Internationaler Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts
Foto: Stefan Glagla
Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für die partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Das Goethe-Institut will mit dem seit Sommer 2016 aufgelegten Koproduktionsfonds neue kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch anregen, um die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen zu unterstützen und um neue Wege der interkulturellen Zusammenarbeit zu erproben.
Weitere Informationen über den Koproduktionsfonds und die Bewerbungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Nächster Bewerbungsschluss
Der nächste Bewerbungsschluss ist der October 15, 2020 um 23:59 Uhr.