Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Medien in der Bibliothek ist kostenlos. Zur Entleihung der Medien benötigen Sie eine Leserkarte, die wir Ihnen nach Vorlage eines Personalausweises und eines aktuellen Adressennachweises gern ausstellen.
Mit der Registrierung in die Bibliothek akzeptieren Sie die Bibliotheksordnung und die Datenschutzhinweise.
Die Bibliothek behält sich vor, die Bibliotheksordnung jederzeit zu überarbeiten oder zu aktualisieren.
Sie können sich für die Bibliotheksmitgliedschaft auf unserer Webseite online registrieren. Bitte füllen Sie im Voraus unteres Formular aus, um die wichtigsten Daten für Ihre Anmeldung anzugeben und bestätigen Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse. Kommen Sie dann bitte innerhalb der nächsten 7 Tage in unserer Institutsbibliothek vorbei, um die Einschreibung abzuschließen. Über weitere Details der Anmeldung informiert Sie das Bibliotheksteam gerne.
Anmeldeformular
In der Bibliothek ist die Maskenpflicht zurzeit aufgehoben. Beim Eintritt des Instituts sind Körpertemperaturmessung und Desinfizierung der Hände weiterhin obligatorisch. Unsere Besucher*innen werden gebeten, Abstand zu halten. Bitte kommen Sie mit Krankheitssymptomen nicht in die Bibliothek!
Für Ihre Sicherheit halten wir zurückgegebene Medien für drei Tage in der Quarantäne. Erst danach sind sie wieder verfügbar. Die Geräte der Bibliothek werden regelmäßig desinfiziert. Die Gebühren können ausschließlich mit Kreditkarte bezahlt werden.
Die aktuellsten Nummern der Zeitschriften und die Nachschlagewerke können nicht entliehen werden.
Die Rückgabe kann auch von anderen Personen, per Post oder per Einwurf in die Rückgabekiste im Empfangsbereich erfolgen.
Die Rückgabekiste wird von Dienstag bis Freitag täglich geleert. Erst wenn die Medien vom Bibliothekspersonal zurückgebucht wurden, erhalten Sie eine Benachrichtigung von der Rückgabe.
Benutzer*innen mit einem gültigen Ausweis können für die Ausleihe außerhalb der Öffnungszeiten unseren books by mail-Abholservice in Anspruch nehmen.
Schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Bestellung an die Adresse:
Sie bekommen eine Benachrichtigung, wenn Ihre Bestellung abholbereit is. Die bestellten Medien können täglich von 9 bis 19 Uhr an der Rezeption der Ráday 58 abgeholt werden.
Über ungarische Bibliotheken haben Sie die Möglichkeit, Medien aus unserem Bestand zu bestellen.
Wir leiten jedoch keinen Fernleihwunsch an ausländischen Bibliotheken weiter.
Erwerbstätige: 3.000 HUF
Schüler und Studierende: 2.000 HUF
Für Kursteilnehmer*innen des Goethe-Instituts, über 65 Jahre, für Mitarbeiter*innen anderer Bibliotheken und Partnerinstitutionen, für Mitglieder der Bibliothek des Institut Francais kostenlos.
Vezugsgebühren
100 HUF/ Tag /Medium
Die Gebühren können ausschließlich mit Kreditkarte bezahlt werden.
Unsere Themenschwerpunkte sind die zeitgenössische deutschsprachige Literatur, Gesellschaftswissenschaften, Philosophie, Kultur und Geschichte Deutschlands. Desweiteren bieten wir einen Bestand zur Deutsch als Fremdsprache für Lernende und Lehrer*innen, insbesondere Materialien zum Unterricht von Fachsprachen.
Sehenswerte Kunstalben, Wochenzeitungen, Zeitschriften sowie DVDsbereichern den Bestand.
Die Listen der Neuanschaffungen und unsere thematische Empfehlungslisten erreichen Sie über den Bibliothekskatalog unter "Listen".