beauftragte für das Europanetzwerk Deutsch
Carmen Johannsen,
Leiterin der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU
18:40 Uhr "Das Klopstock-Jubiläum" Dr. Ute Pott,
Direktorin Gleimhaus, Museum der deutschen Aufklärung
18:50 Uhr Gespräch und Lesung mit Angela Steidele
19:10 Uhr Gespräch und Lesung mit Marlen Pelny
19:30 Uhr Gespräch und Lesung mit Annett Gröschner
19:50 Uhr Gröschner, Steidele und Pelny im Gespräch
20:10 Uhr Stehempfang
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Moderation der Veranstaltung erfolgt durch Dr. Ute Pott, Direktorin des Gleimhauses und Mitglied im Vorstand des Klopstock e.V.

Bei Interesse bitten wir Sie freundlich um Anmeldung bis zum 6. Juni 2024. 
 

 

Zurück