Unternehmen Deutsch

Wettbewerb

Unternehmen Deutsch – jetzt auch in den Niederlanden!
Das Projekt fördert die Zusammenarbeit zwischen Schulen und deutschen bzw. niederländischen Firmen mit Deutschlandbezug in der Region. Das Projekt kombiniert dabei Aspekte der beruflichen Orientierung mit Kreativität und Erfindergeist.

Ein Team feiert gemeinsam ein erfolgreiches Projekt. © Goethe-Institut / Getty Images

Wer kann mitmachen?

Schulklassen aus allen weiterführenden Schulen in den Niederlanden und Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, die sich mit dem Thema Berufsorientierung beschäftigen.

Der Wettbewerb

Die Aufgabe besteht darin, ein nachhaltiges und innovatives Produkt oder eine Dienstleistung für ein Unternehmen im lokalen Umfeld zu entwickeln. Die neue Geschäftsidee sollte das bisherige Angebot des Unternehmens sinnvoll erweitern und marktfähig sein. Die Schüler*innen / Studierenden erstellen ein Video, in dem sie ihre Geschäftsidee bewerben und pitchen.

Kompetenzen und Berufsorientierung

Die Schüler*innen und Studierenden erstellen eine Anzeige und einen Werbeslogan in deutscher Sprache für ihre Geschäftsidee. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist der Besuch des ausgewählten Partnerunternehmens. Dies gibt den Schülern einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt. Dabei können bereits Ideen für die Entwicklung einer Geschäftsidee für das Unternehmen gesammelt werden.

Materialien für den Unterricht

Die Unterrichtsmaterialien gliedern sich in drei Module und werden für die Niveaus A2 und B1 angeboten. Sie sind für die selbstständige Durchführung des Projekts durch die Lehrkraft konzipiert. Die Materialien dienen als Grundlage für die Teilnahme am Wettbewerb, sind aber auch ohne Teilnahme am Wettbewerb im Unterricht verwendbar.

Und so funktioniert's

  • Melden Sie sich und Ihre Schüler*innen / Studierenden auf dieser Webseite für den Wettbewerb an.
  • Bearbeiten Sie die Module 1 bis 3 mit Ihren Lernenden.
  • Besuchen Sie ein Unternehmen oder nehmen Sie an einer virtuellen Präsentation eines Unternehmens teil.
  • Ihre Schüler*innen / Studierenden entwickeln für dieses Unternehmen eine innovative und nachhaltige Geschäftsidee.
  • Ihre Schüler*innen / Studierenden erstellen ein Video, in dem Sie Ihre Geschäftsidee bewerben und pitchen.
  • Schicken Sie dieses Video an das Goethe-Institut Niederlande und nehmen am Wettbewerb teil.
Eine Jury wählt die überzeugendsten Beiträge aus. Die Teams, die die innovativsten und nachhaltigsten Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, erhalten Preise. Alle teilnehmenden Schüler*innen / Studierenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Anmeldung

Möchten Sie mit Ihrer Schulklasse / Ihren Studierenden im Schuljahr 2023/24 am Wettbewerb „Unternehmen Deutsch“ teilnehmen?
Dann füllen Sie bitte dieses Anmeldeformular bis zum 31. Januar 2024 aus. 
Das Video muss bis zum 31. März 2024 eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte kontaktieren Sie Larissa Kloosterman
Projektassistenz Unternehmen Deutsch am Goethe-Institut Niederlande
Logo of the project “Enterprise German”

Folgen Sie uns