Deutsch + Fach

Deutsch Fach © Goethe-Institut

Die gemeinsame Vermittlung eines Sachfachs und einer Fremdsprache (CLIL = Content and Language Integrated Learning) ist ein mittlerweile etabliertes sprachpolitisches Konzept in Europa. Die Initiative „Deutsch + Fach“ möchte Schulen langfristig und systematisch dabei unterstützen, bilinguale Bildungsangebote auf Deutsch (CLIL in German = CLILiG) zu erproben oder weiterzuentwickeln. Unser Fokus liegt dabei auf CLIL-Projekten mit Sprachfokus, d.h. auf fächerübergreifendem Deutschunterricht und Projektarbeit im Tandem von Deutsch + Sachfächern.

 CLILiG © Goethe-Institut Polen

CLIL im Deutschunterricht

Rainer E. Wicke erklärt die Prinzipien des CLIL-Unterrichts für Deutsch als Fremdsprache.

LeYo! © Carlsen Verlag

LeYo!

Die Bücherreihe „LeYo!“ verbindet klassische Sachbücher mit mobilen Endgeräten.

BiBox

BiBox

Eine Online-Plattform, die komplette Lehrwerke aus Deutschland zu Erdkunde, Geschichte, Biologie etc. bereitstellt.

Experimentieren © Goethe-Institut

Experimentieren auf Deutsch

20 Unterrichtseinheiten zu Themen aus Naturwissenschaft und Technik.

Deutsch und Fach 2 © Goethe-Institut

Plattform: Deutsch + Fach

Online-Arbeitsraum mit Materialien, Artikeln und Links zum bilingualen (Projekt)Unterricht.
 

Digitale Materialien in der beruflichen Bildung Foto: Colourbox.de

eVideo

Das digitale Lerninstrument eVideo vermittelt Grundkompetenzen für die Arbeitswelt.

MINT © Goethe-Institut

MINT-Labor

Die Schüler*innen arbeiten wie Ingenieure in einem kleinen Team, das Roboter baut, programmiert und testet.