Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Polen
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de pl
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Polen
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • goethedenktgruen
    • Magazin Sprache

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Digitale Kinderuni
    • 10 Minuten mit Deutsch
    • Jugend debattiert
    • Deutsch = Erfolg im Beruf
    • Deutsch Plus
    • Leselust
    • Deutsch + Fach
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Dossier

    • Literarische Inspirationen
    • Deutschland heute
    • #GenussKultur
    • #rozmoWyliczanki
    • Von allem Anfang an
    • #klartexte
    • Lesenswert
    • litera_tura:de
    • Deutsche Wiedervereinigung
    • Europa
    • Projekte

    • Deutsche Filmwoche 2021
    • Arbeit, Arbeit!
    • Digital Kids
    • die ganze Welt ein Bauhaus?
    • Verschwindende Wand
    • Sonntagsgespräche
    • Das Kabinett
    • Moving Isolation
    • The Return of Hegel
    • Service

    • Archiv von Dialoglisten
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Warschau

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Krakau

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Partnerbibliotheken
    • Lehrmittelzentren
    • Prüfungszentren
  • #GenussKultur – Logo © Goethe-Institut

    #GenussKultur

    Neben Wurst, Eisbein und Sauerkraut kam in den alten Zeiten auch der Riesling auf den Tisch – ein Symbol des deutschen Weinbaus – der heute auch in Polen erfolgreich angebaut wird. Seit Jahrhunderten sind beide Nachbarn durch Dutzende Geschichten, Rezepte und Produkte miteinander kulinarisch verbunden, hinter denen sich erstaunlich viele Rezepte verbergen, die im Rahmen der Reihe #GenussKultur präsentiert werden.

  •    Foto: Pixabay

    Literarische Inspirationen

    In der Literatur geht es darum, Grenzen zu überschreiten, die Erfahrung der Selbstentwicklung und die Fantasie anzuregen sowie Zweifel zu wecken.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Warschau
  • Deutschkurse in Krakau
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Warschau
  • Deutschprüfungen in Krakau

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Neben Job noch Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege von Angehörigen: In der Pandemie kommt die Hauptlast den Frauen zu. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte

Corona-Pandemie
„Frauen sollten sich unbedingt Zeit nehmen, ihre Akkus aufzuladen“

Die veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie wirken sich belastend auf alle aus, aber Frauen trifft es besonders hart – traditionelle Rollenmuster lassen grüßen. Wie Frauen sich schützen können, erklärt Sabine Köhler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, im Interview. 

Martin Luther Foto: Pixabay

Was ist los mit... der katholischen Kirche in Deutschland?
Zeit für eine zweite Reformation?

Katholische Laienorganisationen im Land der Reformation fordern u.a. die Reform des Zölibats, die Frauenordination oder gemeinsame Kommunion für katholische und evangelische Christen. Sollen die Offenheit und liberale Denkweise deutscher Geistlicher die Kirchenmitgliederzahl halten, überlegt sich Christoph Bartmann.

Dachgarten der Warschauer Universitätsbibliothek. Foto (Detail): © Adobe

Grüne Bibliotheken
„Wir müssen auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren“

Mehr als nur ein Platz für Leseratten: Hat die Bücherei der Zukunft Gemüsebeete auf dem Dach und ein Repair-Café im Keller? Tim Schumann, Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Bibliothek in Berlin-Pankow und Mitgründer des „Netzwerk Grüne Bibliotheken“, erklärt, warum öffentliche Bibliotheken ihre Rolle neu definieren müssen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Polen

Titelbild litera_tura:de Polen © Goethe-Institut Polen

litera_tura:de

Die Sommerausgabe 2020 ist jetzt online. Ihre Empfehlungen zu Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt sprechen Literaturexpert*innen aus Mittelosteuropa aus.

Deutsche Filmwoche 2021

Deutsche Filmwoche

Videointerviews mit den Schöpfern der während der Woche gezeigten Filme

„Język twojej pasji“ © Goethe-Institut | Grayling

„Język Twojej Pasji“

Die Imagekampagne „Język Twojej Pasji“ zeigt auf attraktive Art und Weise, warum es sich lohnt, Deutsch zu lernen – es ist die Sprache deiner Leidenschaft!

Standorte

Standort Goethe-Institut Polen © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Polen

  • Veranstaltungen

Newsletter

Aktuelles aus den Goethe-Instituten in Krakau und Warschau sowie Angebote für Deutschlehrer*innen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Soziale Medien

Goethe-Institut Warschau

Soziale Medien

Goethe-Institut Krakau

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Magazin Sprache
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Dossier
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Warschau
  • Krakau
  • Kooperationspartner