Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

In Trauer und Ver­bunden­heit mit Kibbuz Be’eri

Anlässlich der Terrorakte der Hamas in Israel zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) online und vor Ort die Videoarbeit בחזרה על מחזה החזיונות (Rehearsing the Spectacle of Spectres) der in Berlin lebenden israelischen Künstler Nir Evron und Omer Krieger. Im Zentrum des 2014 entstandenen Werks steht der Kibbuz Be’eri – eine der am schwersten von den Attacken des 7. Oktobers betroffenen israelischen Gemein­schaften an der Grenze zu Gaza.
 

(Rehearsing the Spectacle of Spectres) Nir Evron, Omer Krieger © (Rehearsing the Spectacle of Spectres) Nir Evron, Omer Krieger

Aktuell

Gepräch
Die heilende, unverzichtbare Kraft der Kultur

Über die Rolle kultureller Institutionen bei der Aufarbeitung und Rückkehr in das Leben nach dem 7. Oktober: ein Gespräch der Journalistin Hagit Peleg Rotem mit Dr. Carola Dürr, Institutsleiterin Goethe-Institut Israel, und Avi Lubin, Chefkurator im Mishkan Museum of Art Ein Harod. Das Gespräch fand am 6. November 2023 in Tel Aviv statt.

Avi Lubin Avi Lubin © Goethe-Institut Israel

Art Cube Artists’ Studio
Kreative Krisenhilfe in Jerusalem

Die Art Cube Artists' Studios in Jerusalem, langjährige Partner des Goethe-Instituts Israel, organisieren Kunstworkshops für evakuierte Familien und Kinder. Zahlreiche Künstler und Künstlerinnen reagierten auf einen Open Call und engagieren sich in dieser Krisenzeit bei den Art Cube Artists' Studios, um täglich eine Reihe von Workshops ermöglichen zu können.

Druckarbeit © Marcelle Bitton

Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
Wie verändert sich die Rolle der Unterrichtenden durch KI?

Der Fremdsprachendidaktiker Prof. Dr. Torben Schmidt ist eine wichtige Stimme im Feld des digitalen Fremdsprachenlernens. Im Gespräch mit Dr. Moritz Dittmeyer erklärt er, wo das Potential von KI-Technologien im Fremdsprachenerwerb liegt und welche Herausforderungen es gibt.

Mann mit Handy vor einem Hologramm einer Weltkugel im Hintergrund befinden sich verschiedene Symbole wie ein Flugzeug oder ein Computer. © Goethe-Institut/GettyImages

Veranstaltungen

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Mo, Di: 10:00-13:00 Uhr, 16:00-18:00 Uhr
Mi: 16:00-18:00 Uhr
Do: 10:00-13:00 Uhr, 16:00-17:00 Uhr
Fr: 09:30-12:00 Uhr

Bücher auf einen Tisch mit Tee Kanne © Goethe-Institut Israel

Besuchen Sie uns

Unsere Standorte in Israel

Tel Aviv

Asia House, Weizmann St. 4
6423904 Tel Aviv
Israel

Tel. 00972 3 6060500

Beith Asia_Goethe-Institut Tel Aviv Foto: Goethe-Institut Israel

Jerusalem

Sokolov St. 15
9214423 Jerusalem
Israel

Tel. 00972-2-6508500
info-jerusalem@goethe.de

Goethe-Institut Jerusalem Foto: Goethe-Institut Israel

Beith Asia_Goethe-Institut Tel Aviv Foto: Goethe-Institut Israel

Goethe-Institut Jerusalem Foto: Goethe-Institut Israel

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Buch
  • Publikum
  • Mikrofon
  • Kinosessel
  • Nach oben gereckte Hände während eines Musikkonzerts.
  • Eine Tänzerin auf einer Bühne.

Folgen Sie uns