Fortbildung in Deutschland
Sie haben Interesse an einer sprachlichen oder methodisch-didaktischen Fortbildung an einem Goethe-Institut in Deutschland? Das Goethe-Institut Ägypten vergibt jährlich Stipendien an Deutsch-Lehrkräfte zur Teilnahme an Fortbildungen in Deutschland (Sprachkurse oder Methodentrainings, online oder präsentisch).
Weitere Informationen zum Fortbildungsprogramm in Deutschland
Weitere Informationen zum Fortbildungsprogramm in Deutschland
Stipendium für Präsenzfortbildung in Deutschland
Sie unterrichten Deutsch an einer Schule oder Hochschule? Sie sind außerdem bereit, Ihre Seminarerfahrungen an Kolleginnen und Kollegen vor Ort weiterzugeben und haben Interesse an einer Fortbildung beim Goethe-Institut in Deutschland?
Dann bewerben Sie sich um ein Stipendium für eine „Fortbildung in Deutschland“!
In diesem Jahr haben die Deutschlehrkräfte an Schulen und Hochschulen in ganz Ägypten wieder die Möglichkeit, sich um ein Stipendium für eine der zahlreichen Fortbildungen des Goethe-Instituts an verschiedenen Seminarorten in Deutschland zu bewerben. Das Angebot reicht von der Vertiefung der Deutschkenntnisse und des landeskundlichen Wissens über Methodik/Didaktik und Planung des Deutschunterrichts bis hin zum Einsatz digitaler Medien und der Qualifikation für das frühe Fremdsprachenlernen. Voraussetzung für die Bewerbung ist neben Interesse und Fachkompetenz auch die Bereitschaft, das erworbene Wissen an andere Deutschlehrerende weiterzugeben.
Sie können sich um ein Stipendium des Goethe-Instituts bewerben, wenn Sie:
- an einer staatlichen oder privaten Schule oder Hochschule tätig sind
- mindestens 18 Wochenstunden Deutsch unterrichten
- in den kommenden Jahren als Lehrer*in, Dozent*in oder Aus- und Fortbildner*in tätig sein werden
- in den vergangenen vier Jahren kein Stipendium des Goethe-Instituts in Deutschland erhalten haben
- bereit sind, am gesamten Seminarprogramm teilzunehmen
- bereit sind, die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen an Kollegen und Kolleginnen vor Ort weiterzugeben
- über die für das beantragte Seminar erforderlichen Deutschkenntnisse verfügen
- einen gültigen Reisepass besitzen
- darüber informiert und einverstanden damit sind, dass eine Priorisierung Ihrer drei Seminarwünsche in der Regel nicht möglich ist
- versichern können, dass Sie terminlich für alle von Ihnen angegebenen Wunschseminare zur Verfügung stehen
- darüber informiert sind, dass sehr davon abgeraten wird, Familienangehörige und Freunde mitzubringen, da Ihre gesamte Energie dem Seminar zugutekommen soll (Das Goethe-Institut leistet weder organisatorische noch versicherungstechnische Hilfe.)
Hinweis: Anmeldung ab August 2023 wieder möglich
Schritt 1: Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus. Wir empfehlen sehr, zur Nutzung des Bewerbungsformulars den Adobe Reader zu verwenden, für den es im Internet einen kostenlosen Download gibt.
Schritt 2: Wählen Sie aus folgendem Fortbildungsangebot drei Seminare nach Ihrem Wunsch aus:
Schritt 3: Bitte schicken Sie uns folgende Unterlagen in elektronischer Form zu:
Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2023
Nicht vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare beziehungsweise unvollständige Unterlagenpakete oder fehlerhaft benannte Dokumente können leider nicht berücksichtigt werden.
Auf Grund der hohen Anfrage können wir keine individuellen Fragen zum Stand ihrer Bewerbung beantworten.
Schritt 1: Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus. Wir empfehlen sehr, zur Nutzung des Bewerbungsformulars den Adobe Reader zu verwenden, für den es im Internet einen kostenlosen Download gibt.
Schritt 2: Wählen Sie aus folgendem Fortbildungsangebot drei Seminare nach Ihrem Wunsch aus:
- Kulturbezogenes Lernen / Landeskunde (L)
- Methodik und Didaktik (MDP, MDS, MDE, MDSE, FSE)
- Mediendidaktik (M)
- Deutsch für Lehrkräfte (DLP, DLSE)
Schritt 3: Bitte schicken Sie uns folgende Unterlagen in elektronischer Form zu:
- Bewerbungsformular, ausgefüllt in elektronischer Form (bitte das Formular vorher auf Ihrem PC abspeichern, die gespeicherte Version neu öffnen, ausfüllen und danach erneut speichern)
- Arbeitsbescheinigung vom Arbeitgeber (eingescannt mit Stempel der Institution und aktuellem Datum)
Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2023
Nicht vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare beziehungsweise unvollständige Unterlagenpakete oder fehlerhaft benannte Dokumente können leider nicht berücksichtigt werden.
Auf Grund der hohen Anfrage können wir keine individuellen Fragen zum Stand ihrer Bewerbung beantworten.
Wir informieren Sie gerne ausführlich über:
SPRECHSTUNDE
Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 14 Uhr
Samstag von 12 bis 16 Uhr
- Stipendien für Sprachkurse in Deutschland
- Stipendien für Fortbildungsseminare in Deutschland
SPRECHSTUNDE
Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 14 Uhr
Samstag von 12 bis 16 Uhr