Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Ungarn
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de hu

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse in Ungarn

    • Deutschkurse vor Ort
    • Onlinekurse
    • Spezialkurse
    • Prüfungsvorbereitung
    • Jugendkurse
    • Individualkurse Online
    • Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Information
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Information und Prüfungsergebnisse
    • Prüfungskooperation in Ungarn
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Goethe-Kaleidoskop Podcast
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Deutsche Minderheit
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Werbung für Deutsch an meiner Schule
    • Magazin Sprache

    • Fit für den Unterricht
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Wie Frauen klingen
    • Grüne Kiste
    • Ein ungarisches Dorf
    • István und Gizella
    • Unzivilgesellschaft
    • KI und Wir
    • PITCH_IT@Berlinale
    • MI2040
    • #BEUYS100
    • FRAUenTITÄT
    • Sprache und Kultur ungarischer Roma
    • Service

    • Deutschsprachige Literatur
    • Ausschreibungen
    • Studienberatung
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Bibliothek

    • Bücher, über die man spricht
    • Über-Setzen
    • Ausleihe
    • Beratung in der Bibliothek
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Information: Corona

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Presse

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungskooperation in Ungarn
    • Partnerbibliotheken und Medienzentren
    • Partner und Förderer

  • Grüne Kiste © Goethe-Institut

    Bibliothek der DingeGrüne Kiste

    Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Aktivitäten des Goethe-Instituts in den Monaten Mai, Juni und Juli.
    Am 5. Mai weihen wir im Institut die Bibliothek der Dinge ein, das einem permanenten Konsum entgegenwirkt.

    5. Mai – 31. Juli | Goethe-Institut

  • Digitale Kinderuni | Tag der offenen Tür © Goethe-Institut

    Kleine Forscher jetzt ganz großDigitale Kinderuni

    Was stand ganz oben der Speisekarte von Dinosauriern? Was hat es mit Beatboxing auf sich? Mit solchen spanenden Fragen möchten wir uns in der Auftaktveranstaltung für unsere digitale Lernplattform beschäftigen.

    20. Mai, 15–18 Uhr | Goethe-Institut

  • Ms. Columbo liest © Ms. Columbo

    Podcast zu Büchern zeitgenössischer AutorinnenMs. Columbo liest

    Orsolya Tamássy-Lénárt, Éva Blaschtik und Kinga Forgách sprechen über Das Buch Alice: Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten von Karina Urbach.

    ab 21. Mai | online

  • Raumschiffbauen GYIK Műhely

    Kreativer Recycling-Workshop für KinderRaumschiffbauen

    Komm mit uns zu den Sternen, lass uns gemeinsam erforschen, was jenseits der Atmosphäre liegt.

    27. Mai, 15–18 Uhr | Goethe-Institut

  • cynotípia GYIK Műhely

    Kreativer Recycling-Workshop für ErwachseneZyanotypie

    Mit einer spannenden Fototechnik machen wir Abzüge von Pflanzenmotiven und bauen dann gemeinsam ein Sonnensegelsystem im Institutsgarten.

    28. Mai, 10–13 Uhr | Goethe-Institut

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Ungarn
  • German Courses (Information in English)
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • German Exams (Information in English)
  • Termine und Anmeldung
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Ungarn

Man nennt sie auch die „Generation Greta“: Die Gen Z, zwischen 1997 und 2010 geboren, ist politisch aktiv, unter anderem in der weltweiten „Fridays for Future“-Bewegung. Foto (Detail): © picture alliance/REUTERS/Christian Mang

Generation Z
Nichts ist wichtiger als die Familie

Die „Generation Greta“ ist politisch aktiv, digital, liberal – aber überraschend konservativ in der persönlichen Lebensplanung. Ein Blick in die Umfragen unter den zehn- bis zwanzigjährigen Deutschen aus den Jahren 2019 bis 2021.
 

Kokon © Jost Hering Filme

Sinnlichkeit in neuen deutschen Filmen
Hautnah

Mit den Filmtagen Hautnah möchte das Goethe-Institut die Aufmerksamkeit auf die Frauen vor und hinter der Kamera lenken. Auf ihre spezielle Sichtweise, auf den „Female gaze”, auf den weiblichen Erzählrhythmus, und die Geschichten darüber, wie es sich anfühlt, Frau zu sein. Wie Frauen Körperlichkeit und Sinnlichkeit im 21. Jahrhundert erleben.

Krieg in der Ukraine: Keller-Tagebuch aus Charkiw Foto (Detail): © Ruslan Niyazov

Krieg in der Ukraine
Keller-Tagebuch aus Charkiw

Unter Beschuss: Aus einem Keller in Charkiw schreibt Ruslan Niyazov gegen die ständige Gefahr und Angst an. In seinen Nachrichten und Posts beschreibt er Alltagsszenen, Hoffnung und Sorgen. Auszüge aus einem digitalen Kriegstagebuch.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Ungarn

Digitale Kinderuni © Goethe-Institut / KIDS Interactive

Digitale Kinderuni

Die deutsche Digitale Kinderuniversität ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

István und Gizella Goethe-Institut Budapest / Marabu

István und Gizella

Geschichte in Comic erzählt: der Zeichner Marabu zeigt die Herausforderungen der deutsch-ungarischen Beziehungen durch kleine Episoden der Ehe von Stephan dem Heiligen und Gisela von Bayern.

Pitch_it © Goethe-Institut Budapest

PITCH_IT@Berlinale

PITCH_IT@Berlinale bietet intensive Workshops zu den Themen Produktion, Regie, Vertrieb und Filmmarketing. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Filmemachern aus den Bereichen Animation, Dokumentarfilm, Spielfilm und Experimentalfilm.

Standort

Standort Goethe-Institut Ungarn © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Kooperationspartner
  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Ungarn

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe
  • Katalog der Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Ungarn in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
  • Suche

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse in Ungarn
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aktuelle Information: Corona
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer