|
18:30–22:00 Uhr
30 Jahre Europanetzwerk Deutsch
Jubiläumsfeier | Jubiläumsfeier in Brüssel
-
Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU , Brüssel
Teilnahme für EU-Bedienstete und Ministerialbeamt*innen aus den Ständigen Vertretungen der EU-Mitgliedstaaten und weitere geladene Gäste
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes fördert das Goethe-Institut mit dem exklusiven Stipendienprogramm Europanetzwerk Deutsch seit 1994 die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den Europäischen Institutionen. Verschiedene Sprachkursprogramme sowie Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen bieten EU-Bediensteten und europäischen Ministerialbeamt*innen die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse im berufsrelevanten Austausch gezielt zu stärken, Deutschland aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen und ihre Arbeitskontakte auf EU-Ebene zu erweitern. Auf diese Weise fördert das Programm Europanetzwerk Deutsch die Netzwerkbildung zwischen relevanten Akteur*innen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft und bietet Teilnehmenden eine einmalige Möglichkeit, Teil eines engagierten Alumni-Netzwerks in Europa zu werden.
Im Jahr 2024 feiert das Programm Europanetzwerk Deutsch unter dem Motto der „Zukunft Europas“ sein 30-jähriges Bestehen. Das Goethe-Institut lädt anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Europanetzwerk Deutsch herzlich ein zu einer Jubiläumsfeier am 14. November von 18:30 - 22:00 Uhr in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen unser Jubiläum feierlich zu begehen.
Wir bitten Sie freundlich um Ihr Verständnis, dass die Veranstaltung ausgebucht ist.
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes fördert das Goethe-Institut mit dem exklusiven Stipendienprogramm Europanetzwerk Deutsch seit 1994 die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den Europäischen Institutionen. Verschiedene Sprachkursprogramme sowie Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen bieten EU-Bediensteten und europäischen Ministerialbeamt*innen die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse im berufsrelevanten Austausch gezielt zu stärken, Deutschland aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen und ihre Arbeitskontakte auf EU-Ebene zu erweitern. Auf diese Weise fördert das Programm Europanetzwerk Deutsch die Netzwerkbildung zwischen relevanten Akteur*innen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft und bietet Teilnehmenden eine einmalige Möglichkeit, Teil eines engagierten Alumni-Netzwerks in Europa zu werden.
Im Jahr 2024 feiert das Programm Europanetzwerk Deutsch unter dem Motto der „Zukunft Europas“ sein 30-jähriges Bestehen. Das Goethe-Institut lädt anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Europanetzwerk Deutsch herzlich ein zu einer Jubiläumsfeier am 14. November von 18:30 - 22:00 Uhr in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen unser Jubiläum feierlich zu begehen.
Programmablauf | |
18:30 Uhr | Einlass und Apéritif |
19:00 Uhr | Begrüßung Dr. Elke Kaschl Mohni, EU-Beauftragte, Leiterin der Region Südwesteuropa und des Goethe-Institut Brüssel Martin Kotthaus, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien |
19:20 Uhr | Podiumsgespräch Sprachenvielfalt als Chance für Europa? Die Bedeutung der Sprachen in Zeiten geopolitischer Systemrivalitäten Jorg Kristijan Petrovič Slowenisches Mitglied des Europäischen Rechnungshofes Dr. Francesca Siniscalchi stellv. Abteilungsleiterin, Gemeinsame Forschungsstelle, Europäische Kommission Dr. Heinrich Kreft Botschafter a.D., Senior Fellow am Istanbul Policy Center, bis August 2024 Leiter des Lehrstuhls für Diplomatie II, Andrássy-Universität Budapest Dr. Heiko F. Marten Programmbereich „Sprache im öffentlichen Raum“ Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim Moderation: Alain Kniebs, Direktor des Belgischen Rundfunks |
20:40 Uhr | Jessy James LaFleur, Spoken-Word- Künstlerin |
21:00 Uhr | Empfang |
Wir bitten Sie freundlich um Ihr Verständnis, dass die Veranstaltung ausgebucht ist.
Ort
Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU
Rue Belliard 60–62
1040 Brüssel
Belgien
Rue Belliard 60–62
1040 Brüssel
Belgien
Teilnahme nur auf Einladung.