Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Ungarn
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de hu
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Deutschkurse in Ungarn
    • in Deutschland
    • Information in English
    • #hallolehrer
    • Sprechstunde Sprachkurse - online
    • Sprechstunde Prüfungen - online
    • Goethe-Stammtisch - Sprichst Du Deutsch?
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Information und Prüfungsergebnisse
    • Prüfungskooperation in Ungarn
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Ohne Grenzen
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Deutsche Minderheit
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Werbung für Deutsch an meiner Schule
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Künstliche Intelligenz und wir
    • EU 2020 | Das Goethe-Institut für Europa
    • frauentität
    • #Klartexte
    • Miklós Déri: R.
    • Sprache und Kultur ungarischer Roma
    • Service

    • Studienberatung
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Bibliothek

    • Bücher, über die man spricht
    • Plan B - eine Ergänzung zur Gereon Rath-Serie
    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Stipendien für Übersetzer*innen
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Information: Corona

    • Stubenhocker - Zuhause Deutsch Lernen
    • Ersatzprogramm - Online Angebot f. Kinder und Jugendliche Corona
    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungskooperation in Ungarn
    • Partnerbibliotheken und Medienzentren
    • Partner und Förderer

  • #Wohnzimmerdebatten © Goethe-Institut

    #WohnzimmerdebattenWie bewältigen wir die Pandemie?

    Mit Prof. Gesa Lindemann (Universität Oldenburg) und Gábor Széles (Alternatives Gymnasium für Ökonomie), moderiert von Peter Bernau.

    25. Januar, 18 Uhr | online

  • Persönliche Distanz | Fotografien von Eva Besnyö © Kassák Múzeum

    Online-AusstellungPersönliche Distanz

    Fotografien von Eva Besnyö
    Zwar ist die Ausstellung im Kassák Museum nun geschlossen, im virtuellen Raum ist sie jedoch weiterhin zu sehen.

    8. Januar – 31. August | online

  • Igazság vagy propaganda? © Horváth Attila

    Online-AusstellungWahrheit oder Propaganda?

    Politisches Porträt
    Die ​Bilder des Workshops Politisches Porträt der ELTE Medienwerkstatt sind auch online zu sehen. 

    8. Januar – 31. August | online

  • János Bogdán Amigó Foto: Róbert Bordás © Goethe-Institut

    Sprache und Kultur ungarischer Roma

    Entdecken Sie die neuen Inhalte unseres Dossiers: Kurzfilme und Interviews, die im Rahmen des Projekts Rikárdó hat dennoch etwas ausgekocht entstanden sind.

  • Einschreibung Blended Leraning online Kurse 2021 © Goethe-Institut

    Neues Angebot ab 2021Blended Learning

    Neue Blended Learning Onlinekurse.
    Kurse ab 18. Januar, Anmeldung ab sofort.

    New Blended Learning online courses.
    Start on January 18th. Registration is now possible.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Ungarn
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Language Courses

Information in English

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Ungarn

Christian Drosten gehört zu den profiliertesten Coronavirus-Experten. Seit 2017 leitet er die Virologie an der Charité. © ČTK/DPA/Michael Kappeler

Christian Drosten
Schillerrede

Ende 2020 hielt der Virologe Christian Drosten die Schillerrede in Marbach. Er sprach von der Frage nach dem Zusammenhang von Freiheit und Verantwortung, die auch dieses Jahr viele von uns beschäftigen kann.

Die Zukunft der Bibliothek © raumlaborberlin im Auftrag von Kulturprojekte Berlin

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit
Es geht um Menschen, nicht um Medien

Bibliotheken schaffen Zukunft. Ihre eigene ist ungewiss. Auftakt der Serie „Zukunft Bibliotheken“ über die Bibliotheken von morgen.

Schreiben - Lernen Foto: © Goethe-Institut/Getty Images

Maschinelles Lernen
Ist das von dir oder von DeepL?

Ein Forschungsprojekt des Goethe-Instituts entwickelt ein selbstlernendes Programm, das nicht nur dabei hilft, Schummler*innen zu entdecken. Im Gespräch mit „Goethe aktuell“ erklärt der Wissenschaftler Leo Sylvio Rüdian, wie ein solches Programm Lehrkräfte bei der Tutorierung eines Online-Deutschkurses unterstützt.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Ungarn

János Bogdán Amigó Foto: Róbert Bordás © Goethe-Institut

Sprache und Kultur ungarischer Roma

Dossier zu einer jahrhundertealten und bis in die Gegenwart lebendigen und überaus reichen kulturellen Praxis, die eng mit der europäischen Überlieferung verwoben ist.

AI-Gesellschaft

AI-Gesellschaft

Im Dossier erklären ungarische Expert*innen, welche Rolle Künstliche Intelligenz in Ungarn spielt und welche gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse von KI beeinflusst werden.

Bücher, über die man spricht © Goethe-Institut

Bücher, über die man spricht

Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt, vorgestellt durch Rezensionen aus der deutschsprachigen Presse. Die Rezensionen finden Sie jetzt auch in ungarischer Sprache.

Standort

Standort Goethe-Institut Ungarn © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Kooperationspartner
  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Ungarn

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe
  • Katalog der Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Ungarn in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aktuelle Information: Corona
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer