Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Polen
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de pl

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Polen
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Magazin Sprache

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Digitale Kinderuni
    • Ohne Grenzen
    • 10 Minuten mit Deutsch
    • Jugend debattiert
    • Deutsch für den Beruf
    • Deutsch Plus
    • Leselust
    • Deutsch + Fach
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Film, Theater, Musik

    • Das Kabinett
    • Moving Isolation
    • Literatur

    • Literatur in Übersetzung
    • Literarische Inspirationen
    • Jugend liest
    • Polnische Graphic Novels
    • Deutschsprachige Graphic Novels
    • Lesenswert
    • Bildende Kunst

    • Beuys verstehen
    • Die interessantesten Kulturbauten in Polen
    • Die ganze Welt ein Bauhaus?
    • Gesellschaft

    • Europa
    • Unsere queere Geschichte
    • Gute Nachbarschaft
    • #GenussKultur
    • Sonntagsgespräche
    • Deutsche Wiedervereinigung
    • Kulturservice

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
    • Archiv von Dialoglisten
    • Medien und Digitalisierung

    • Digital Kids
    • #klartexte
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Warschau

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Krakau

    • Deutschkurse in Krakau
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Partnerbibliotheken
    • Lehrmittelzentren
    • Prüfungszentren
  • Installation © Goethe-Institut

    Projektförderung | Bewerbungsfrist: 30. September 2022Stabilisierungsfonds für Kultur und Bildung

    Eine Initiative zur Unterstützung der von den Auswirkungen des Ukrainekrieges betroffenen Kultur- und Bildungsorganisationen in Ost- und Südosteuropa sowie Zentralasien.

  • Im Brotmuseum Foto (Auschnitt): © Joanna Strzałko

    Aus Liebe zum Brot

    Die Deutschen lieben ihr Brot und haben über 3200 Sorten zur Auswahl. Sie haben sogar eine eigene Brotsprache entwickelt, um sie alle zu beschreiben. An der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim* lernen Bäckermeister aus aller Welt. 
     

  • Ein Roboter sitzt im Klassenzimmer am Adolf-Weber-Gymnasium in Neuhausen: Mit seiner Hilfe kann eine kranke Schülerin im Januar 2022 am Unterricht teilnehmen. Foto (Detail): © picture alliance/SZ Photo/Robert Haas

    Gutes WLAN reicht nicht aus

    Bildung findet immer mehr auch im digitalen Raum statt. Doch was ist mit Schüler*innen, die eine Behinderung haben? 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Warschau
  • Deutschkurse in Krakau
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Warschau
  • Deutschprüfungen in Krakau

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Die Comicszene in Deutschland ist vielfältiger und professioneller geworden: Figuren aus „Power Prinzessinnen Patrouille“ und „Mauer, Leiter, Bauarbeiter“ des Zeichners Mawil. Foto (Detail): © Mawil/Reprodukt 2021

Kontinuität und Fabulierfreude

Die Comicszene in Deutschland ist nicht nur vielfältiger und professioneller geworden, das Genre setzt sich auch bei den Leser*innen zunehmend durch. Vom Kindercomic bis zum Corona-Tagebuch – die Trends im Jahr 2021.
 

Überlebensgroß und häufig unifarben sind die Skulpturen der Bildhauerin: Katharina Fritsch und ihr Werk „Hahn“ auf dem Trafalgar Square in London 2013. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Andy Rain

Überlebensgroß und unglaublich nah

Monumental sind sie, die Tierfiguren von Katharina Fritsch. Die Düsseldorfer Bildhauerin hat schon früh ihr Markenzeichen gefunden: Skulpturen, oft überlebensgroß, in einfacher oder unifarbener Gestaltung. 
 

Patientin liegt im Krankenbett © Pexels

Psychische Gesundheit
KINDER- UND JUGENDPSYCHIATER SOFORT!

Streikende Patienten haben Transparente in der Ulmer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie angebracht. Die Forderung: Mitpatienten aus der Tagesklinik, die aufgrund der Pandemie nach Hause geschickt worden waren, wieder in die Klinik zurückkehren dürften.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Polen

UKR .

Mein Weg nach Deutschland

Infos für Geflüchtete aus der Ukraine
Інформація для біженців з України
 

DigitalKids Logo und Ikonen © Goethe-Institut / Julia Demkowicz-Dobrzańska

DIGITAL KIDS

Neu – Digital Kids mobil

Deutsch für den Beruf © Leniva° Studio

Deutsch für den Beruf

Projekt zur Stärkung des Deutschunterrichts an Berufsschulen und Techniken in Polen.

Standorte

Standort Goethe-Institut Polen © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Polen

  • Veranstaltungen

Newsletter

Aktuelles aus den Goethe-Instituten in Krakau und Warschau sowie Angebote für Deutschlehrer*innen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Soziale Medien

Goethe-Institut Warschau

Soziale Medien

Goethe-Institut Krakau

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Magazin Sprache
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Film, Theater, Musik
  • Literatur
  • Bildende Kunst
  • Gesellschaft
  • Kulturservice
  • Medien und Digitalisierung
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Partner und Förderer
  • Standorte

  • Warschau
  • Krakau
  • Kooperationspartner