Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Terezia Mora - Liebe unter Aliens© Antje Berghäuser

Terézia Mora: Liebe unter Aliens

Tauchen Sie mit uns ein in die "sprachliche Souveränität und Eleganz" ​(FAZ) der Werkes der deutsch-ungarischen Schriftstellerin, für das sie u.a. 2018 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet wurde.


Lesung durch die Autorin

Lesung aus "Die Liebe unter Aliens" © Goethe-Institut Tokyo

Aus dem Kapitel "Die Liebe unter Aliens"

Lesung aus "Das Geschenk" © Goethe-Institut Tokyo

Aus dem Kapitel "Das Geschenk oder: Die Göttin der Barmherzigkeit zieht um"


Artikel

Schreiben ist für mich ein „Dienst“, meine Aufgabe in der Welt, aber nicht so, dass ich quasi „prophetisch“ wirken müsste. Wie gesagt: beobachten und beschreiben, der Rest wird sich ergeben.

Terézia Mora im Gespräch mit Masahiko Tsuchiya


Kurzlesungen #vierseiten

Während in Deutschland das „Hör-Buch“ eine lange Tradition hat, will das japanische Publikum diese Text- und Hörerfahrung erst noch entdecken. Deshalb hat das Goethe-Institut Tokyo junge Schauspieler*innen eingeladen, aktuellen japanischen Übersetzungen eine „Stimme“ zu geben. In der zweiten Staffel wird Terézia Moras „Die Liebe unter Aliens“ gelesen.

Titelbild Intro Ohtani vierseiten

2-0: Intro von Kenjiro Ohtani

Titelbild Folge 2-1 vierseiten

2-1: Die Liebe unter Aliens - Machiko Shozaki

2-2 #vierseiten 最新のドイツ文学を聴く / 永久機関 宮脇僚太 / Perpetuum mobile - Ryota Miyawaki

2-2: Perpetuum mobile - Ryota Miyawaki

魚は泳ぐ、鳥は飛ぶ 泉紀華 / Fisch schwimmt, Vogel fliegt - Norika Izumi

2-3: Fisch schwimmt, Vogel fliegt - Norika Izumi

森に迷う 益子有輝 / Verliefen sich im Wald - Yuuki Masuko

2-4: Verliefen sich im Wald - Yuuki Masuko


Rückblick: Veranstaltungen

  © Antje Berghäuser

European Literature Festival 2020
Lesung und Gespräch mit Terézia Mora

[23.11.2020] Terézia Mora, die 2018 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet wurde, nimmt am EU-Literaturfestival Tokyo online teil. Die Schriftstellerin liest Auszüge aus „Die Liebe unter Aliens“ und spricht über ihr Werk im anschließenden Gespräch.

  Terézia Mora:© Antje Berghäuser / Keiichiro Hirano:© Mikiya Takimoto

European Literature Festival 2020
Stranger than Fiction : perspectives of European writers

[22.11.2020] Podiumsdiskussion online mit Terézia Mora (Deutschland), Jan Carson (Ireland), Dragomán György (Ungarn), Anna Cima (Czech Republic) und Keiichiro Hirano. 


Partner

Top