Vielfalt, Neugierde und Offenheit zeichnen uns aus. Das Goethe-Institut e. V. ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Wir vermitteln ein umfassendes aktuelles Deutschlandbild und informieren über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland.
Wir suchen ab sofort eine Vertretung für unsere Telefonzentrale/Rezeption.
Die Beschäftigung läuft über eine Honorarvereinbarung.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Foto sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben in deutscher Sprache) senden Sie bitte an die Verwaltungsleitung, Frau Andrea Balázs-Lajkó, bewerbungen-budapest@goethe.de
Das Goethe-Institut Budapest sucht ab dem frühestmöglichen Termin eine/n engagierte/n Kollegen*in.
Beschäftigungsumfang: 100%, auch in Teilzeit für zwei Personen mit 50-50% oder mit Dienstleistervertrag möglich
Dauer: vorerst befristet auf 2 Jahre
Vergütung nach internem Vergütungsschema
Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Foto sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben) senden Sie bitte in deutscher Sprache bis zum 31.03.2023 an die Verwaltungsleitung, Frau Andrea Balázs-Lajkó an: bewerbungen-budapest@goethe.de.
Das Goethe-Institut sucht für eine Erweiterung seines Sprachkursangebots Lehrkräfte mit DaF-Abschluss und einschlägiger Unterrichtserfahrung.
Für unsere Individual- bzw. Firmenkurse suchen wir Lehrkräfte, die bereits in Online-Kursen unterrichtet haben und ggf. auch morgens, abends oder am Wochenende zur Verfügung stehen könnten.
Außerdem suchen wir Lehrkräfte mit DaF-Abschluss und einschlägiger Unterrichtserfahrung, die Kinderkurse präsentisch oder online übernehmen.
Schicken Sie bitte Ihren aussagekräftigen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an Réka Bártfay: reka.bartfay@goethe.de
Das Goethe-Institut Ungarn bietet für Studierende in höheren Semestern oder nach abgeschlossenem Studium die Möglichkeit eines Praktikums in Budapest. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, übernehmen Aufgaben in der Programmarbeit, Verwaltung oder in den Bereichen Bibliothek und Information.
Ihre personenbezogenen Daten sowie die von Ihnen gesendeten Bewerbungsunterlagen werden vom Goethe-Institut Budapest als Verantwortlicher ausschließlich nur für die Zwecke des Aufnahmeverfahrens für die Position für die Sie sich beworben haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO*) bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens dieser Position verwaltet. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen der Kandidat*innen die am Verfahren nicht mit Erfolg teilgenommen haben unverzüglich gelöscht.
* Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018, d.h. Ges.Bl 2018, Pos. 1000, und gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)