Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Max Mueller Bhavan | Indien Kolkata

Veranstaltungsreihe
CONTAGION: Performance, Space, Community

Contagion
© Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata & Pickle Factory Foundation/Design:Sharanya Chattopadhyay

(Ansteckung: Performance, Raum, Gemeinschaft)

Im Zuge der COVID19-Pandemie sind alle Zusammenkünfte zum abrupten Stillstand gekommen. Der Kontakt von Mensch zu Mensch wurde plötzlich zu etwas Gefährlichem; Räume und Gelegenheiten, die uns zusammenbringen, werden nun misstrauisch betrachtet und unbedeckte Gesichter sind zu einem seltenen Anblick geworden. Indem wir die Fähigkeit verloren, uns zu versammeln, ist uns bewusst geworden wie unverzichtbar das Zusammenkommen miteinander sind und welch wichtige Rolle öffentliche Räume spielen, um dieses menschlichste aller Bedürfnisse zu bestärken und willkommen zu heißen.

Auf der ganzen Welt ist der Sektor der darstellenden Künste einer der am schlimmsten betroffenen. Die überwiegende Reaktion auf diese Krise war es, Veranstaltungen online stattfinden zu lassen; in dieser Überstürzung ersetzen wir Live-Veranstaltungen oft mit digitalen, statt das Digitale als neuen und andersartigen Raum und als eine weitere Möglichkeit zu betrachten, der wir ebenfalls unsere Aufmerksamkeit widmen können. Live-Erfahrungen werden genau in dem Moment geschwächt, wenn wir über ihre einzigartigen Eigenschaften nachdenken und uns klarmachen sollen, warum wir sie brauchen und wie sie in einem post-pandemischen Szenario angewendet werden können.

Für ein gelungenes Live-Erlebnis ist eine fühlbare, instinktive und sensorische Grundlage des Kontakts von Mensch zu Mensch in Echtzeit und an realen Orten und Räumen unerlässlich. Während diese neuen Wirklichkeiten erwarten, werden wir mit der unglaublichen Gelegenheit konfrontiert, unsere Vergangenheit erneut aufzusuchen und unsere Zukunft umzugestalten, indem wir uns mit den grundlegenden Fragen menschlicher Erfahrungen und der kreativen Magie des Zusammenseins beschäftigen.  

Das Programm will genau dort in der Überzeugung ansetzen, dass das Erleben von Live-Auftritten unentbehrlich für eine gesunde Gesellschaft ist und dass die Orte und Erfahrungen dieser Performances neu durchdacht werden sollten, um diese Lebenskraft zu feiern. In einer Serie aus acht kuratierten Gesprächen und Präsentationen sind Sprecher*innen und Teilnehmer*innen eingeladen, über Performance und Performance-Schaffende als Kunst und Teil der menschlichen Zusammenkunft zu sprechen. Durch diese sektorübergreifenden Interaktionen erhoffen wir uns neue Räume zu imaginieren, die von den Künstler*innen, Zuschauer*innen und Formaten von morgen genutzt werden können, ohne dabei diejenigen von gestern zu vergessen, zu ersetzen oder gar ungültig zu machen.

Das Programm wird von Vikram Iyengar, Sharvari Sastry und Christoph Knoch kuratiert und findet in Zusammenarbeit mit der Pickle Factory Dance Foundation statt.

Anmeldung ab 02.09.2020.

Um sich für das Programm anzumelden, klicken Sie bitte HIER

(Alle Uhrzeiten IST)