Goethe-Zertifikat C1

Eine junge Frau mit Kopfhörern schreibt etwas auf. Foto: Goethe-Institut/Sonja Tobias

Sie möchten ...

  • sich auf ein Studium in Deutschland vorbereiten,
  • für die Arbeit weit fortgeschrittene Deutschkenntnisse nachweisen,
  • sich auf eine Tätigkeit im medizinischen Bereich vorbereiten,
  • Ihren Lernerfolg auf der Stufe C1 nachweisen,
  • ein offizielles und international anerkanntes Zertifikat erhalten?

Das Goethe-Zertifikat C1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Es bestätigt ein weit fortgeschrittenes Sprachniveau und entspricht der fünften Stufe (C1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Neu ab Januar 2024

Das Goethe-Institut führt zum 01. Januar 2024 eine neue Prüfung auf dem Niveau C1 ein – das modulare Goethe-Zertifikat C1. Die Prüfung besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Einen Modellsatz für diese Prüfung finden Sie unter „Übungsmaterialien (ab 01.01.2024)“. Weitere Informationen zur Prüfung erhalten Sie ab Juli 2023.

Das neue modulare Goethe-Zertifikat C1 löst 2024 weltweit die aktuelle Prüfung ab. Bitte beachten Sie das bei der Planung Ihres Prüfungstermins.


​​​​​​​Für Teilwiederholungen der Prüfung Goethe-Zertifikat C1 wenden Sie sich an: pruefungen-athen@goethe.de

ATHEN-CHANIA-KORFU-PATRAS  
Online-Anmeldung für Jugendliche  20.03.2023 - 30.04.2023
Online-Anmeldung für Erwachsene 01.05.2023 - 02.06.2023

Sie haben JavaScript in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert. Aktivieren Sie JavaScript jetzt, um die Kurse wieder sehen zu können.

*) Kurs/ Prüfung umsatzsteuerbefreit nach Art. 22. ιβ ΚΝ 2859/2000

**) Der angezeigte günstigere Preis gilt, wenn Sie bereits einen Deutschkurs beim Goethe-Institut besucht haben, der nicht länger als sechs Monate zurückliegt. Die sechs Monate beziehen sich dabei auf den Zeitraum zwischen der Beendigung des Sprachkurses und dem Termin der Deutschprüfung. In diesem Fall ändert sich der Preis automatisch während des Buchungsprozesses. Sollte dies nicht erfolgen, wenden Sie sich bitte an Ihr Kursbüro.

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...

  • ein breites Spektrum anspruchsvoller längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen können;
  • sich spontan und fließend ausdrücken können, ohne öfter nach Worten suchen zu müssen;
  • die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen können;
  • sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern können. 
Über die Möglichkeit der Befreiung von einer weiteren sprachlichen Aufnahmeprüfung ausländischer Studierender aufgrund des Goethe‑Zertifikats C1 informieren Sie sich bitte vor Studienbeginn bei Ihrer Hochschule beziehungsweise am jeweiligen Studienkolleg.
 

Vorbereitung

Übungsmaterialien

Hier finden Sie Modell- und Übungssätze zum Online-Üben, auch barrierefrei und interaktiv.

Weitere Informationen

Voraussetzungen, Prüfungsinhalte und weitere Informationen zum Goethe-Zertifikat C1 erhalten Sie hier:

Übungsmaterialien

Hier finden Sie Modell- und Übungssätze zum Online-Üben, auch barrierefrei und interaktiv.