Sie können vor dem Kurs für die Teilnehmenden ein individuelles Sprachlerncoaching-Gespräch buchen. Im Vorfeld verschicken wir dafür einen Fragebogen.
Schwerpunkte:
- Lernerbiografie (Ergebnisse Fragebogen, Lernerfahrungen, evtl. Vorbehalte)
- Motivation
- Ressourcen
- Zeitmanagement
Im Rahmen des Coachings formulieren die Sprachlernenden selbst, in welchen Bereichen, Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten sie sich entwickeln möchten, wie sie den Sprachkurs und das Lernen in ihren Alltag integrieren und welche Verantwortung sie für ein erfolgreiches Sprachlernen übernehmen können. Dies führt zu mehr Lernautonomie und einer selbstbewussten, zielorientierten Kursteilnahme.
Kosten für das Coaching:
20.000 HUF / 50 Min pro Person
Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Kursangebot.
Basisangebot
In unseren Online-Kursen sind alle Unterrichtsmaterialien inklusive. Wir nutzen das von Goethe-Expert*innen entwickelte Übungsmaterial auf der Lernplattform.
A1: Schwerpunkt Allgemeindeutsch unter Berücksichtigung des beruflichen Umfelds der Lernenden
A2: Online-Kurs mit ausgewogener Kombination der Allgemeinsprache und Zusatzmodulen für den Bereich der beruflichen Kommunikation, z. B. argumentative Gespräche führen, mit Geschäftspartnern telefonieren, etc.
B1: Online-Kurs mit ausgewogener Kombination der Allgemeinsprache und Zusatzmodulen für den Bereich der beruflichen Kommunikation, z. B. Lernstrategien, Kommunikation am Arbeitsplatz, Projektarbeit, Präsentationen, etc.
B2: Ein angepasster Online-Kurs mit ausgewogener Kombination der Allgemeinsprache und Zusatzmodulen für den Bereich der beruflichen Kommunikation. Ähnliche Inhalte wie B1 bei höherem Sprachniveau.
Ergänzende Module
Konversation: Festigung und Vertiefung der im Basismodul erworbenen Sprachkenntnisse
Landeskunde:
- Einblick in den deutschen Alltag
Die Teilnehmenden lernen anhand von Video- und Textbeiträgen der deutschen Presse aktuelle Ereignisse, sowie Themen kennen, die im öffentlichen Diskurs in Deutschland eine Rolle spielen. Sie üben sich im Verstehen authentischer Texte, diskutieren miteinander und erweitern ihren Wortschatz.
- Politik, Wirtschaft, Kultur
Die Teilnehmenden lesen und präsentieren Presseartikel. Sie lernen verschiedene Lesestrategien kennen, erschließen sich unbekante Wörter und versprachlichen Grafiken sowie Diagramme.
Zusätzliche Lernmaterialen für Selbstlerner*innen:
- Mein Weg nach Deutschland: Informationen, Übungen, Podcast etc. (Webportal + App)
- Deutsch am Arbeitsplatz (unmoderierter Kurs mit Selbstlernübungen inkl. automatisierter Rückmeldung)
- unterschiedliche Lernformate zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fake News, Europa etc.
Für Präsenzkurse nutzen wir die folgenden Lehrwerke, die nicht im Preis enthalten sind:
Niveau A1 bis B1:
Netzwerk
Ab B2:
Aspekte
Außerdem in allen Kursen enthalten:
- Zusätzliche Online-Lernmöglichkeiten
- Kostenlose Nutzung der Bibliothek im Goethe-Institut Budapest
Sie können folgende Unterrichtsorte wählen:
- Online via Zoom oder Adobe Connect
- in den modernen Unterrichtsräumen im Goethe-Institut Budapest
- in von Ihnen gewünschten Räumlichkeiten
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung, sofern sie folgende Vorraussetzungen erfüllen:
Präsenzkurse:
- Teilnahme an mindestens 70 Prozent des Unterrichts
- Abgabe von mindestens vier bewerteten Aufgaben mit mindestens 60 Prozent erzielter Leistung
Online-Kurse:
- Abschluss von mindestens 70 Prozent der Online-Aufgaben
- Teilnahme an mindestens 70 Prozent der Online-Live-Sitzungen
- Abgabe von Aufgaben, zu denen die Lehrkraft Feedback gibt
Es besteht die Möglichkeit, gegen eine zusätzliche Gebühr international anerkannte Prüfungen abzulegen.