Channa Maron: Dir selbst sei treu
Graphic art
Vor vier Jahren starb die große Schauspielerin Channa Maron. Der israelische Illustrator und Animator David Polonsky („Waltz with Bashir“) und die deutsche Comic-Künstlerin Barbara Yelin („Irmina“) haben auf Einladung des Goethe-Instituts je zehn Episoden aus dem Leben Channa Marons als Plakate entworfen. Die Ausstellung wurde zunächst in den Goethe-Instituten in Tel Aviv und Jerusalem sowie im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals in Berlin präsentiert. Zurzeit tourt sie durch Schulen in Israel und Deutschland. Die erste Eröffnung in Deutschland fand am 30. November am Berliner Heinz Berggruen Gymnasium statt, wo Barbara Yelin zum Abschluss auch einen Workshop für Schüler gab.
Interessierte Schulen in Deutschland und Israel können sich als Ausstellungsort bewerben.
Alle Bilder der Ausstellung "Channa Maron: Dir selbst sei treu"
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Zuschuss für einen Künstlerworkshop mit Barbara Yelin zu beantragen. Dies erfolgt über die gleichen Adressen.
Haim Peretz
haimperetz@hotmail.com
Hadassa Levy
hadassa.levy@goethe.de
- Dresden, Goethe-Institut, 06.11.-16.12.2019
An folgenden Stationen war die Ausstellung bereits zu sehen:
- Perleberg, Projekt Judenhof, 25.08. - 22.09.2019
- Bremen, Kulturbüro Bremen, Raum 404, 24.05. - 29.06.2019
- Seelow, Gymnasium auf den Seelower Höhen, 29. 04. - 23. 05. 2019.
- Jerusalem, Hebräische Universität, Bloomfield Bibliothek, 18.-30.11.2018
- Bielefeld, Kulturkreis Sennestadt, Sennestadthaus, 07.10.-16.11.2018
- Bonn, Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus, 06.09.-04.10.2018
- Krefeld, Theater Krefeld und Mönchengladbach, 18.05.-15.07.2018
- Schweinfurt, Bayernkolleg, Gymnasium des 2. Bildungsweges, 03.04.- 18.06.2018
- Kfar Saba, Stadtbibliothek, 25.04.-27.05.2018
- Kochav Yair, Bibliothek Kochav Yair, 01.03.-15.04.2018
- Leipzig, Theater der Jungen Welt, 02.03.-09.04.2018
- Tel Aviv, Kunstschule Campus Arison, 09.01-31.01.2018
- München, Bertolt-Brecht-Gymnasium, 18.10.- 08.12.2017
- Arad, Zentrum für zeitgenössische Kunst, bis 31.10.2017
- Berlin, Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium, bis 14.10.2017
- Melbeck, Gymnasium Lüneburger Heide, 03. 08.– 04.09.2017
- Ulm, Schubart-Gymnasium, 14.07.- 24.07.2017
- Jerusalem, Internationale Buchmesse, 11.- 15.06.2017
- Tel Aviv, Gymnasia Herzliya, 11.05.2017 - 15.06.2017
- Frankfurt, Anne-Frank-Haus, 22.03.2017 - 08.06.2017
- Holon, Mediatheque, 29.04.- 29.05.2017
- Wuppertal, Carl-Fuhlrott-Gymnasium, 13.02.–19.03.2017
- Vaterstetten, Humboldt-Gymnasium, 10.01. – 09.02.2017
- Berlin, Heinz Berggruen Gymnasium, 30.11.2016 – 06.01.2017
Jungle World Nr. 45, 10. November 2016- Dschungel
Süddeutsche Zeitung v. 28. Oktober 2016
Jüdische Allgemeine v. 1.9.2016
Badische Zeitung
radiobremen
Radio B5-aktuell v. 11.9.2016
Deutschlandfunk v. 30.8.2016
radioeins rbb v. 15.9.2016
Deutschlandradio Kultur v. 20.10.2016
WDR v. 12.9.2016
arte v. Oktober 2016
der Freitag v. 28.10.2016
Deutschlandfunk v. 14.1.2017
Westdeutsche Zeitung v. 14.2.2017
„Theater heute“ von Cornelia Fiedler 4/2017
Barbara Sahab, Universität Wien, 2018
Reaktionen von Besuchern, die in der Ausstellung waren.