Jugendcamps
1Kurs/ Prüfung umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr.21 a) bb) UStG
Deutsch lernen mit Rheinblick
Das City Sprachcamp des Goethe-Instituts in Köln ist mitten in den Rheinauen untergebracht, ein riesiger Park entlang des Rheins. Viele der Drei- bis Vier-Bett-Zimmer, in dem unsere Teilnehmer *innen für drei Wochen zusammenleben, haben ein Fenster mit Blick auf den legendären Fluss.Drei Mahlzeiten täglich sowie Erfrischungen und kleine Snacks sind im Angebot, vegetarische Gerichte und Gerichte ohne Schweinefleisch werden bei allen Mahlzeiten alternativ angeboten. Die Teilnehmer *innen am Deutschkurs für Jugendliche lernen täglich in zwei bis drei Unterrichtsblöcken Deutsch. Wir üben mit den Schüler *innen lesen, verstehen, schreiben und sprechen anhand von dem gestellten Unterrichtsmaterial, aber auch mit Sprachspielen und Exkursionen. Etwa 28 Stunden Unterricht pro Woche führen dabei schnell zu großen Fortschritten.
Bei Tagesausflügen wird das schöne Rheintal erforscht, auch die Städte Bonn und Königswinter im Süden Kölns sowie die Mode- und Medien-Metropole Düsseldorf werden besucht.
Highlights
Zum Beispiel: Badminton, Basketball, Beach-Volleyball, Bowling, Fahrrad fahren, Filmabend, Fußball, Grillen, Handball, Inline Skaten, Jogging, Minigolf, Museumsbesuche, Paddeln, Schwimmen, Sportplatz, Stadtspaziergänge, Tennis, Tischtennis, Tischfußball, Volleyball, Wandern
Betreuter Transfer vom Flughafen Düsseldorf
In der Zeit von 8 bis 18 Uhr wird am offiziellen An- und Abreisetag ein Transfer zwischen dem Flughafen Düsseldorf (DUS) und dem Kursort Köln angeboten (Wartezeiten möglich).
Dieser kostet 150 EUR für An- und Abreise. Sie können den Transfer bis zu 8 Wochen vor Kursbeginn anmelden. Bitte nutzen Sie dazu unser Online-Formular.
Bei Anreise erwartet einer unserer Mitarbeiter die Kinder am Ausgang des Transitbereichs in der Ankunftshalle.
Er/Sie trägt ein Schild des Goethe-Instituts und kann sich ausweisen. Den Namen des Mitarbeiters können wir Ihnen aus organisatorischen Gründen frühestens 3 Tage vor Kursbeginn mitteilen.
Bei Abreise begleiten wir das Kind bis zum Check-in.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Flugverspätung ein Transfer außerhalb der offiziellen Transferzeiten nicht möglich ist. Sie werden in diesem Fall auf ein Taxi ausweichen müssen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 125 Euro.
Individualanreise mit dem Flugzeug
Sie können die Anreise auch selbst organisieren. Der bestgelegene Flughafen ist Köln/Bonn (CGN). Ein Taxitransfer vom Flughafen zum Kursort kostet ungefähr 45 Euro.
Zieladresse: Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln
Individualanreise mit der Bahn
Sie können die Anreise auch selbst organisieren. Der nächstliegende Bahnhof ist Köln. Ein Taxitransfer vom Bahnhof zum Kursort kostet ungefähr 15 Euro.
Zieladresse: Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln
Kontakt vor der Anreise
Wir möchten Sie bitten, alle Anfragen und Mitteilungen vor Kursbeginn nur an das Kundenmanagement der Goethe-Institute in Deutschland zu richten:
jugend@goethe.de
Tel.: +49 89 15921-800
Anschrift und Telefonnummern während des Kurses
Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln
Telefon und E-Mail: wird Ihnen am Freitag vor Kursbeginn mitgeteilt.
Jugendkurs-Blog
blog.goethe.de/jugendkurse
Köln erleben, das Rheintal befahren
Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, ist berühmt für seinen gigantischen gotischen Dom und für seine lange Geschichte, die um 50 n. Chr. mit den Römern beginnt. Im Römisch-Germanischen Museum direkt neben dem Dom können die Jugendlichen sich über diese Zeit informieren, auf der Domplatte, dem Platz vor dem Dom, stehen sogar noch Reste des römischen Stadttores.Aber auch sonst ist Köln voll mit Sehenswürdigkeiten aus allen Jahrhunderten, besonders die vielen uralten romanischen Kirchen aus fränkischer Zeit gelten als einzigartig. Es ist jedoch der Dom, der das Stadtbild dominiert und seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Köln ist alles andere als langweilig: Hier locken das Schokoladenmuseum, das interaktive Naturkundemuseum Odysseum, oder die historische Virtual Reality Show Time Ride Köln.
Bei einer Exkursion nach Bonn, der ehemaligen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, können wir das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland besuchen. Ganz in der Nähe wartet Europas meistbestiegener Berg, der Drachenfels, an dessen Hängen ein Wein namens Drachenblut angebaut wird. Das Rheintal zwischen Köln und Mainz gilt als die romantischste Landschaft in ganz Deutschland, viele Dichter und Maler des 19. Jahrhunderts haben dem Rhein eines ihrer Werke gewidmet, darunter auch Johann Wolfgang von Goethe.
Weitere Informationen
Wir schaffen es, innerhalb des Kurses friedlich, zufrieden und tolerant miteinander zu leben – da denkt man sich: so schwer ist das nicht, das müsste doch auch der Rest der Welt schaffen!
Hannah, 23, Betreuerin in den Jugendcamps