Unsere Prüfung auf einen Blick
- vier Prüfungsteile (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen)
- berufssprachliche Orientierung
- digitale Durchführung der Prüfungsteile Lesen und Schreiben
- Ablauf: Buchung der Prüfung nur für Gruppen möglich, Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Innovativ und teildigital
Im digitalen Prüfungsteil stellt der Goethe-Test PRO Pflege in 60 bis 90 Minuten den individuellen Sprachstand in den Fertigkeiten Lesen und Hören fest. Die produktiven Teile prüfen Schreiben und Sprechen auf dem Niveau B2. Es werden berufstypische Situationen der Kranken- und Altenpflege behandelt.Die Prüfung weist folgende Fähigkeiten nach:
Ihr Weg zu uns
Sie wollen Klartext über die Sprachkompetenz Ihrer Mitarbeitenden? Dann nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf! Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.Der Goethe-Test PRO Pflege weist fachspezifische Sprachkenntnisse auf dem fortgeschrittenen Sprachniveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nach.
Im ersten Prüfungsteil ist ein Ergebnis zwischen A1 und C2 möglich. Um die Gesamtprüfung zu bestehen muss jedoch mindestens das Sprachniveau B2 erreicht werden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.
Pflegepersonal muss vor Arbeitsantritt Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Der Goethe-Test PRO Pflege ist dafür bestens geeignet, da er insbesondere fachspezifische Sprachkenntnisse abprüft.
Einrichtungen wie Kliniken, Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen können für Ihr Personal Gruppentermine zur Prüfungsabnahme individuell anfragen.
Ja, der Goethe-Test PRO Pflege wird von folgenden offiziellen Stellen als B2-Sprachnachweis aufgeführt:
- Auswärtiges Amt: Visumshandbuch
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Leitfaden für Pflegeeinrichtungen
- Portal der Bundesregierung für Fachkräfte im Ausland: Make it in Germany