Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Polen
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de pl
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Polen
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • goethedenktgruen
    • Magazin Sprache

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Werbung für Deutsch
    • Digitale Kinderuni
    • 10 Minuten mit Deutsch
    • Jugend debattiert
    • Deutsch = Erfolg im Beruf
    • Deutsch Plus
    • Leselust
    • Deutsch + Fach
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • PASCH
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Dossier

    • Literarische Inspirationen
    • Deutschland heute
    • #GenussKultur
    • #rozmoWyliczanki
    • Von allem Anfang an
    • #klartexte
    • Lesenswert
    • litera_tura:de
    • Deutsche Wiedervereinigung
    • Europa
    • Projekte

    • Arbeit, Arbeit!
    • die ganze Welt ein Bauhaus?
    • Verschwindende Wand
    • Sonntagsgespräche
    • Das Kabinett
    • Moving Isolation
    • The Return of Hegel
    • Service

    • Archiv von Dialoglisten
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Warschau

    • 30 Jahre Goethe-Institut Warschau
    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Krakau

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Partnerbibliotheken
    • Lehrmittelzentren
    • Prüfungszentren
  •    Foto: Pixabay

    Literarische Inspirationen

    In der Literatur geht es darum, Grenzen zu überschreiten, die Erfahrung der Selbstentwicklung und die Fantasie anzuregen sowie Zweifel zu wecken.

  • Onleihe-Umfrage © Goethe-Institut

    Umfrage zur Verbesserung der Onleihe

    Wie zufrieden sind Sie mit der Onleihe, der digitalen Bibliothek des Goethe-Instituts?  Ihre Teilnahme an der Umfrage soll helfen, die Onleihe zu verbessern.

  • Titelbild litera_tura:de Polen © Goethe-Institut Polen

    litera_tura:de – Winterausgabe 2021

    Literaturexperten*innen aus den Ländern Mittelosteuropas thematisieren aktuelle deutschsprachige Neuerscheinungen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Warschau
  • Deutschkurse in Krakau
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Warschau
  • Deutschprüfungen in Krakau

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Angela Merkel Foto: Pixabay

Was ist los mit... Fortsetzung des Merkelismus?
„Weiter so“?

Die Ära Merkel geht langsam zu Ende. Kaum wird ein deutscher Kanzler noch einmal so lang regieren, wie es Merkel tat. Auch die neue Bundesregierung wird ab Herbst 2021 eher ein großes Experiment als nur eine Fortsetzung des Merkelismus sein, behauptet Christoph Bartmann.

Die Zeit der Krise kann zur Stunde Europas werden. Foto (Detail): © Adobe

Corona-Pandemie
Eine Globalisierung der Solidarität

Der Umgang mit der Pandemie fordert uns einiges ab. Die Frage ist allerdings: Wie offen sind wir, daraus zu lernen – und welche Lehren werden wir ziehen? Weshalb gerade die EU-Länder jetzt zu einem Europa der Solidarität werden sollten.

Heidelberg Foto: Pixabay

Wohnen in Deutschland
„Vielleicht zahle ich den Kredit ab, bevor ich den Löffel abgebe.“

Der 22-jährige Tom konnte nicht an seiner Wunsch-Uni studieren, weil er in Bonn keine Wohnung fand. Für die 28-jährige Natalie ist es eines der größten Lebensziele, eines Tages ein eigenes Haus zu besitzen. Der 59-jährige Andreas hat zusammen mit seinem Ehemann eine 140-Quadratmeter-Wohnung gemietet. Und die 75-jährige Martha hat einen Kredit für die Reparatur ihres Dachs aufgenommen, den sie innerhalb der nächsten 15 Jahre abzahlen muss.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Polen

Titelbild litera_tura:de Polen © Goethe-Institut Polen

litera_tura:de

Die Sommerausgabe 2020 ist jetzt online. Ihre Empfehlungen zu Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt sprechen Literaturexpert*innen aus Mittelosteuropa aus.

#GenussKultur – Logo © Goethe-Institut

#GenussKultur

Seit Jahrhunderten sind Polen und Deutschland durch Dutzende kulinarischer Geschichten, Rezepte und Produkte verbunden. Hinter vielen Rezepten verbergen sich erstaunliche Geschichten, die wir im Rahmen der Reihe #GenussKultur präsentieren.

„Język twojej pasji“ © Goethe-Institut | Grayling

„Język Twojej Pasji“

Die Imagekampagne „Język Twojej Pasji“ zeigt auf attraktive Art und Weise, warum es sich lohnt, Deutsch zu lernen – es ist die Sprache deiner Leidenschaft!

Standorte

Standort Goethe-Institut Polen © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Polen

  • Veranstaltungen

Newsletter

Aktuelles aus den Goethe-Instituten in Krakau und Warschau sowie Angebote für Deutschlehrer*innen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Soziale Medien

Goethe-Institut Warschau

Soziale Medien

Goethe-Institut Krakau

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Magazin Sprache
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Dossier
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Warschau
  • Krakau
  • Kooperationspartner